Mein 290 hat ein 12V Netz.
Fragen zum W461 290 DT
-
-
ok im prinzip ähnlich
dann schau hier nach
Lichtmaschine prüfen | HELLAErfahren Sie hier zu verschiedenen Problemen ausführliche Lösungswege. Wir zeigen wie sie die Lichtmaschine prüfen und helfen bei der Fehlersuche!www.hella.com -
Das ist doch keine Raketentechnik. Wenn der Motor läuft sollten an der Batterie um 13,8V anliegen. Wenn der Zündschlüssel abgezogen ist dann sollte ein Ruhestrom von der Batterie zum Auto von nahe Null fliessen. Die zwei Sachen mal prüfen. Dann hier berichten !
Grüsse
Thomas
-
Also nun habe ich es geschafft und mal gemessen. Die Spannung ist nur bei 12.2 Volt. Vor dem Starten war es bei 12.66V.
Wie ich schon schon vermutet hatte, wird die Batterie nicht geladen. Ich denke ich werde den Spannungsregler tauschen. Kann mir jemand sagen, ob man das Teil einzeln tauschen kann?
-
Hallo,
normalerweise ja, aber das hängt vom Hersteller der Lichtmaschine ab. Am besten erstmal den Hersteller identifizieren und das Teilekennzeichen identifizieren.
VG
Andreas
-
Also nun habe ich es geschafft und mal gemessen. Die Spannung ist nur bei 12.2 Volt. Vor dem Starten war es bei 12.66V.
Wie ich schon schon vermutet hatte, wird die Batterie nicht geladen. Ich denke ich werde den Spannungsregler tauschen. Kann mir jemand sagen, ob man das Teil einzeln tauschen kann?
Das kann aber auch an übergangswiderständen der Lichtmaschienenkabel liegeh siehe neueste Videos der Autodoktoren an einem Polo liegen.
Das würd ichzuerst mal checken.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo zusammen,
hier mal die Rückmeldung zur Spannungsschwankung. Das Problem waren die abgenutzten Kohlen der Lichtmaschine. Ich habe sie getauscht und nun geht es ohne Probleme. Mir ist jedoch etwas aufgefallen, von dem ich nicht sicher sagen kann, ob es ein Fehler ist. Ich meine, bin mir aber nicht sicher, ob das von Anfang an so war oder erst so geworden ist.
Wenn ich etwas zügiger in die Kurve fahre leuchtet die Lampe für das ABS. Wenn ich sehr langsam fahre ist es kein Problem. Ich habe aber das Gefühl, dass das früher nicht so empfindlich war. Kann mir jemand sagen, was da das normale Verhalten ist?
Gruss
-
Entweder ist das durch Fliehkraft bedingt oder es hat was mit der unterschiedlichen Radgeschwindigkeit zu tun oder mit einem Kabelschluss gegen Masse.Auch könnte einer der Sensoren defekt sein.
-
Entweder ist das durch Fliehkraft bedingt oder es hat was mit der unterschiedlichen Radgeschwindigkeit zu tun oder mit einem Kabelschluss gegen Masse.Auch könnte einer der Sensoren defekt sein.
Ich frage mich, ab welchem Grad an Empfindlichkeit der Tüv das als Problem benennt. Denn aktuell geht das Licht immer wieder aus. Das ist kein Problem. Aber es geht halt relativ früh an.
-
fährt der tüv denn schnelle kurven mit dem fahrzeug?
die fahren die fahrzeuge doch lediglich in die halle rein- wenn man nicht selbst reinfährt, oder?
-
fährt der tüv denn schnelle kurven mit dem fahrzeug?
die fahren die fahrzeuge doch lediglich in die halle rein- wenn man nicht selbst reinfährt, oder?
Ah sorry, ich muss erwähnen, dass das Fahrzeug in CH zugelassen ist und dort wird beim MFK (Tüv in CH) eine Proberunde mit dem Auto gedreht. Die fahren über den Hof, über eine Steigung, testen alles usw. Meine Gs sind alles als Transporter zugelassen und da sind die noch mal viel strenger.
-
Also Fehlerspeicher auslesen....ABS Steuergerät
Spannung an jedem Sensor messen
Bei passiven Sensoren (Spule) den Spulenwiderstand prüfen.
Den defekten Sensor wechseln.
Voila
manchmal ist es auch ein korrodierter Stecker
-
Warum muss ein Transporter sicherer sein wie ein Fahrzeug für Personentransport ?!
-
Warum muss ein Transporter sicherer sein wie ein Fahrzeug für Personentransport ?!
Keine Ahnung. Aber mir geht es besser nach dem ich gelernt habe, dass Logik und staatliche Verwaltung unvereinbar sind.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!