sitzt er vorne auf dem Fendt
Ja Er fährt den Fendt, Ich bin nur zufällig mitm Iltis ein stück hinterher gefahren
sitzt er vorne auf dem Fendt
Ja Er fährt den Fendt, Ich bin nur zufällig mitm Iltis ein stück hinterher gefahren
mitm Iltis
Asche auf mein Haupt ich hielt den Iltis für einen G...
sitzt er vorne auf dem Fendt
Ja Er fährt den Fendt, Ich bin nur zufällig mitm Iltis ein stück hinterher gefahren
Na so ein Zufall!
Als nächstes nimmt er dir den Iltis ab, der Appetit wächst bei einigen ja beim Essen.
Beste Grüße
Der Appetit wächst bei allen beim Essen. Coole Sache, so ein Trecker ist m.E. sicherer als ein Moped.
Dann wäre jetzt ja der 2. Iltis als Aufbauprojekt für den jüngsten angezeigt.
und man hat ca. 16 Jahre Zeit mit einen Kind, danach ist es auf eigenen Wegen unterwegs.
Gruß Bernd
Als nächstes nimmt er dir den Iltis ab, der Appetit wächst bei einigen ja beim Essen.
Ja das ist so geplant ... Meine Söhne gehen schon immer mit allem sehr pfleglich um.
so ein Trecker ist m.E. sicherer als ein Moped.
Gebe Ich Dir recht, die Simme steht aber schon da, von seinem großen Bruder .
Die Jungs brauchen das hier
Noch ein Bildchen von getstern Nacht. (Langzeitbelichtet)
Wir haben das damals ja auch gebraucht. Ich hatte nurcerst den Mopedschein, dann den für Trecker.
Gestern Nachmittag kommt mein Sohn an - Papa der Schlepper bremst nicht mehr so schön....
Können wir das nachstellen?
Heute früh mal kurz aufgemacht und den alles angeschaut. Hätte sicher auch mit nachstellen funktioniert, aber lieber
Genau schauen. Und den Übeltäter gefunden. Eine Feder war gebrochen und hat ein Belag in mitleidenschaft gezogen.
Die neuen Beläge von Fendt gibts noch! Ruft aber der AGCO Konzern 460€ pro Stück auf .
Im Zubehör immernoch 115€ das Stück
Jetzt rief mich Raiffeisen an daß die Firma Kramp anbietet meine originalen Teile mit neuen Belägen zu Verkleben/Nieten .
Das werde Ich jetzt machen lassen..
Warten wir mal ab.......
Die gibts aber deutlich günstiger.
Die Preise bei Fendt sind absolut unverschämt. Ein Wedi für den Achstrichter am 225 er GT sollte original 98 Euro plus Steuer kosten, Kramp verlangte dafür 4,95 Euro plus Steuer.
Krasse Preise!
Krasse Preise!
Ist doch aber nicht nur bei Treckern so.
Wer Teile beim Hersteller selber kauft ist meiner Meinung nach auch selber Schuld, dank Internet ist das heut nicht mehr nötig.
Kommt drauf an, aber im Prinzip gebe ich dir da recht.
Original Angebot wird geringer bei steigender oder gleichbleibender Nachfrage = steigende Preise.
= Marktwirtschaft, finde ich besser als:
„Haben wir nicht“ - kenne ich aus meiner Jugend im real existierenden …
Beste Grüße
= Marktwirtschaft, finde ich besser als:
„Haben wir nicht“ - kenne ich aus meiner Jugend im real existierenden …
Das rechtfertigt m. E. aber nicht diese unverschämt horrenden Preisunterschiede, das ist schlicht und einfach nur Abzocke und was Kundenbindung- bzw. -zufriedenheit angeht, absolut kontraproduktiv.
Das ist Aber seit jahrzehnten so, das es immer billiger war, zum Teilehöker zu fahren. Da hat sich nichts geändert. Lediglich einige Höker sind wegen Internet verschwunden. Koslowski z.B.
Gruß Bernd
Das ist Aber seit jahrzehnten so, das es immer billiger war, zum Teilehöker zu fahren.
Wir reden hier von ungefähr 60 facher Preisdifferenz für 4 popelige Bremsbeläge!
Ja, das ist eine echte Frechheit.
Alles anzeigenGestern Nachmittag kommt mein Sohn an - Papa der Schlepper bremst nicht mehr so schön....
Können wir das nachstellen?
Heute früh mal kurz aufgemacht und den alles angeschaut. Hätte sicher auch mit nachstellen funktioniert, aber lieber
Genau schauen. Und den Übeltäter gefunden. Eine Feder war gebrochen und hat ein Belag in mitleidenschaft gezogen.
Die neuen Beläge von Fendt gibts noch! Ruft aber der AGCO Konzern 460€ pro Stück auf .
Im Zubehör immernoch 115€ das Stück
Jetzt rief mich Raiffeisen an daß die Firma Kramp anbietet meine originalen Teile mit neuen Belägen zu Verkleben/Nieten .
Das werde Ich jetzt machen lassen..
Warten wir mal ab.......
Ich hab die beim Blitz und Kadett selber gemacht. Richtiges Bremsband kaufen z.b. vom Bremsen Engel, und dann selber aufkleben oder Nieten wenn man die möglichkeit hat. Der Bremsen Engel klebt die aber auch in Auftrag. Bei so nem Buldog überhaupt kein Problem wenn man sorgfältig Arbeitet.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!