Ideen sammeln um einen Indischen Motor zu besorgen

  • Hallo zusammen,

    in der Hoffnung hier Ideen zu finden, die mir weiterhelfen, wende ich mich an alle Wolf Fahrer, denn um einen (quasi) Mercedesmotor geht es. Ich weiß dass meine Idee vielleicht nicht die sinnvollste, sprich wirtschaftlichste, ist, doch ich habe mir da etwas in den Kopf gesetzt.

    Ausgangspunkt ist mein Dänen Wolf mit 240er Diesel und 72 PS. Klar gibt es zur Leistungssteigerung viele varianten, aber ich würde gerne den 2,4l 4 Zylinder beibehalten. Nun weiß ich dass auf dem indischen Markt der Bajai Tempo Trax produziert wurde, es gab auch in D zugelasse Fahrzeuge. Dieses Fzg hat einen 240D Turbo mit 90 PS eingebaut. Genau so einen Motor suche ich.

    Nun die Fragen in die Runde:

    -Kennt jemand hier jemanden der solch ein Fzg noch rumstehen hat und verkaufen würde ? Wobei meine Hoffnung ist dass es sich um ein " weggerostetes" Fahrzeug handelt zu fairem Preis.

    Oder

    -Weiß jemand wo ggf. so ein Motor rumliegt und verkauft wird ?

    Oder

    -Hat jemand einen Tip wie ich weitersuchen kann, mobile, Kleinanzeigen usw. führt hier nicht weiter.

    Oder

    -Weiß jemand mit welcher Firma ein Import solch eines Motors aus Indien machbar ist ?

    Ich muss zugeben dass ich ziemlich ratlos bin wie ich in der Sache weitermache, weiß aber dass hier im Forum richtig viel Wissen da ist.

    Danke schonmal vorab.

  • vielleicht mal die frage im offroadforum stellen?

    da sind auch paar spezialisten, die eventuell helfen können...



    wäre es nicht einfacher einen 2,4er auf turbo umzubauen?

    man könnte sich sicherlich ein paar innereien (bspw. kolbenbodenkühlung- sofern vorhanden?) und ggf. den krümmer mit turbo strang vom OM617 abmontieren und anpassen/ verwenden (sollte man aber vorher mal prüfen, ob lochbilder, etc. vom 616 und 617 identisch sind). jedenfalls vielleicht, kenn mich in dem thema nicht so aus, sind eher mal blauäugige gedanken.

    oder halt einen 617er mit 88pesen einbauen. das befarf vielleicht nicht ganz so vielen anpassungen.


    weiter wird dann jedoch auch die anpassung der einspritzpumpe und gg. düsen vom 240er nötig sein. kraft kommt schließlich von kraftstoff und davon wird dann mehr benötigt. ;\D


    klar mit dem indischen motor hätte man vermutlich eine weitestgehend einfache lösung- alter 240er raus, 240er turbo rein (sofern an dem motor wirklich alles mit dem 240er vom benz identisch ist...?).


    die beschaffung des motors, falls in europa keiner aufzutreiben ist, mit import aus indien ist sicherlich auch nicht gerade mal einfach gemacht (finden, transport, verschiffung, zoll, abholen,...). ob man den zustand des motors kennt (oder sich auf aussagen anderer verlassen muss) ist nochmal eine andere frage.

    ziemlicher aufwand, aber ich kenn das, wenn man sich etwas in den kopf gesetzt hat...

    viel erfolg dabei!

    "Der gute Geländefahrer fährt langsam durch unbekanntes Gelände. Unerwartete Hindernisse lassen sich leichter erkennen und bewältigen. Durch falsches Fahrverhalten entstandene Schäden können einen langen Fußmarsch zur Folge haben."

  • Meiner Erfahrung aus dem PKW Bereich nach, ist es sehr schwer einen Motor mit mehr Leistung einzubauen und zugelassen zu bekommen.
    Es besteht keine Zulassung vom Hersteller für das Fahrzeug mit dem Motor und oft kommt das Argument, die Karosse und die Bremsen sind auf die Leistung nicht ausgelegt. Das Ding ist, selbst wenn der Tempo baugleich mit dem Wolf ist, hat er eine andere EU Zulassung und die alleine zählt.
    Mach dich vorher beim TÜV Prüfer deines Vertrauens schlau, ob du den Motor überhaupt zugelassen bekommst.


    Eine ketzerische Frage, ohne es irgendwie böse zu meinen:

    Machen die 18PS bei 2,7to wirklich den Kohl fett? Ich glaube Kosten / Nutzen stehen leider in keinem Verhältnis.

    Schöne Grüße
    Falk

    :barett-gn:                        :ilsef:                                             :3D:

  • Deine nicht ketzerische Frage ist legitim. Rein wirtschaftlich ein klares nein. Es kommt auch immer darauf an was ich für wie viel bekomme.

    Rechnet sich Leistungssteigerung überhaupt ? Bei weit mehr als 18 PS muss am gesanten Antriebsstrang verstärkt werden.

    Um rechnen zu können muss ich erst eine Vorstellung haben wo ich solch einen Motor herbekommen kann und was ich dafür bezahlen muss.

    Aufgebaut wird mein G original, meine Spinnerei wird irgendwann umgesetzt =)

    Letztendlich sind doch die meisten unserer Kisten teure Liebhaberei, oder ?

  • Moin!

    Läßt sich die erwünschte Leistungssteigerung denn nicht auch schon mit einer

    vernünftigen Optimierung der Einspritzpumpe erreichen? Dann bräuchte man nicht alles umbauen.

    Es sind sicherlich auch Forumsmitglieder hier dabei, die das können.

    Nur als Beispiel: Instandsetzung von Bosch-Einspritzpumpen

    Deutsch ist wirklich eine schwere Sprache. :wacko:
    -Tagsüber: ...................... - Abends:
    Der Weizen. ------------------ Das Weizen.
    Das Korn. --------------------- Der Korn.
    :saint::lol:

  • Läßt sich die erwünschte Leistungssteigerung denn nicht auch schon mit einer

    vernünftigen Optimierung der Einspritzpumpe erreichen?

    Keine 18 PS. Du kannst natürlich an der Regelstange die Fördermenge erhöhen, bringt etwas Leistung, aber die Karre rußt dann und wird keine AU mehr bestehen. Am Regler kann man auch die Enddrehzahl erhöhen, das erhöht den Verschleiß des Motors und bringt wieder Probleme bei der AU.

  • Vor etlichen Jahren wurden in meiner Lehrwerkstatt ein paar MB100 und Unimogs mit dem OM616 auf Turbo umgebaut.

    Nun weiß Ich nicht mehr ob diese einen kompletten Motor oder nur den Turbo bekommen haben...

    Habe mal beim Googlen was gefunden.....:


    Unimog 421 mit Turbolader OM 616
    Hallo liebe Unimog und Turbofreunde, endlich ein paar Bilder von zwei 421 mit Turbolader und zwischenzeitlich auch mit Ladeluftkühler. Die absolut ideale…
    www.unimog-community.de


    https://www.w123-forum.net/phorum/read.php?6,70428,70464

    Grüße Markus



    Meine Pünktlichkeit drückt aus, daß mir deine Zeit so wertvoll ist wie meine eigene...

  • Der Umbau selbst ist halt sehr aufwendig. Das geht ja bis zu den Ölspritzdüsen die von unten die Kolben kühlen. Diesen Aufwand kann ich selbst nicht betreiben da mir die dafür nötigen Vorrichtungen fehlen um das sauber zu machen. Und um diese Arbeiten fremd zu vergeben fehlen mir die finanziellen Mittel.

    Ob meine Spinnerei realisierbar ist weiß ich nicht, ganz naiv stelle ich mir vor dass wenn ich solch einen Motor finde diesen mit wenigen Arbeiten, quasi plug & play umbauen kann. Auspuffrohr anpassen und Halter umbauen geht auch mit kleinem Aufwand.

    Ich bleibe einfach an dem Thema dran und falls jemand von Euch etwas hört denkt an mich.

    Kommt Zeit kommt Motor, ich habe es nicht eilig. =)

  • Moin,


    ich habe vor ein paar Monaten jemanden in Hamburg kennen gelert, der nach seiner Aussage den Dänen nur durch Aufarbeitung/Änderung der Einspritzpumpe auf diese Leistung gebracht habe. Dies mit Teilen aus dem Bosch/Mercedes-Baukasten, einem fundierten Wissen bezüglich Pumpen und einem Prüfstand, der ihm zur Verfügung steht.


    Ich bin das Fahrzeug nicht gefahren, habe mir aber eine "besser als neu"-Restauration anschauen dürfen, die mich beeindruckt hat. Er arbeitet auch beruflich in diesem Bereich und hat 2 Jahre Arbeit in das Fahrzeug gestelckt, so dass ich ihm das ganze abnehme.

    ___________
    435 Pritsche
    404 Fuko in Fleckentarn
    404 TroLF in RAL 6014 ;)
    404 TLF8 in RAL3000 (Fehlfarbe?)

    411 von der STOV

    ...

    461.311 von der Norwegischen Armee

  • Nieswurz : das kann ich mir schwerlich vorstellen nur durch Änderung der Pumpe, allerdings lerne ich gerne dazu. Wenn Du zu dem Herren Kontaktdaten hast würde ich mich über eine PN freuen, mit ihm würde ich gerne kommunizieren. Wie gesagt, ich lerne gerne dazu und kenne selbstverständlich nicht alles.

  • Ich schau mal,


    vielleicht meldet er sich auch selbst, er ist auch hier im Forum aktiv (soweit ich weiß).

    ___________
    435 Pritsche
    404 Fuko in Fleckentarn
    404 TroLF in RAL 6014 ;)
    404 TLF8 in RAL3000 (Fehlfarbe?)

    411 von der STOV

    ...

    461.311 von der Norwegischen Armee

  • Moin,


    ich habe vor ein paar Monaten jemanden in Hamburg kennen gelert, der nach seiner Aussage den Dänen nur durch Aufarbeitung/Änderung der Einspritzpumpe auf diese Leistung gebracht habe. Dies mit Teilen aus dem Bosch/Mercedes-Baukasten, einem fundierten Wissen bezüglich Pumpen und einem Prüfstand, der ihm zur Verfügung steht.


    Ich bin das Fahrzeug nicht gefahren, habe mir aber eine "besser als neu"-Restauration anschauen dürfen, die mich beeindruckt hat. Er arbeitet auch beruflich in diesem Bereich und hat 2 Jahre Arbeit in das Fahrzeug gestelckt, so dass ich ihm das ganze abnehme.

    Moin,

    welch Déjà-vu. ;\D

    Möglich ist beim OM 616 so viel..., Pumpe , Düsen, Vorkammern... :pfeif:


    Gruß

    Chris

  • :)

    ... und da merke ich auch, dass ich die Seite schon bei den Favoriten gespeichert hatte...

    ___________
    435 Pritsche
    404 Fuko in Fleckentarn
    404 TroLF in RAL 6014 ;)
    404 TLF8 in RAL3000 (Fehlfarbe?)

    411 von der STOV

    ...

    461.311 von der Norwegischen Armee

  • Ausgangspunkt ist mein Dänen Wolf mit 240er Diesel und 72 PS. Klar gibt es zur Leistungssteigerung viele varianten, aber ich würde gerne den 2,4l 4 Zylinder beibehalten.

    Christopher von Rönn fährt privat auch einen 240er und der hat gewiss keine 72 PS mehr.....ruf ihn mal an und sprich mit ihm...
    https://www.young-und-oldtimerersatzteile-von-roenn.de

  • Habe damals meine Pumpe und die Düsen bei ihm machen lassen und es war echt ein satter Unterschied bezüglich Leistung und Drehmoment !

    Fortschritt ist die Entwicklung
    vom Primitiven
    über das Komplizierte
    zum Einfachen.


    Antoine de Saint -Exupery

  • Ich habe gerade mal einen Arbeitskollegen aus Indien gefragt. Die Autos gibt es und auch die Motoren. Also wenn du einen benötigst, könnte man da etwas machen. Fraglich ist dann der Transport usw.

    Ich suche: Einen Klimakasten (Lüfterkasten, Verdampfer usw.) für einen W461 oder W460


    Man ist niemals zu alt für eine glückliche Kindheit. ;\D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!