Erfahrung HVO100

  • Hallo zusammen :)


    habe heute entdeckt das eine Tankstelle in meiner Nähe HVO100 anbietet. Das hat mich neugierig gemacht und wollte mal in die Runde Fragen ob ihr das schon probiert habt? Im Wolf oder generell und wie eure Erfahrungen sind.

    Alles was ich bisher gehört hab ist durchweg positiv, über Sinn und Unsinn, Preis usw. möchte ich nicht diskutieren. Das muss jeder für sich entscheiden.


    Schönen Sonntag noch und Gruß!

    Nils

  • Mein Octavia hat dafür keine Freigabe, aber mit dem Panzer werde ich das mal testen.

    Eve was here... :daumenhoch:


    Schreibfehler sind unbeabsichtigt, dürfen aber gerne zur Erheiterung genossen werden... :yes:

    Abwarten und Tee trinken. Wenn das nicht hilft, mit der Kanne werfen . pfrtz

  • Moin,

    Hab das dieses Jahr auch schon in Deutschland getankt nur 3 Cent teuerer ; in Norwegen schon vor 2 Jahren kein Preisunterschied,, fährt ganz normal aber der OM 617 verträgt das ohne Mucken der Vorfilter hat von "Dreckig" auf Transparent gewechselt ,, der wird aber sowieso beim jährlichen Ölwechsel getauscht ,, hier in Helmstedt kostet HVO 25 11 Cent mehr,,


    :barett-bor: Ramboduck

  • Moin,

    Hab das dieses Jahr auch schon in Deutschland getankt nur 3 Cent teuerer ; in Norwegen schon vor 2 Jahren kein Preisunterschied,, fährt ganz normal aber der OM 617 verträgt das ohne Mucken der Vorfilter hat von "Dreckig" auf Transparent gewechselt ,, der wird aber sowieso beim jährlichen Ölwechsel getauscht ,, hier in Helmstedt kostet HVO 25 11 Cent mehr,,


    :barett-bor: Ramboduck

    Nur so als Info: Der OM617 verträgt auch reines Pflanzenöl, also HVO unaufbereitet und ist damit eigentlich noch umweltfreundlicher unterwegs. Ich fahre seit 10 Jahren meinen W123 mit 100% Pflanzenöl (1000l für 0,60€/L machen beim Tanken Freude) sogar ganzjährig.


    HVO100 kann aber vor der AU getankt und etwas gefahren helfen bessere Werte zu bekommen. Persönlich hab ich aber eine gespaltetene Meinung dazu. Er ist teurer wie Diesel und seine Energiebilanz ist negativ, da er - im Vergleich zu reinem Pfanzenöl - aufbereitet werden muß.

    Probleme mit HVO und Pflanzenöl können ggfs. mit alten Kraftstoffschläuchen entstehen die dann zum Quellen neigen.


    Guten Wochenstart ,:)

    '85 Ural 4320 mit 3-Seitenkipper und ATLAS Ladekran

    und weiteres Altblech nicht in Oliv. Unheilbar erkrankt am "Haben ist besser als brauchen"

  • Moin,


    Das mit den Pflanzenöl habe ich vor langer Zeit auch schon gemacht aber plötzlich war das dan ja ausverkauft und später mindestens Dieselpreis + X , die kleine Tankstelle wo man bequem zapfen konnte wurde dan auch sehr schnell von der Bank in den Konkurs getrieben,,


    Rücklaufschläuche Original Bosch ! Dienst waren übrigens mit Standard Diesel undicht ,,


    :barett-bor: Ramboduck

  • Mein 280er Pur muss im September zur AU und ist ja DPF und AGR-los...werde davor mal HVO100 tanken und einmal nach Italien und zurück damit fahren. Mal schauen wie er sich bei der AU verhält, bei der letzten lag er mit normalen Diesel knapp über dem Grenzwert für die Trübung.

    Leider verträgt der CDI ja das reine Pflanzenöl nicht so willig.

    '85 Ural 4320 mit 3-Seitenkipper und ATLAS Ladekran

    und weiteres Altblech nicht in Oliv. Unheilbar erkrankt am "Haben ist besser als brauchen"

  • Das ist mir schon alles klar :engel:

    Ich hab HVO ja auch gar nicht mit Pflanzenöl gleich gestellt. HVO soll ja ein Dieselersatz eben für die Neueren Motoren sein. Hier ging es um den Betrieb der Alten Motoren die eben auch mit weniger aufbereiteten Treibstoffen klar kommen.


    Aber warum soll man - egal in welches Fahrzeug - einen Kraftstoff tanken der teurer ist als herkömmlicher?

    Nur fürs Gewissen? Das bisschen was es der Umwelt bringt fällt weltweit gesehen eben unter ferner liefen. Wir Autofahrer hier in D sind da ein eher kleine Belastung. Dann mal lieber an den Flugverkehr und die Schifffahrt ran oder eben mal die Abhängigkeit von China und Co bekämpfen.

    Einzig bei der AU kann dieser von Vorteil sein.

    '85 Ural 4320 mit 3-Seitenkipper und ATLAS Ladekran

    und weiteres Altblech nicht in Oliv. Unheilbar erkrankt am "Haben ist besser als brauchen"

  • Naja, es gibt noch einen weiteren Aspekt:

    Wenn keiner das Zeug tankt, bleibt der Absatz gering und die Marge auch.

    Wenn durch größere Nachfrage die Produktionskapazitäten steigen, können auch andere Preise gemacht werden.

    OK, dem steht das Problem hoher Preise bei gerigem Angebot und großer Nachfrage entgegen, aber der Kraftstoffmarkt unterliegt ja bekanntlich nicht so ganz den Marktprinzipien ;)

    Grüße von der Küste! Til :krad::renault:

    Suche ständig Daten über BGS-Fahrzeuge für die Bestandslisten.
    Besonders Hercules K125 und BMW-Boxer!

    :BGS-F:

  • Hallo zusammen,


    Ich habe gerade den Preis eines Lieferanten vorliegen .

    Das gute Gewissen kostet gerade bei 1000 Litern Abnahme 2,49 Teuronen + Märchensteuer !


    Also in 100Emmakilometern gerechnet knapp 86,-€🙈🙈

    Also keine Alternative zum Diesel mit z.Zt 1,52€ /L oder kostenlosem „Falschtanksprit“


    Man muss sich das Grün-fahren also leisten können!

    Gruß Bernhard

  • Kurzer Zwischenbericht, AU steht noch aus. Also hier um meinen Lebensmittelpunkt gibt es im Umkreis von 60km keine einzige HVO Zapfsäule.

    In Italien war HVO 12 Cent billiger als Diesel je Liter. Da tankt man das doch gerne. Die Heimfahrt war unspektakulär, 100km/h Richtgeschwindigkeit ergaben einen Verbrauch von 11,1l auf 100km. Top.

    Erste Auffälligkeit, im Kalten Zustand/Warmlauf stinkt der Bock nicht mehr so. Fast neutral vom Geruch.

    Zweitens verbrennt der Scheiß sauberer. Das Endrohr sonst rußig schwarz ist nun blitze plank.

    Bin echt mal auf die Werte bei der AU gespannt.

    '85 Ural 4320 mit 3-Seitenkipper und ATLAS Ladekran

    und weiteres Altblech nicht in Oliv. Unheilbar erkrankt am "Haben ist besser als brauchen"

  • Moin,

    ich habe das am Wochenende mal mit einem modernen Auto getankt, weil die Firma das gerne möchte. Gekostet hat es 1,62, war also wirklich nur 3-5 Cent teurer als Diesel (hab leider nicht mehr den genauen Preis vom Diesel geschaut).

    Da die Karre vor dem Tanken noch 5km Reichweite hatte und knapp 62l in den 60l-Tank gingen, fing die Testfahrt gleich an.

    Nach 40km habe ich knapp 10 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit gemessen als mit Diese. Es kommt mir beim beschleunigen auch ein wenig spritziger vor.

    Fazit: Der BMW scheints zu mögen...

    ___________
    435 Pritsche
    404 Fuko in Fleckentarn
    404 TroLF in RAL 6014 ;)
    404 TLF8 in RAL3000 (Fehlfarbe?)

    411 von der STOV

    ...

    461.311 von der Norwegischen Armee

  • der Bock

    Welcher denn?

    Habe jetzt nichts gefunden in welchen Motor du es verbrannt hast.

    Bei 12 ct/L günstiger als Diesel würde ich das auch testen.

    OM642 (ohne Abgasnachbehandlung) im W461. 285er MT Reifen, Hochdach, 20l Kanister an der Seite und Markise an der anderen, also cw-Wert wie ne Hauswand.

    Moderne Diesel haben so nen eigenartigen Geruch wenn Sie kalt sind. Ist mir jetzt mit HVO nicht wirklich aufgefallen.


    Würde jetzt mal als Fazit auch sagen, nicht schlecht der Treibstoff, sollte aber analog zu Italien gefördert werden.

    '85 Ural 4320 mit 3-Seitenkipper und ATLAS Ladekran

    und weiteres Altblech nicht in Oliv. Unheilbar erkrankt am "Haben ist besser als brauchen"

  • Mmh, ich habe wahrscheinlich sowas in Estland getankt, unabsichtlich da fast 20 Cent teurer. War irgendwie Automat/falsch ausgewählt/dämlich angestellt- was auch immer.


    Außer dem höheren Preis ist mir nichts aufgefallen, der Motor lief so wie immer, Krachkulisse auch, Wohlgeruch habe ich auch nicht bemerkt. Verbrauch war wie immer abhängig von Gelände und Gegenwind.


    Wolf 461.401 mit OM602.962 (Turbodiesel)


    schwarzbrand, hast eventuell Rückenwind in Italien gehabt? Für den „PUR“ nur des Beste ;)


    Beste Grüße

    Sapere aude oder „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ (Kant)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!