Unimog404.de und Historische-Unimog.de - Neue Websites. Hilfe benötigt.

  • Hallo liebe Unimog-Liebhaber!


    ich möchte Euch gerne meine neuen Websites vorstellen:


    Unimog404.de

    Diese Website ist in einer ersten Fassung fertig, ich benötige aber noch Hilfe beim Befüllen des Abschnitts "Fehlerdiagnose, Reparaturen, Modifikationen" im Abschnitt "Technik 404". Dort sollen unter anderem die besten Foren-Beiträge kommentiert und verschlagwortet verlinkt werden, damit man sie auch gezielt findet. Ich bräuchte Hinweise auf solche "Perlen" unter den Foren-Beiträgen in diesem forum hier und anderswo. Sowas wie nützliche Anleitungen, Erklärungen und so weiter.


    Historische-Unimog.de

    Für dieses Projekt brauche ich noch Helfer, die beim Aufbau weiterer baureihenspezifischer Websites (analog zu Unimog404.de) mit ihrem Fachwissen bezüglich der jeweiligen Baureihe behilflich sind. Es sind Websites zu allen historischen Unimog vom Böhringer bis zum Unimog 435 geplant. Auf der Website steht Näheres. ...


    Liebe Grüße,

    Edmund

  • Hallo,


    ich kann dir nur raten, die Webseiten mit dem Begriff UNIMOG erstmal bei Mercedes frei geben zu lassen, sonst flattert dir ganz schnell eine Abmahnung ins Haus.


    Gruß

    Patrick

    Als der liebe Gott die Welt erfand, dachte er an Siedlinghausen/Hochsauerland!



    PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR !


    Möge es weiter bestehen und sich ewigen Friedens erfreuen !

  • Vielen Dank für den Hinweis. Aber auf welcher Grundlage sollten sie das können? Das Markenrecht regelt nur den geschäftlichen Verkehr. Die Seiten sind aber rein privat. Bereits ein einziger Banner oder sonstwie gewerblich motivierter Inhalt würde das ändern. Wer mit einem solchen Namen also irgendwas Gewerbliches aufzieht, der kann natürlich angegangen werden. Derartiges wird es aber auf meinen Seiten niemals geben. Die sind und bleiben rein privat/unkommerziell. Also ist das Markenrcht schlicht nicht anwendbar. ... Und das Namensrecht gemäß BGB regelt Personen- und Unternehmensnamen. Beides ist "Unimog" aber nicht. ... Insofern wüsste ich nicht, auf welcher Basis mir die Verwendung dieser Bezeichnungen verboten werden sollte. Zudem könnte man ja eigentlich froh sein, dass jemand auf diese Weise Informationen zu den ehemals hergestellten Produkten aufbereitet und zur Verfügung stellt.

  • Moin,

    ich hoffe Du bist da richtig informiert, ansonsten wird Mercedes Dir schnell eine rechtliche Beratung liefern.

    Es gibt aber auch eine Seite Unimog404S.de....

    ___________
    435 Pritsche
    404 Fuko in Fleckentarn
    404 TroLF in RAL 6014 ;)
    404 TLF8 in RAL3000 (Fehlfarbe?)

    411 von der STOV

    ...

    461.311 von der Norwegischen Armee

  • Die Websites sind nun in weiteren nächtlichen Sessions noch ein Stück weitergediehen. 😎 Insbesondere der Bereich "Einstieg" wurde noch erweitert und bebildert und entspricht nun dem, was ich mir vorstelle.


    Für den noch unfertigen Abschnitt "Fehlerdiagnosen, Reparaturen, Modifikationen" im Bereich "Technik" auf Unimog404.de habe ich Hilfe gefunden und kann diesen demnächst wohl fertigstellen.👍


    Was die anderen geplanten Baureihen-Websites angeht brauche ich noch weitere Experten für alle historischen Baureihen vom Böhringer bis zum Unimog 424 (1976) außer Unimog 404, zum Zuliefern der Daten, siehe hier. 🙄

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!