H4 LED Leuchtmittel 24Volt mit StVZO Freigabe z.B. für den Puch GE 230

  • Wie habt ihr das denn mit der Gummikappe und Kühlkörpern geregelt. Hab die Philips (gabs mal günstig) zwar da aber nicht montiert, weil ich mir da unsicher war. Ohne Gummikappe ist ja auch keine Option, wegen des Feuchtigkeisteintrag ( :B) ok, war etwas zweideutig).

    Cu, Dirk

  • Die neuen Ultininon Pro 6000 Boost Gen2 haben hinten keinen Kühlkörper mehr , sondern direkt die Anschlusszungen der normalen h4 Lampen.

    Bei denen brauch man den Gummi nicht mehr verschandeln .Die passen Plug and Play. Dadurch bleibt die Dichtheit der Scheinwerfereinsätze erhalten.

    Das finde ich eine neue Super Option.


    Philips Ultinon Pro6000 LED H4 BOOST FIT 11342U60B2X2 +300%* | 02792431
    Erleben Sie die Philips Ultinon Pro6000 Boost Direct Fit H4 LED: Bis zu 300%* helleres Licht für maximale Sicht und Sicherheit. Premium-Qualität, einfache…
    www.autolampensalon.com


    kostet ca. 120 Euro


  • Zerobrain hat in folgendem Link Osram H4 LED zerlegt.

    Offensichtlich ist da ein 40 Volt Stepdown Schaltregler verbaut.

    Bei Philips wird das so ähnlich sein.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Die neuen Ultininon Pro 6000 Boost Gen2 habe ich bei mir eingebaut

    passen ohne jegliche Anpassung und funktionieren gut

    Nur zum Verständis, weil in diversen Shops unterschiedliche Bilder auftauchen:

    Die Boost sind in der Bauform ähnlich normaler H4-HalogenGlühlampen, also nimmst Du den normalen Gummiabdeckpöppel und musst nichts ändern ? Sie laufen bei Dir eventuell sogar an 24v ? Danke für Klarheit in meinem Kopf durch Deine Antworten.....


    Falls Du noch ein paar Fotos von montierten Boost hast, würde ich diese gerne per Mail erhalten und auf meiner Webseite veröffentlichen, kannst Du sie mir schicken ?

  • Dafür müsste er aber die Scheinwerfer ausbauen. Von hinten sieht das dann genau so aus wie Original ....

    kann man sich sparen oder aber normale H4 von hinten montiert ablichten, kein Unterschied...

    Das könnte man selber durchführen.

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

  • N'Abend, ich habe mir die Ultinon Pro6000 Boost HL 11342U60B2X2 (gen2) auch eingebaut. Das sind die ohne diesen Kühlkörper. Die passen plug & play. Und tatsächlich hatte ich auch ein Bild gemacht. Ich bin sehr zufrieden damit.

    Super danke, das passt ja wirklich als Ersatz (und ist bei einer Wasserdurchfahrt wahrscheinlich besser als die Lüfterlösung(....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!