Frage Ersatzteilversorgung Iltis

  • wo liegen eure verbräuche`?

    Benziner bei 11-14l/100km,

    Turbodiesel bei ca. 10l/100km

    Wobei der Benziner original schon 130km/h laufen sollte ... :P

    nach Tacho oder wirklich? Vor meiner Tacho Revision auch mal 140. Nach der Revision 130 nur mit laaange Anlauf. (Tachoabweichung bei 120im/h laut GPS 5km/h)

    Schöne Grüße
    Falk

    :barett-gn:                        :ilsef:                                             :3D:

  • Moin


    Also ich bin ja nun seit 2020 dabei - das mit leidenschaft und die Teileversorgung beim Iltis ist ein Traum gegen meine anderen Oldtimer, sucht mal Teile für den urquattro oder das Vorfacelift - Coupe - sobald da Quattro oder gar Urquattro drauf steht sind die Preise Faktor 4-8x.

    Iltis gabs diesbezüglich keine Probleme - entweder hatte ichs schon zudem kann man vieles wenn defekt gut revidieren, das ist meine Strategie

    die Teile die kommen könnten hinzulegen, und nach Austausch die alten Teile nach Vorbild von Uwe zu revidieren.

    Zuverlässig sind die Iltis wenn gut gepflegt auch - eganl was da so erzählt wird, ich kanns nicht bestätigen...und lahm sind die auch nicht - wie hier schon geschrieben - verglichen mit dem Wolf ist der Iltis ein agies Wiesel zum Brauereipferd - aber beides macht Spaß. Werde mir in Rente oder wenn sich eine Gelegenheit ergibt wohl auch nen Wolf holen denn als Zugfahrzeug ist der sicher besser ;\D . der Iltis ist ein Spass-PKW und saugut im Gelände mit richtigen Reifen und superschmal - damit kommt man an Orte ;\D der Wolf eindeutig hat ein LKW Fahrgefühl - kann man überhaupt nicht vergleichen..Mich reizt beides aber der Iltis mehr - ist auch deutlich unkomplizierter schon vom Antriebsstrang und Motor..


    ich freue mich das es eigentlich schon 5 Händler und ein paar kleine gibt die sich auf Teile spezialisiert haben und man findet vieles recht einfach wenn man rechtzeitig anfängt zu suchen..5 Händler bei einer gesamtproduktion von 12000 Fahrzeugen von denen wieviele noch da sind?? und die leben alle davon..


    Teile hinlegen sollte man sich schon wenn man die Gelegenheit hat - so viel ist das auch nicht

    selbst Blechteile berkommt man noch..wenn ich da jetzt an den Uri denke...oje...


    Keine Entscheidung und Käufe habe ich weniger bereut und das ich mir 1 Jahr später nach #1 gleich #2 besorgt habe sagt wohl alles §-)

    Der Iltis würde zu 100% als letztes verkauft bzw hergegeben, man muss aber wirklich Glück haben beim Kauf, so viele Höhlen..


    Gruß


    Sönke

    :barett-ko: Luc Besson & :kepi:Jean Reno

    _______________________________________________________________________________________________________________

    Wenn man was verbissen sucht, wird es meiner Erfahrung nach eh nichts. Besondere Autos suchen sich ihre Besitzer.. (c) Frettchen
    So geschehen am 16.10.2020 mit dem Fund von meinem kleinen Franzosen aus Berlin - und das fast direkt vor der Haustür..


    Selten passte ein Fahrzeug so zu mir - ich beschreibe den Iltis mit einem Wort das alles zusammenfasst: FREIHEIT

  • Ich verstehe hier einige Fragen nicht. :rolleyes:


    Fuer mich waehre erst mal die Frage zu klaeren ob ich einen originalen Iltis von der BW will oder einen Bombi von den Belgiern.


    Denke Verbrauch ist bei unserem Hobby Nebensache.


    Kann aber auch sein das ich total falsch liege.

  • morgen rudi,


    wenn man sich das erste mal mit dem thema iltis beschäftigt denke ich gibt es keine falschen fragen.mag sein das einer der in diesem thema schon lange drin steckt die augen rollt....jeder hat mal bei null angefangen.


    zum thema verbrauch,wenn ich das fzg 12 mal im jahr bewege ist es mir egal.....wenn die gedanken dazu gehen ihn in den alltag zu integrieren dann interessiert mich das schon am rande.

  • Schönen guten Weihnachtsmorgen, =)


    Wie schon geschrieben ist die Vernetzung untereinander sehr wichtig was Ersatzteile angeht! Obwohl die Bereitschaft was abzugeben sinkt :engel:...Grade für den Iltis gibt es aber eigentlich genügend Händler deren Lager voll sind. Einige haben ja ziemlich große Ersatzteillose bei der belgischen Armee ersteigert. Der Gelegenheitskauf wird auch immer seltener,gibt es aber noch und dann gilt es zuzuschlagen. Da ich beabsichtige meine Ilse noch seeeehr lange zu fahren,ist mein Lager entsprechend gefüllt :engel:...

    Das das was kostet sollte aber auch klar sein :engel: ...

    Verbrauch...? Also meine Ilse verbraucht eigentlich gar nix ;)...und wenn isses mir wurscht :lol:...auch als dailydriver isses mir das! Ich genieße die Zeit mit meinem Iltis auf der Straße! Der nächste ideologische Umwelt Schutz Schwachsinn liegt bestimmt schon in der Schublade und dann ist es fraglich wie lange unsere Autos überhaupt noch fahren dürfen!? Vermeintlicher Oldtimer Schutz hin oder her :engel:

    Frage Diesel oder Benziner....aus meiner Sicht immer Benziner!!! Der Dieselmotor passt nämlich nicht zum Rest des Fahrzeugs und schonmal gar nicht zum Getriebe :schulterzuck: ...da wurde schnell was reingefuscht ohne groß zu überlegen um die Kraftstoff Gleichheit zu erreichen.

    Außerdem sind Teile für den Diesel noch schwerer zu bekommen.

    Und wenn dann Benziner,am liebsten einen Bombi :top:...der hat ein paar gute Verbesserungen und rostet wenigstens so langsam das du zu kucken kannst,was beim vauweh oft nicht der Fall ist :lach:....


    Schöne Grüsse

    Sascha

  • Mal ganz im Ernst Sascha , Bombi , Verbesserungen ?

    Mein Kumpel hat auch einen Bombi und da höre ich dauernd diesen selben Quatscht !

    Verstärkte Antriebswellen , hat er auch schon eine geschrottet :wacko:

    Zusatzinstrumente , die eigentlich niemand wirklich braucht beschlagen und zeigen nur Quark an :wacko:

    Sperre vorne , wer fahren kann braucht die eigentlich gar nicht und im Normalbetrieb schon überhaupt nicht :engel:

    Was gibt es da sonst noch ?

    Die Karosserie ist der gleiche Knusperkeks wie beim Vauweh :esel:

    Das einzigste was mir da einfällt ist der rote Tankdeckel und der stabilere Angstgriff für den Beifahrer .


    Schbass muss sein :D


    Gruß


    Dietmar :barett-bor:

  • Na siehste mal Dietmar,der rote Tankdeckel macht's :yes:  :lach: ...

    Na zumindest, wenn du eine Karosserie aus oschinool Bombi Blech hast, hast Du schon mal nicht das rostige Zeug aus der Blechlieferung die wir seinerzeit dem Osten abkaufen mussten :yes: ...das wurde ja wohl aus alten T-34 Teilen gewalzt...

    Zusätzliche Sperre ist immer gut :yes:...deren Nutzung sagt allerdings mal so gar Nichts über die Fahrkünste des Iltis Treibers aus, höchstens darüber wie verrückt der Fahrer ist sich da hinzutrauen wo der Vauweh schon lange stecken geblieben ist :lol:....

    Und außerdem, Dietmar, gaaaanz wichtig.... :idee: !!!! Die zusätzlichen vorderen seitlichen Blinker! :lupe: ....aber Hallo! Und dann noch der eckige Fahnen Halter :D ....jetzt biste platt gell, und wohl überzeugt von der absoluten Überlegenheit des Bombi :schulterzuck:

    :lach:

    So also, wie Du schon schreibst, Spaß muss sein :winky: :bier: ....




    Wir wissen ja alle das der Bombi der bessere ist...! :witz: :deck: ;)


    Sonnige Grüße

    Sascha

  • und nicht zu vergessen die andere Stoßstange vorne.. Zugmaul und so, um mal wieder einen Kat oder Wolf der steckengeblieben ist aus dem Schlamm zu ziehen ;)


    Siehste Matze es gibt echt (nicht ernstgemeinte) Grabenkämpfe zwischen VauWeh und Bombi-Fahrer. Wähle deine Seite weise :D


    Das mit den schlecht gemachten Nachbauten kann ich so nicht bestätigen. Klar gibts immer Müll auf dem Markt, man muss halt genau schauen und sich vernetzten um Erfahrungen auszutauschen.


    Aber mal Hand aufs Herz, selbst wenn man 20tkm im Jahr fährt, geht nichts "ständig kaputt". Der Iltis ist robust und ja manche Teile muss man irgendwann auswechseln, weil 30+ Jahre alt. Bei meiner Ilse habe ich beispielsweise die getriebeseitigen Lager der Antriebswellen erneuert (Nachbau Lager). Bei der Gelegenheit wurde auch die ganze Antriebswelle überarbeitet. Einmal rundherum gemacht, werde ich das vermutlich nie wieder machen müssen.

    Dito Bremsleitungen, mal einen neuen Auspuff drunter, feddisch.

    Schöne Grüße
    Falk

    :barett-gn:                        :ilsef:                                             :3D:

  • Moin

    Ich wollte ursprünglich zu 100% einen Bombi, dann lief mir der FranzosenVW über den Weg

    Nun hab ich einen 88er VW Benziner #1 und 86er Bombi #2, mögen tue ich beide gleich - der Zustand entscheidet - Also bei uns gibts diese Diskussion erst garnicht.


    Meiner Meinung nach

    Pro Bombi: die Sperrenhebel sollte man m.b.M.n. von VW auf Bombi umrüsten, die sind eindeutig besser - machen auch sehr viele sonst hätte Kevin vom Iltisshop wohl keine Neufertigung angestossen.

    Kontra Bombi der Bombi hat kein Leitkreuz, dazu muß man etwas schweissen - zwei kleine Halterchen

    Kontra Bombi - Rückfahrleuchte/NSL Kombination - die haben aber nur die Franzosen serienmäßig - aber man kann beim Bombi gut die NSL nehmen als Rückfahrlicht.

    Pro Bombi Sperrenanzeige

    Pro Bombi Zusatzinstrumente, wobei eines gegen Öldruck ausgetauscht wurde war mir pers. wichtig war

    Pro Bombi Diffsperre vorne war mir zu Anfang wichtig aber bis man die braucht...heute würd ich sagen nice to have für den Fall der Fälle

    Pro Bombi - Stabilere Stoßstange

    Pro Bombi - Fetter Kühler

    Das sind die wichtigsten Punkte bei mir, generell tendiere ich dazu einen Bombi zu empfehlen aber wenn dir ein guter VW über den Weg läuft

    nimm den..der Zustand sollte entscheiden! Ich habe ernsthafte Diskussionen diesbezüglich nie erlebt, auch nicht Benziner vs Diesel..



    Gruß


    Sönke

    :barett-ko: Luc Besson & :kepi:Jean Reno

    _______________________________________________________________________________________________________________

    Wenn man was verbissen sucht, wird es meiner Erfahrung nach eh nichts. Besondere Autos suchen sich ihre Besitzer.. (c) Frettchen
    So geschehen am 16.10.2020 mit dem Fund von meinem kleinen Franzosen aus Berlin - und das fast direkt vor der Haustür..


    Selten passte ein Fahrzeug so zu mir - ich beschreibe den Iltis mit einem Wort das alles zusammenfasst: FREIHEIT

  • Mahlzeit,

    ich wollte damals einen Iltis und habe versucht, dass beste Fahrzeug für mein Budget zu ergattern. Die Betonung liegt auf Fahrzeug, nicht Stehzeug. Da war es mir Wurscht, was auf der Prallplatte steht. Geworden ist es ein 88er Bombi mit ordentlichem Blechkleid und passablem Rest.


    Etwas zurück zur ursprünglichen Frage:


    Soweit ich weiß, wurden die belgischen Bombis in Brüssel bei VW gebaut. Und sind trotz anders startender VIN mit WBO... bei VW gelistet.

    Soll heißen, für beide Brüder kann man bei VW Classic Parts nachforschen und noch Teile finden. Baukasten macht es möglich.

    Ich bin bei meinem Freundlichen des Vertrauens immer gut zurecht gekommen.

  • Ja das ist korrekt, die wurden in Brüssel gebaut und man findet die Bombispezifischen Teile auch in ETKA, auch das stimmt

    hier ein Beispiel, Bombispezifisches ist immer mit B../CDN gekennzeichnet..im groben passt das aber einiges wie z,B. dei Sperrenhebel sind nicht drin

    Technisch sind hier keine großen Hürden :D

    :barett-ko: Luc Besson & :kepi:Jean Reno

    _______________________________________________________________________________________________________________

    Wenn man was verbissen sucht, wird es meiner Erfahrung nach eh nichts. Besondere Autos suchen sich ihre Besitzer.. (c) Frettchen
    So geschehen am 16.10.2020 mit dem Fund von meinem kleinen Franzosen aus Berlin - und das fast direkt vor der Haustür..


    Selten passte ein Fahrzeug so zu mir - ich beschreibe den Iltis mit einem Wort das alles zusammenfasst: FREIHEIT

  • Das ist das einzige Bild was ich aus der Brüsseler Fertigung auftreiben konnte..leider...

    :barett-ko: Luc Besson & :kepi:Jean Reno

    _______________________________________________________________________________________________________________

    Wenn man was verbissen sucht, wird es meiner Erfahrung nach eh nichts. Besondere Autos suchen sich ihre Besitzer.. (c) Frettchen
    So geschehen am 16.10.2020 mit dem Fund von meinem kleinen Franzosen aus Berlin - und das fast direkt vor der Haustür..


    Selten passte ein Fahrzeug so zu mir - ich beschreibe den Iltis mit einem Wort das alles zusammenfasst: FREIHEIT

  • Ich war mal so frei und habs angepasst. Nicht, dass jemand Morgen im Edeka 100gr Antriebswelle bestellt :P

    Schöne Grüße
    Falk

    :barett-gn:                        :ilsef:                                             :3D:

  • Ja das ist korrekt, die wurden in Brüssel gebaut und man findet die Bombispezifischen Teile auch in Edeka

    Clusterix, tolle Erläuterung mit Bildern :daumenhoch:


    Ich musste schmunzeln, da die Autokorrektur auch woanders zuschlägt :D

    Edeka = E**** = elektronischer Ersatzteilkatalog von VW

    Das ist schon Richtig gewesen - keiner schreibt E*** bei uns in der Audiszene, entweder Akte oder Edeka - E*** ist das Programm das ja keiner hat C:


    Mein Teilefred grinst auch immer wenn ich mit Ausdrucken komme - denn vieles ist in den neuen Systemen gar nicht mehr drin

    :barett-ko: Luc Besson & :kepi:Jean Reno

    _______________________________________________________________________________________________________________

    Wenn man was verbissen sucht, wird es meiner Erfahrung nach eh nichts. Besondere Autos suchen sich ihre Besitzer.. (c) Frettchen
    So geschehen am 16.10.2020 mit dem Fund von meinem kleinen Franzosen aus Berlin - und das fast direkt vor der Haustür..


    Selten passte ein Fahrzeug so zu mir - ich beschreibe den Iltis mit einem Wort das alles zusammenfasst: FREIHEIT

  • Zitat
    Zitat

    Hallo, ich finde die Teileversorgung vom Iltis schwierig. Viele Nachbau/Ersatzteile sind von schlechter Qualität oder gar nicht mehr lieferbar. Preisunterschied bei Ersatzteilen: schwer zu sagen da die Fahrzeuge Wolf und Iltis gar nicht vergleichbar sind. Es gehen ganz unterschiedliche Teile kaputt… gefühlt ist beim G alles technisch einfacher und langlebiger gebaut - vor allen Dingen beim Fahrwerk.

    Ich verstehe es bis heute nicht warum die in den 80ern praktisch das gleiche gekostet haben.

    Finde die Fehler!

    Was soll bitte am G einfacher sein? Einfacher als am Iltis geht´s garnicht.

    Wozu brauche ich ein Verteilergetriebe wenns auch ne Hohlwelle tut? Fallen außerdem noch 2 Gelenkwellen komplett weg.

    Wozu muss man denn eine Sperre Hyraulich bedienen, wenns auch ein Stück Facheisen tut? Diese ganze Geber- und Nehmerzylinder - Kacke plus Leitungen und das Schiebestück im Achsrohr ist doch alles überflüssig. Das alles mal 2 ...

    Ich kann dir hier noch ein Dutzend mehr Beispiele nennen.

    Die Fahrzeuge sind so nicht vergleichbar. Auch der G hat ein paar Vorteile (und ein Tonne mehr Leergewicht). Muss man halt wissen, was man will.


    Die Aussage mit den Kosten ist auch falsch. Ende der 80ér hat der G im Behörden -VK fast doppelt so viel gekostet wie ein Iltis.


    Gesundes Neues!

    Jens

    (Derseit29JahrendenselbenIltisfährt)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!