Du warst oben auf dem Feld bei der Ami-Fraktion.
Ja mit dem Kleinwagen. Es ist noch nicht sicher ob das Feld wieder freigegeben wird.
Du warst oben auf dem Feld bei der Ami-Fraktion.
Ja mit dem Kleinwagen. Es ist noch nicht sicher ob das Feld wieder freigegeben wird.
Hallo Max,
Ich plane hinzufahren.
Markus
-wenn das Fahrzeug zwar von der Vebeg kommt, aber keinerlei militärische Eigenschaften hat und reine zivil ist (kein Tarnlicht, orange Lackierung, keine Gewehrhalter etc, da von der Standortverwaltung), muss man dann trotzdem eine Ausfuhrbewilligung einholen?
Die VEBEG macht sich das inzwischen einfach. Selbst StoV-Fahrzeuge werden mit dem Hinweis auf die Ausfuhrbeschränkung angeboten. Österreich, da in der EU sollte nicht ein großes Problem darstellen. Ich hatte bisher keine Probleme eine zu bekommen für UK. Nach dem Brexit schaut das anders aus.
Laut KBA Ausfüllanleitung Seite 13. In D ist alles geregelt.
https://www.kba.de/DE/Zentrale…_blob=publicationFile&v=8
falls der Link mal weg ist:
Feld B: Datum der Erstzulassung des Fahrzeugs
Das Datum der Erstzulassung bzw. der erstmaligen Inbetriebnahme bezeichnet den Tag, an dem für das Fahrzeug erstmals (im Inland oder im Ausland) ein amtliches Kennzeichen oder aber ein Aus- fuhrkennzeichen zugeteilt worden ist.
Ist das Datum der Erstzulassung bzw. der erstmaligen Inbetriebnahme nicht bekannt, ist wie folgt zu verfahren:
es ist der 01. des Monats einzutragen,
es ist der 01.07. des Jahres einzutragen,
es ist der 01.07. des Baujahres einzutragen,
ggf. ist das Baujahr zu schätzen. Das Datum ist wie folgt darzustellen: TT.MM.JJJJ (z. B. 04.10.2005).
den Monat (1.7.) hat der TüV festgelegt.
Das ist immer so wenn Tag und Monat nicht bekannt sind, so wird der 1.7 eingetragen.
War jemand beim PCCBw Jahrestreffen am 13/14.06 in Berlin?
Welche Papiere fehlen?
Du hast sicherlich einen Kaufvertrag. Eine Datenbestätigung vom Hersteller hatte ich für die §21 Abnahme beim TÜV.
Um die Abnahme kommst du nicht rum, wenn keine zivilen Papiere aus NL hast.
Ich hatte noch eine Bescheinigung vom der NL Armee, dass es ordnungsgemäß ausgemustert wurde
Ja schön klein und gemütlich war es.
Danke für die schnelle Werkzeugausleihr vor der Anbfahrt
Meldekopf eingerichtet
Ich würde morgen schon anreisen.
sapperlot ist der eng geworden also als Richtschütze war der Platz aber echt zu klein bemessen
Das scheint bei dem meisten Material der BW zu sein. Ich tippe auf zu heiß gewaschen.
Sollte für den MAN 630 sein.
PS: was ist mit Sonntag ? Fährst du mit
Ich bin noch am überlegen ob ich am Sa fahre
Dort war ich, aber mitgefeiert habe ich nicht. Ich hab nur den Kameraden nach der Einheit gefragt.
Ja die sind so gestern in der Frühe aufgebrochen. Nach einem zünftigen Fest
Panzerpionierbatallion 701
Die Kameraden sind aus Gera
Ich hab nicht gefragt.
In Ebern gibt es kein Tor mehr, aber bewacht wird genügend
Ich kann so gegen 7 Uhr in Ebern sein, oder Breitengüßbach.
Soll man sich gemäß des Fahrzeugs anziehen?
Hier die Bilder