Vielleicht nochmals was grundsätzliches ohne dabei den Oberlehrer spielen zu wollen, also bitte nicht falsch verstehen.
Hinter dem Auto gibt es bewusste Verwirbelungen die so ausdrücklich gewollt sind.
Warum?
Ganz einfach: Moderne Autos sind stromlinienförmig und wenn es hinten keine Abrisskante geben würde, dann würde die Karosserie wie ein Flugzeugflügel wirken und Auftrieb erzeugen. Schlecht wenn man fix unterwegs ist. 
Hier kann man es ganz gut erkennen:

Quelle: Auto Motor und Sport
Die Luft hinter der Abrisskannte verwirbelt nach unten in einer Drehbewegung um eben einen möglichen Auftrieb zu reduzieren. Durch diese Drehbewegung werden Abgase nach Oben geblasen und wenn da keine Heckscheibe ist, logischerweise auch ins Auto.
Was hat das mit der Ilse zu tun?
Nun wir sind zwar nicht weit jenseits der 100km Marke unterwegs aber das reicht schon für die Verwirbelung, da durch die gerade Kante oben am Dach das natürlich sehr stark ausgeprägt ist.
Jeder Motorradfahrer kennt übrigens die Verwirbelungen hinter Autos auf der Autobahn. 