stärker Achsen für Wolf Sani Bj 94

  • Hallo zusammen,


    ich habe mal die Frage ob es eine stärkere Achse vorne für den Wolf gibt. Ich habe einen Sani Bj 94 mit einer Achslast vorne von 1450 kg. Da ich aber die 315/70 R17 Bereifung drauf habe, komme ich mit Winde vorne, komplettem Unterbodenschutz, Dachgepäckträger und dem Reserverad auf dem Dach an (über) die Grenzen. Der OM 603 ist sicher auch schwerer als der originale. Problem sind natürlich die gut 70 kg auf dem Dach bzw. die Vorderräder, die ja schon alleine gut 100 kg wiegen. Aber einen andern vernünftigen Platz für das Ersatzrad gibt es bei der Größe ja wohl kaum.


    Ich selbst habe für den Sani jetzt nur 1350 kg vorne für die Bezinvariante oder die 1450 für den Diesel gesehen. Gibt es für den Wolf noch eine stärkere Achse?


    Vielen Dank für eine Info.


    Gruß


    Stefan

  • Andere Achsen gibt es soweit ich weiß beim 461.404 die sind richtig breit und haben statt Radschrauben Stehbolzen und ein zgG. von 4500kg.

    Die müssten auch beim 3400mm Radstand drunter sein.

    Beim 463 mit 3.0l CDI/63AMG gab es andere Lenkhebel mit dickeren Achsschenkelbolzen und größeren Lager was im Aussendurchmesser aber identisch ist mit den Standard Lagern.

    Zusätzlich haben alle 461/463 mit ABS andere Radlagergehäuse, Radnaben, Antriebswellengelenke und größere Radlager.

    Das Achsgehäuse mit Diff

    Höhere Achslasten wurden beim Standard Wolf eigentlich nur durch andere Federn gemacht.

  • Danke, das heißt man könnte ggf. durch andere Federn auflasten? Bekommt man da beim Stern noch vernünftige Informationen oder wollen die mit den alten Schätzchen eigentlich nichts mehr zu tun haben?


    Gruß Stefan

  • und jede Feder gab es noch in 1 bis 3 Strich-Ausführung, ich meine je Strich +20kg um Einbauten wie Seilwinde etc. auszugleichen.

    '85 Ural 4320 mit 3-Seitenkipper und ATLAS Ladekran

    und weiteres Altblech nicht in Oliv. Unheilbar erkrankt am "Haben ist besser als brauchen"

  • Danke, das heißt man könnte ggf. durch andere Federn auflasten? Bekommt man da beim Stern noch vernünftige Informationen oder wollen die mit den alten Schätzchen eigentlich nichts mehr zu tun haben?


    Gruß Stefan

    Nein, eine Auflastung hat mit den Federn nichts zu tun, sondern mit der Ausführung der Achse. Die höchstzulässige Achslast darf man auch nach Einbau stärkerer Federn nicht überschreiten.

    Gruß Jens


    „Wenn du weißt wo du bist kannst du sein wo du willst“

  • Danke, das heißt man könnte ggf. durch andere Federn auflasten? Bekommt man da beim Stern noch vernünftige Informationen oder wollen die mit den alten Schätzchen eigentlich nichts mehr zu tun haben?


    Gruß Stefan

    Nein, eine Auflastung hat mit den Federn nichts zu tun, sondern mit der Ausführung der Achse. Die höchstzulässige Achslast darf man auch nach Einbau stärkerer Federn nicht überschreiten.

    Andere Reifen ggf. Kommt auf den Load Index an der aktuell montiert ist.

    Wegen den Achsen würde ich bei Mercedes, bzw. Steyr nachfragen was es für Gewichtsfreigaben gibt.

  • Hallo zusammen,


    Ich baue gerade einen 3400mm Radstand komplett neu auf.


    Es gibt viele verschiedene Vorderachsen, abseits der Übersetzungen.


    Zum einen die im Wolf Serienmäßig verbaute Achse, welche die leichteste und schwächste in der Reihe bildet. (2700kg zulässiges Gesamtgewicht)


    Die Vorderachse ist in der Regel die selbe wie im 2850mm Radstand. (3500kg zulässiges Gesamtgewicht)


    Die erste Lastwertsteigerung gibt es beim 3120mm wie beispielsweise dem Sani G. Auch diese Achse hat noch Radschrauben. (3500kg zulässiges Gesamtgewicht)


    Die dritte Achse der Reihe ist beim 3400mm verbaut, auch hier sind ebenfalls noch Radschrauben verbaut. Mit der Hinterachse des 3400mm G kommt dieser dann auf ein zulässiges Gesamtgewicht von 4,45t


    Die schwerste „normal“ erhältliche Achse vom G mit 5 Loch Felgen ist die des Lastwertgesteigerten 3400mm.

    Hier hat nicht nur die Hinterachse, sondern auch die Vorderachse Stehbolzen. Das zulässige Gesamtgewicht übersteigt die 4,45t. Bei Interesse kann ich von diesem Modell der Achsen in kürze einige Detaillierte Bilder machen.


    Gruß Steffen

  • Hallo Steffen, ja das ist interessant. Hast du ggf auch die Teile Nummer? Ich gehe zwar davon aus dass die Achse möglicherwiese in Gold aufgewogen wird, interessiert mich aber doch. Ansonsten werde ich versuchen das Gewicht etwas anders zu platzieren. Gibt es für den Sani eine vernünftige Möglichkeit das Ersatzrad (ca 50 kg) an die Tüte hinten zu bekommen? Dann wäre das Problem eigentlich auch gelöst. und die 1450 kg Achslast vorne würden ausreichen.


    Viele Grüße Stefan

  • Guten Morgen Stefan,


    Eine Teilenummer für einen komplette Achse gibt es zwar, doch die ist nicht mehr lieferbar.


    Wenn du auf Achsen mit höheren Achslasten umbauen möchtest ist das nicht so einfach wie man vielleicht meinen könnte.

    Da sollte der Rahmen mitgetauscht werden, da auch die Unterschiede in der Spurbreite nicht unerheblich sind.

    Der 3400mm hat nicht allzuviel mit seinem kleineren verwandten dem 3120mm Radstand gemeinsam. Erst recht wenn es um die Vorderachse mit Stehbolzen geht. Hinten sind die Stehbolzen bei allen 3400mm Serienmäßig.


    Bei Interesse hätte ich ein 3400mm Fahrgestell zum restaurieren abzugeben, alternativ können wir auch die Restauration nach Kundenvorgabe durchführen.


    Gruß Steffen

  • Hallo,



    Anbei 2 Bilder der Vorderachse mit Stehbolzen und 461er Technik.

    Das ganze gibt es auch beim späten 461 sowie 463, dann aber nur in den 3 Achsern.



    Die Reifen sind 9.00R16 (255/100R16) und gehören original zu diesem Fahrzeug.

    Die Felgen nicht, diese werden auch noch gegen die dazugehörigen Originalfelgen getauscht.


    Die Spurplatten welche Original auf dem Fahrzeug drauf waren haben leider keine ABE oder TÜV Gutachten für Deutschland, sondern nur etwas für Norwegen. Wenn da jemand etwas weiß, wo es Spurplatten mit 30 bzw. 40mm dicke, der entsprechenden Traglast für mindestens 1400kg und einem zulässigen Abrollumfang für den 9.00R16 gibt, gerne bei mir melden.



    Gruß Steffen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!