Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten und entschuldigt die späte Reaktion darauf.
Zur Plattenüberlappung: Okay das würde Sinn ergeben. Aktuell habe ich Platten auf das größtmögliche Maß bestellt um auf der sicheren Seite zu sein.
Ja das mit dem Plattenmaß habe ich auch recht schnell herausfinden dürfen. Ich werde aber in den sauren Apfel beißen und die Platten 1zu1 ersetzen, habe da aber einen guten Kontakt und komme verhältnismäßig günstig davon als wenn ich Anfange den Boden zu stückeln.
Die Schrauben habe ich mittlerweile auch gefunden. Günstig ist zwar immer noch etwas anderes im Vergleich zu Schlossschrauben, aber auch hier ist mir die Originalität den Aufpreis wert.
Als Unterfütterung werde ich mich auf Multiplex einschießen. Da komme ich günstig dran. Und wird dann wie die Schnittkanten mit Bootslack behandelt.
Bei den Blechen über den Hinterrädern bin ich etwas hin und her gerissen ob es da nicht eine bessere Lösung gibt.
Diese sind bei mir als auch bei einem Bekannten komplett hinüber. Mein Pritschenboden ist an der Stelle noch okay. Bei dem Bekannten ist genau unter den Blechen die Zerstörung des Bodens am weitesten.
Zur Abdichtung der Pritsche. Gut zu wissen. Nach unten zur Auflage kann ich das auch gut verstehen. Dadurch dass bei mir aber jede Schraube, jeder Schlitz "Abgedichtet" wurde, hat die Feuchtigkeit trotzdem seinen Weg gefunden und konnte dann nicht mehr weg. Den Rest kann man sich denken.
Ansonsten heißt es jetzt Pritsche runter und Vollgas. Ich bin gespannt wie gut es klappt.