Frage Ersatzteilversorgung Iltis

  • Hallo in die Runde

    Thema Iltis habe ich leider gar keine Erfahrungen...


    wie schaut die Ersatzteilversorgung beim Benziner ...Diesel aus? Ich kenne es nur vom Wolf das sie sich ja die Teile vergolden lassen.


    Welchen Motor hat der Diesel Verbaut( vom 2er Golf)?


    Womit habt ihr bessere Erfahrungen gemacht, Benziner oder Diesel?(ich liebäugel mit einem Diesel falls mal was ordentliches im Angebot ist)


    danke schon mal fuer Eure Hilfe


    Gruss Matze

  • Hallo Matze,

    also seit die begische Armee vor ein paar Jahren die letzten Ilsen aus dem Verkehr gezogen hat, und die Lager aufgelöst wurden, haben die Preise angezogen.
    Das kommt auch daher, dass es seit vielen Jahren bestreben eines Händlers gibt, den Markt für bestimmte Ersatzteile aufzukaufen und so künstlich zu verknappen.


    Zum Glück werden rare Teile wie die Führungsgelenke und Bremszylinder inzwischen nachproduziert, anscheinend mit sehr guter Qualität.
    Knapp ist es immer noch rund um Scheibenwischermotoren, Anlasser & Lichtmaschine, Bombi Antriebswellen (verstärkt gegenüber den VW Wellen), Rücksitze, Tacho und Karosserieteile wie das Heckblech und den Hilfsrahmen um den Tank herum.


    Wenn ich sehe was für Preise für Ersatzteile durchs Wolfsforum geistern ist es beim Iltis noch günstiger. Mal sehen wie lange noch.


    Aufpassen wenn du einen kaufen willst, es gibt ein paar einschlägige Geschichten zu Leuten die ienen frisch restaurierten Iltis gekauft haben, aber nicht bis nach Hause gekommen sind. Gut informieren.


    Diesel oder Benziner? Beide sind schwach auf der Brust. Der Benziner ist der 1,7l und der Diesel ist wohl ein 1,6l. Der Diesel ist aber kein TD, daher träger. Einfach mal beide fahren, dann kannst du dich besser entscheiden. Die meisten Fahrer bevorzugen den Benziner.

    Schöne Grüße
    Falk

    :barett-gn:                        :ilsef:                                             :3D:

  • Hallo Matze,

    ich fahre einen Benziner und kann deshalb zum Diesel nix sagen.

    Ich bin vor Ort Kunde bei Reuker und Wagner, da ich ich geografisch in der Mitte wohne. Online bei Panzer Müller und bei iltisshop.be und natürlich allg. Netzfunde.

    Meine Bedarfe wurden immer gedeckt. Preise und Qualität (original oder Repro) vergleichen lohnt aber immer. Da gibt es Unterschiede. Das kann man auch spezifisch hier gut erfragen;

    Vernetzt zu sein ist wichtig.


    Man möge mich eines besseren belehren, aber ich denke bei Diesel-spezifischen Teilen ist das Preis-Niveau höher.


    Beste Grüße

    Christian

  • Also Falk , das der Iltis Benziner zu schwach auf der Brust ist kann ich so nicht stehen lassen :no:

    Mit was vergleichst du das ?

    Im Gegensatz zum Wolf ist ja die Benzin Ilse ein richtiges Rennpferd und geht im Gelände auch ganz gut .

    Der Wolf fährt sich ja eher wie ein Trecker .

    Was gibt es sonst noch für Vergleiche ?

    Munga , 181er ..... ?

    Mit der Diesel Ilse habe ich keine Erfahrung aber vom Höhrensagen zieht die wohl auch keene Wurschtscheibe von der Stulle :schulterzuck:

    Ersatzteilversorgung der Ilse ist noch gut , wird aber mit der Zeit immer kostenintensiver .


    Gruß


    Dietmar :barett-bor:

  • Moin!

    Der originale Motor für den Iltis-Turbodiesel hat den VW-Kennbuchstaben 1C.

    Die Maschine ist dem Motor mit Kennbuchstaben JX sehr ähnlich.

    Der JX ist ja sicherlich bekannt aus dem T3 Syncro usw.

    Die Iltis-Turbodiesel haben ein Problem mit hohen Drehzahlen aufgrund der zu kurzen (originalen)

    Getriebeübersetzung aus dem Benziner. Wenn die Turbodiesel vorher ordentlich warm gefahren,

    und nach der Fahrt im Stand kurz abgekühlt werden sind die Motoren auch einigermaßen haltbar.

    Deutsch ist wirklich eine schwere Sprache. :wacko:
    -Tagsüber: ...................... - Abends:
    Der Weizen. ------------------ Das Weizen.
    Das Korn. --------------------- Der Korn.
    :saint::lol:

  • Da hat Dietmar recht, mitm Benziner biste eigentlich recht flott und agil unterwegs. Vorraussetzung ist natürlich, daß der

    Blecheimer motormäßig sauber eingestellt ist. Das der Turbodiesel lahm ist, kann ich so nicht bestätigen. Etwas träger

    ist er, aber lahm ....? Neeee

    Deutsch ist wirklich eine schwere Sprache. :wacko:
    -Tagsüber: ...................... - Abends:
    Der Weizen. ------------------ Das Weizen.
    Das Korn. --------------------- Der Korn.
    :saint::lol:

  • danke euch schon mal!


    den Wolf fahre ich seit 12 Jahren aber nach dem entfernen der BW karosserie Masse an einigen Stellen hab ich grade keine Lust aufs Schweissen. :%


    Deshalb mal der Blick ueber den Tellerrand

    Das wird dir bei den Ilsen sicherlich genauso passieren, :tuz: die sind blechmäßig meistens nix besser.

    Deutsch ist wirklich eine schwere Sprache. :wacko:
    -Tagsüber: ...................... - Abends:
    Der Weizen. ------------------ Das Weizen.
    Das Korn. --------------------- Der Korn.
    :saint::lol:

  • Da hasst du natürlich absolut Recht Dietmar ;)
    Ich liebe meine Luise und fahre sie sehr, sehr gerne. Für seine Zeit und den gedachten Zweck ein sehr gutes Fahrzeug.

    Manchmal wünsche ich mir aber, gerade beim Anhänger ziehen, noch 10 Pferdchen mehr.




    Zitat

    Das wird dir bei den Ilsen sicherlich genauso passieren, :tuz: die sind blechmäßig meistens nix besser.

    Kann ich so bestätigen. Wie bei Falli, war es vor 2 Jahren auch bei meiner Luise Zeit mal das Häusschen herunter zu nehmen und die Karosserie richtig durchschweißen zu lassen. Bekannte Schwachpunkte sind das Heckblech, der Hilfsrahmen um den Tank, die Radläufe hinten, rund um die Batterie und die Karosserieaufnahmepunkte vorne.

    Schöne Grüße
    Falk

    :barett-gn:                        :ilsef:                                             :3D:

  • ich mach gerne aus kacke bonbons, aber kennt ihr das wenn es mal so einen punkt gibt wo man sich dazu nich so recht aufraffen kann.


    es stehen ja zwei diesel iltise bei kleinanzeigen drin,aber irgendwie weis ich nicht so recht was ich von denen halten soll.

  • Hi

    Für mich gibt es nur den Benziner, ich habe ihn. Der geht richtig gut auf der Strasse, allerdings nicht mit meinem groben Profil.

    Wir wollen ja auch kein Schumi sein. Aber im Gelände ist er richtig gut. Ich hatte früher einen CJ 7 mit 4,2 l. der war gut, aber der Iltis steht ihm nicht nach, allerdings lieber Benziner!

  • wo liegen eure verbräuche`?

    Du fragst echt nach dem Verbrauch eines Spielzeuges :P


    Ich rechne das nicht großartig aus, aber irgendwo um die 10 Liter, je nach Fahrweise. Auf der AB gehen 120 ja, mit viel Rückenwind und Heimweg. Aber das mache ich nicht, bin meist um die 90-100km/h unterwegs.

    Schöne Grüße
    Falk

    :barett-gn:                        :ilsef:                                             :3D:

  • wo liegen eure verbräuche`?

    Du fragst echt nach dem Verbrauch eines Spielzeuges :P


    Ich rechne das nicht großartig aus, aber irgendwo um die 10 Liter, je nach Fahrweise. Auf der AB gehen 120 ja, mit viel Rückenwind und Heimweg. Aber das mache ich nicht, bin meist um die 90-100km/h unterwegs.

    :lupe: Geht ja nur ganz grob weil ich miz den gefaehrten gern auch auf arbeit fahre. ;}

  • wo liegen eure verbräuche`?

    Benziner bei 11-14l/100km,

    Turbodiesel bei ca. 10l/100km

    Wobei der Benziner original schon 130km/h laufen sollte ... :P

    Deutsch ist wirklich eine schwere Sprache. :wacko:
    -Tagsüber: ...................... - Abends:
    Der Weizen. ------------------ Das Weizen.
    Das Korn. --------------------- Der Korn.
    :saint::lol:

  • ich mach gerne aus kacke bonbons, aber kennt ihr das wenn es mal so einen punkt gibt wo man sich dazu nich so recht aufraffen kann.
    es stehen ja zwei diesel iltise bei kleinanzeigen drin,aber irgendwie weis ich nicht so recht was ich von denen halten soll.

    > Der für 12800€ scheint ein ehrliches Auto zu sein. Ich denke, daß der sein Geld wert sein könnte.

    Auf jedenfall einen Besuch wert.

    > Der für 25900€ ist auch schön, aber soviel sind die Schlurren nunmal beileibe nicht wert.

    Deutsch ist wirklich eine schwere Sprache. :wacko:
    -Tagsüber: ...................... - Abends:
    Der Weizen. ------------------ Das Weizen.
    Das Korn. --------------------- Der Korn.
    :saint::lol:

  • Hallo, ich finde die Teileversorgung vom Iltis schwierig. Viele Nachbau/Ersatzteile sind von schlechter Qualität oder gar nicht mehr lieferbar. Preisunterschied bei Ersatzteilen: schwer zu sagen da die Fahrzeuge Wolf und Iltis gar nicht vergleichbar sind. Es gehen ganz unterschiedliche Teile kaputt… gefühlt ist beim G alles technisch einfacher und langlebiger gebaut - vor allen Dingen beim Fahrwerk.

    Ich verstehe es bis heute nicht warum die in den 80ern praktisch das gleiche gekostet haben.

    Viele Grüße Marcus

  • Den für 12800 würde ich zuletzt anschauen. Jagdliche Verwendung ist schonmal das erste. Oft Leute mit wenig Verständnis für die Technik. Und wenn einer ein Auto verkaufen will und es nichtmal sauber macht und die Wartung in einer Boschwerkstatt noch werblich nutzt dann lässt das für mich tief blicken.....
    Der andere für 12999 sieht sauberer aus, aber da sind, man sieht es auf den Bildern nicht richtig, schon Blecharbeiten gemacht worden die nicht so schön sind.

    Grüsse Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!