Bilderrätsel
- Simon87
- Unerledigt
-
-
... sieht für mich wie ein Stück von der Zugdeichsel für ein Pferdegespann aus.
An dem Griff konnte man die Deichsel zum Einspannen bequem anheben.
Zu Eisenbahn hätte ich keine Idee ...
Gruß Kai
-
Das is ein Hölzener Kuhfuss?
-
Das ist ein Hebebaum, Hubkraft an der Spitze bis 30 KN:
12.1 Hebebaum - Feuerwehr Hildesheim Moritzberg (feuerwehr-moritzberg.de)
-
... und wieder etwa dazu gelernt.
Kann also auch was mit Eisenbahn zu tun haben, um die damaligen Stückgüter anzuheben.
Danke und Gruß - Kai
-
Kann also auch was mit Eisenbahn zu tun haben, um die damaligen Stückgüter anzuheben.
Bei der Eisenbahn kann ich mir Hebebäume auch vorstellen in den Gerätewagen der Hilfszüge.
-
Beim Rangieren wurden Güterwagen mit so einer Brechstange von Hand angetrieben.
Gruß
Patrick
-
Super, danke für die Aufklärung😀
-
-
Beim Rangieren wurden Güterwagen mit so einer Brechstange von Hand angetrieben.
Gibts das etwas Foto-/Videotechnisch zu?
Kann ich persönlich mir eher weniger vorstellen, da sich ein Hebebaum nur sehr schwer auf dem Schienenprofil ansetzen lässt, ferner der lange Hebel eine nicht unerhebliche Unfallgefahr darstellt, wenn dieser sich zwischen Gleis und Eisenbahnwagen verkeilt bzw. man damit ins befahrene Nachbargleis kommt.
Btt: Die Bahn hat nicht nur Hilfszüge, sondern teilweise sogar eigene Bahnfeuerwehren wo Hebebäume vorgehalten werden. Ansonsten kann man sowas auf kleineren Nebenbahnen beim Gleisbau auch mal sehen....
-
Hallo,
ab min. 10.00, es ist natürlich nicht so ein Hebebaum, aber optisch ähnlich.
Bundesbahn-Lehrfilme RangierdienstDIe DB-Filmstelle mit der Arbeitsgemeinschaft für Ausbildungsmittel bei der Deutschen Bundesbahn unterrichtet den Ablauf- und Stossbetrieb im Rangierdienst.youtu.beGruß
Patrick
-
.... bezettelt den Schadwagen mit dem Schadwagenzettel...
Ich liebe alte Lehrfilme 😃
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!