Lanz Bulldog Treffen / Teilemarkt 24616 Brokstedt 09.05.2024

  • Moin aus dem Norden,

    nächste Woche legen wir wieder los!

    Traditionell findet über Himmelfahrt das große Lanz Bulldog Treffen in 24616 Brokstedt statt.


    Anbei ein großer Alt - Teilemarkt!!


    Schlepper aller Marken (800 - 1000 Stück)

    Sonderschau MAN !


    Das Fahrerlager steht ab Dienstag zur Verfügung.

    Hauptanreise - Tag ist der Mittwoch!

    Es ist groß, aber voll. Frühe Anreise empfiehlt sich am Mittwoch, wer nächtigen möchte.


    Wer am Donnerstag Lust hat auf eine Tagestour zum Treffen - Besuch, frühe Anreise ist empfehlenswert.

    Ein großer Zweirad Parkplatz findet sich direkt vor dem Teilemarkt.


    Liebe Grüße

  • Kafer

    Hat den Titel des Themas von „Lanz Bulldog Treffen / Teilemarkt Brokstedt 2024“ zu „Lanz Bulldog Treffen / Teilemarkt 24616 Brokstedt 09.05.2024“ geändert.
  • NEIIIIN!!! :staun:

    Grüße von Lorenz, irgendwo da draußen...



    Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
    Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."

  • Moin aus dem Norden,

    nächste Woche legen wir wieder los!

    Traditionell findet über Himmelfahrt das große Lanz Bulldog Treffen in 24616 Brokstedt statt.

    Dann erzähl doch mal wie das mit der Übernachtung vor Ort geregelt ist und ob da wieder Übernachtungsgebühren verlangt werden.
    Auf der Homepage vom LBCH ist ja nix diesbezügliches zu finden...

    Grüße von Lorenz, irgendwo da draußen...



    Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
    Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."

  • Vielleicht auf dem Teilemarkt, aber definitiv nicht mit einem Schlepper und schon gar nicht über Nacht.
    Wenn ich da Schlepper ausstelle die von zahlenden Besuchern angeschaut werden und ich als Teilnehmer selber eine Gebühr von zehn Euro abdrücken soll damit ich da übernachten darf ist das Thema für mich durch.
    Mag vielleicht der eine oder andere anders sehen aber für mich hat da mittlerweile viel zu sehr der Kommerz Einzug gehalten.

    Grüße von Lorenz, irgendwo da draußen...



    Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
    Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."

  • Wir haben uns vorgenommen noch einmal hinzufahren, wenn das Wetter stimmen sollte. Momentan scheint es so auszusehen.


    Die letzten Jahre wurde der Teilemarkt leider unattraktiver, da doch einige wegen der höheren Gebühren nicht mehr zu kommen scheinen. Uns fallen dann auch merkwürdige Wandlungen auf, wie


    - es gibt jetzt Cappucino statt Kaffee und Brötchen an den Übergängen zum Ring

    - der grosse Fischwagen (waren ja eigentlich sogar 2 zusammengestellt) wich einem kleinen Wagen mit exorbitanten Preisen

    - viele Lücken


    Grundsätzlich hat Brokstedt auch schon länger das Problem, dass man vieles aus Stahl von den letzten Jahren wieder erkennt, nur dass es scheinbar noch ein Jahr länger draußen im Regen gelegen hat. Von den gehandelten Dingen hängt Brokstedt qualitativ leider (im nicht gewerblichen Bereich) Ellring oder Blankensee hinterher.


    Wenn wir dies dieses Jahr wieder beobachten, werden wir uns mal auf Ostern konzentrieren...

    ___________
    435 Pritsche
    404 Fuko in Fleckentarn
    404 TroLF in RAL 6014 ;)
    404 TLF8 in RAL3000 (Fehlfarbe?)

    411 von der STOV

    ...

    461.311 von der Norwegischen Armee

  • Von den gehandelten Dingen hängt Brokstedt qualitativ leider (im nicht gewerblichen Bereich) Ellring oder Blankensee hinterher.

    naja, es steht ja auch eigentlich mehr das Treffen im Vordergrund als Teilemarkt.


    Aber da ist in Blankensee doch auch eher wenig los. oder?

    ich selber war nicht da, aber hab gehört dass sehr viele Fahrzeuge da waren (1.500?) der Teilemarkt aber eher übersichtlich war.


    am 12. ist in Rendsburg, da überlege ich auch hin zu fahren.

  • Jeder wie er mag.

    Das Treffen gibt es seit fast 50 Jahren! Noch nie wurden 10 Euro für die Übernachtung genommen, letztes Jahr zum ersten Mal.

    Garantiert nicht, damit der Lanz Bulldog Club sein Konto füllt. Die ersten waren Montag da. Das Fahrerlager ist geöffnet. Heute am Dienstag kamen schon hundert Schlepperfahrer und bleiben bis Donnerstag oder Freitag. Strom wurde heute schon freigegeben.

    Wer Mal nachfragt, der wird auch eine Antwort bekommen, welche Preise sich erhöht haben. Alleine der Bauer nimmt nun das doppelte an Geld für seine Koppeln. Und das ist ein kleiner Faktor.

    Ziel ist es die alte Technik weiter aufleben zulassen. Viele Mitglieder sind mittlerweile alt. Alleine dieses Jahr sind wieder 4 nicht mehr vor Ort, die letztes Jahr noch mit dem Schlepper anwesend waren.

    Es bleibt jeder frei zu Hause zu bleiben oder aber sich mit zu engagieren, damit solch eine Veranstaltung, welche die Schlepperszene zusammenführt, am Leben zu halten.

    Der Teilemarkt ist, wie jedes Jahr, kostenlos.


    Ich wünsche allen die kommen eine schöne Anreise!

    Wir hatten heute schon einen tollen Tag!

  • Der Teilemarkt wird leider nicht mehr vom MSC organisiert, zu wenig Leute und Man - Power.

    Deutz Händler Herr Steger hat es federführend übernommen.

    Der Lanz Bulldog Club ist auch weiterhin angewiesen auf Helfer und Helferinnen. Das klappt von den befreundeten Clubs gut .... nach Corona und vielen wegfallenden Händen Stand Brokstedt schon kurz vor dem aus.

  • Nieswurz Ostern ist immer toll, sollte man auf dem Zettel haben. Das ist aber nicht zu vergleichen, da eine ganz andere Veranstaltung.

    Himmelfahrt steht der Lanz und die alten Schlepper im Vordergrund.

    Andrew Veranstalter.

    Ostern ist ein ganz toller Veteranenmarkt, aber ohne Lanz im Fokus.

  • Tja, wenn man in der Anfangszeit (noch in Meezen mit Wurzelsepp) dabei war und miterlebt hat in welche Richtung sich das seitdem entwickelt hat kann es schon mal passieren daß man sich da eine nicht so gern gesehene Meinung bildet- mehr möchte ich jetzt nicht sagen... :rolleyes:

    Grüße von Lorenz, irgendwo da draußen...



    Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
    Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."

  • Danke Kafer für deine Ausführungen,

    vieles ist nachvollziehbar.


    Überall fehlt Nachwuchs, vielleicht sind manche Sachen und Veranstaltungen überholt

    und werden zusammen mit ihrem Publikum (und den Veranstaltern und Helfern) langsam aussterben.


    Denke das ist der Lauf der Zeit.


    Umso schöner dass dieses Treffen noch immer stattfinden kann,

    denke nirgendwo anders im Norden kann man so interessante und viele Schlepper auf einem Haufen treffen.


    Ich werd auf jeden Fall zum Schauen kommen. :thumbsup-blue:


    das wär übrigens jetzt die Gelegenheit mich zum Kaffee einzuladen. :lach:

  • In Blankensee ist eine ähnliche Entwicklung.


    8 Euro Eintritt (pro Person ohne Oldtimer, ich glaube mit Oldtimer war der Fahrer kostenlos).
    Die Stände waren dieses Jahr auch deutlich weniger als letztes Jahr oder gar vor Corona.

    Die Veranstaltung lebt um so mehr von den verschiedenen Arten der Oldtimer die dort zu sehen sind (Vom Schlüter bis zur Zündapp).

    ___________
    435 Pritsche
    404 Fuko in Fleckentarn
    404 TroLF in RAL 6014 ;)
    404 TLF8 in RAL3000 (Fehlfarbe?)

    411 von der STOV

    ...

    461.311 von der Norwegischen Armee

  • 8 Euro Eintritt (pro Person ohne Oldtimer, ich glaube mit Oldtimer war der Fahrer kostenlos).
    Die Stände waren dieses Jahr auch deutlich weniger als letztes Jahr oder gar vor Corona.

    Die Veranstaltung lebt um so mehr von den verschiedenen Arten der Oldtimer die dort zu sehen sind (Vom Schlüter bis zur Zündapp).

    ich hab in Blankensee noch nie Eintritt gezahlt, alle meiner Auddowagen reichen als Eintrittskarte. :P


    Aber der Teilemarkt ist schon seit Jahren sehr rückläufig, schon weit vor Corona!

    Glaube auch das ein Großteil derer die zu dieser Art Treffen fahren nicht mehr selber schraubt,

    bzw. die Fahrzeuge übers Jahr nicht viel nutzt.

    Und dann ist da noch dieses Internet, wo man jeden Tag nach Teilen suchen kann, nicht mehr wie "früher"

    wo man dem nächsten Teilemarkt (oder dem Erscheinen der nächsten "Oldtimer-Markt") entgegenfieberte.


    aber mal ehrlich, was sind 5,- - 8,- oder auch 10,- € Eintritt?

    wenn man ohne Murren 60, 100 oder gar mehr Kilometer fährt mit einem Auddowagen der 10 und mehr Liter pro 100km verbraucht.

    Da sind die Spritkosten der größere Posten und da wird auch nicht gemault.


    Spaß kostet! :schulterzuck:

  • Bitte versteht mich nicht falsch, es geht mir nicht nur um das Geld für den Eintritt.


    Der Besuch muss lohnt sich für mich persönlich, wenn der Aufwand (nicht nur finanziell) und der Nutzen (Spaß, Schnäppchen, interessantes was man sonst nicht sieht) ausgeglichen sind oder gar der Nutzen größer ist.

    Letzte Woche war ich mal spontan in Fitzen, keine Teilestände, 5 Euro Eintritt, ca. 40 Unimogs und genau so viele Trecker. Dennoch hat das einfach mal Spaß gemacht, weil dort auch viel Herzblut vom Westernverein in der Veranstaltung zu spüren war.

    In Brokstedt vermisse ich immer mehr die mumifizierten Katzen oder die jungen Wilden, die schon morgens mit 2 Promille die Inhalte von Papas Scheune lautstark zu vermarkten suchen. Viele der großen Händler waren letztes Jahr dort, aber sogar das große Zelt mit den landwirtschaftlichen Modellen hat meiner Erinnerung letztes Jahr gefehlt.

    Wie oben beschrieben werde ich dieses Jahr dennoch wieder dort sein und an vielen Schraubstöcken den im letzten Jahr dazu gekommenen Rost bewundern.

    ___________
    435 Pritsche
    404 Fuko in Fleckentarn
    404 TroLF in RAL 6014 ;)
    404 TLF8 in RAL3000 (Fehlfarbe?)

    411 von der STOV

    ...

    461.311 von der Norwegischen Armee

  • @ Michael: bin übrigens gerade über Deinen Kommentar in der Unimog-Community vom Januar 2010 (!) gestolpert ;)

    Grüße von Lorenz, irgendwo da draußen...



    Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
    Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!