Beiträge von Falk

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem Gewehrhalter Oberteil, das Gummiding für den Überrollbügel.
    Im Bildband von 1990 auf Seite 91, Tafel 72, Pos. 13

    Versorgungsnummer 2590-12-179-4697


    Hat jemand das Ding noch übrig und würde es mir für verkaufen?


    Schöne Grüße

    Falk


    ...da fragt man sich wie das möglich ist...geht wohl nur mit nem kulanten Prüfer

    Vielleicht den Umbau erst nach dem "H" durchgeführt? Und dann immer die Hauptuntersuchung mittels Vitamin B bestanden...
    Bei der letzten Hauptuntersuchung an meinem frisch erworbenen T4 (hat seit 2 Jahren das Hakenzeichen) kuckte der Prüfer strafend aufs moderne silberne Digital-Bluetooth-Trallala-Radio des Vorbesitzers und meinte "das schmeißt Du aber bitte noch 'raus, das sieht scheisse aus!" ;\D
    Er hat ja recht... jetzt istn altes Blaupunkt drin :^:

    Mustte bei meiner Ilse auch das CD Radio vom Vorbesitzer rauswerfen. Aber wollte ich sowieso machen. Jetzt ist ne JBL Bluetooth Box am Überrollkäfig eingeklinkt. Da ist das Lala näher am Ohr und ich kann die Box jederzeit weg machen.

    Wurde der Auspuff / die Verlegung extra eingetragen ? Ich meine nur = mir ist es eigentlich scheißegal wo der Puff rauskommt . . .

    Mußte mich schon mal "belehren" lassen das bei mir wegen 12 V Umbau eine H Zulassung unmöglich ist :T

    Na sei froh, dass du nicht in der Schweiz lebst. Dort ist das H ein sogenannter Veteraneneintrag. ALles was nicht 100% original ist, lässt sofort die Betriebserlaubnis erlöschen. Ein guter Freund von mir hat einen Willys, und er hatte hinten Beckengurte für die Tochter verbaut. Die Gurte mussten dann wieder raus.

    Vielleicht nochmals was grundsätzliches ohne dabei den Oberlehrer spielen zu wollen, also bitte nicht falsch verstehen.

    Hinter dem Auto gibt es bewusste Verwirbelungen die so ausdrücklich gewollt sind.


    Warum?

    Ganz einfach: Moderne Autos sind stromlinienförmig und wenn es hinten keine Abrisskante geben würde, dann würde die Karosserie wie ein Flugzeugflügel wirken und Auftrieb erzeugen. Schlecht wenn man fix unterwegs ist. :deck:


    Hier kann man es ganz gut erkennen:

    Aerodynamik-Windkanal-Impression-BMW-169FullWidth-aaafd46b-922344.jpg

    Grafik-Heckverwirbelung-169Gallery-f30a0924-520494.jpgQuelle: Auto Motor und Sport


    Die Luft hinter der Abrisskannte verwirbelt nach unten in einer Drehbewegung um eben einen möglichen Auftrieb zu reduzieren. Durch diese Drehbewegung werden Abgase nach Oben geblasen und wenn da keine Heckscheibe ist, logischerweise auch ins Auto.


    Was hat das mit der Ilse zu tun?

    Nun wir sind zwar nicht weit jenseits der 100km Marke unterwegs aber das reicht schon für die Verwirbelung, da durch die gerade Kante oben am Dach das natürlich sehr stark ausgeprägt ist.

    Jeder Motorradfahrer kennt übrigens die Verwirbelungen hinter Autos auf der Autobahn. :pinch:

    Das ist eigentlich bekannt, egal welches Auto. Darum nie mit geöffneter Heckklappe und überstehender Ladung fahren. hmmm Ist halt aerodynamik.

    Übrigens wir haben beim Bund die Heckplane nie hochgerollt, wozu auch. Entweder Verdeck offen (fast nie) oder Verdeck oben und im Gelände Türen in der Tasche.

    Danke Alex. Ich hatte deshalb gefragt, weil ich verstanden hatte, dass die ganzen Sprinter mit 7,5to auch betroffen sind.

    Da ist es zu den WoMos nur noch ein kleiner Schritt und ich traue den Jungs da oben so einigen Blödsinn zu :pinch:


    Das sieht Toll-Collect wohl anders….


    Genau deswegen wird dann der Handwerker ausgenommen, wobei eine Auslieferung aus dem Handwerksbetrieb „nicht gewerblich“ wohl in der Definition unglücklich ist, da dreht es dem Steuerberater wohl den Magen um.

    Als keineAhnungvonLKWhabender eine doofe Frage: Wenn Fahrzeuge bis 7,5to dann auch Maut kosten sollen, sind alle gearscht, die ein Wohnmobil haben das nicht abgelastet ist, oder sehe ich das falsch?

    achja... habe da noch zwei Aufbauanleitungen gefunden, einmal für 7 (?) Bahnen und einem für 14 Bahnen. Ist das von der NVA? hmmm

    och ich kenne das Ding aus meiner BW Zeit. Wir hatten das aufgebaut weil irgendwer auf die Idee gekommen ist, dass man da mehr Platz drin hätte... 6 Mann. =) Ich habe dann im Freien geschlafen ;\D ein weitere Kamerad ebenso.

    Super Sache und herzlichen Glückwunsch nochmals!


    Du hast wirklich Glück. Vor ein paar Tagen habe ich eine Reportage gesehen, dass genau die Spartan in UK alle aufgekauft wurden und jetzt in die Ukraine gehen. Dafür sind die zwar gebaut worden, aber viele werden nicht übrig bleiben, leider. Immherin kommen die Kisten dort wohl als Evakuierungsfahrzeuge und Sanitätstransporter zum Einsatz, retten also Leben.

    derade die Motorhaube und die Heckstoßstange finde ich :urg:

    Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.


    Wozu den 160PS Motor erschliesst sich mir nicht. Will ich eine Protzkarre, dann eine AMG G-Klasse, will ich im Schritttempo durch schwieriges Gelände, brauche ich dann 160PS?

    Ist ca. so wie der VR6 Umbau, der seit gut einem Jahr immer wieder in der kleinen Bucht steht:

    VW ILTIS VR 6 Bombardier 1986
    VW Iltis VR6 ! Achtung ! Dieser weltweit einzige Iltis mit VR6-Motor und 200 PS wurde professionell...,VW ILTIS VR 6 Bombardier 1986 in Berlin - Mitte
    www.ebay-kleinanzeigen.de

    Hallo Volker

    herzliche willkommen, na hat doch geklappt jetzt. Viel Erfolg mit dem FK20. Jetzt wird das Austasuchen ja etwas unkomplizierter =)


    Hallo Hampi,

    auch von mir ein herzlich Willkommen im Forum.

    Sorry wir sind etwas abgeglitten aber der Geruch ist schon markant :daumenhoch:


    Wobei meine BW Zeltbahnen wenig riechen,die vielen WH Zeltbahnen fast nicht.

    DEA

    ähm meine BW Bahnen duften schon ein wenig. Im Juni wird ein 6-Mann Zelt draus, daher das aktuelle abgleiten in die Komissmief-Testreihe.

    Für alle die nur die 2 Bahnen Dackelgarage kennen.

    Übrigens habe ich neulich irgendwo eine Aufbauanleitung gesehen, wo man mit genügend Bahnen auch ein noch größeres Zelt bauen kann.

    Ja genau als Sonderanhänger mit Wechselaufbau.
    Zu Recht mit der Einschränkung, wenn die Ladung um 400mm überragt muss ich Zusatzlichter anbringen. Die Lichter vom FK20 Anhänger sind ja über dem Rad, daher finde ich das auch richtig so. Es gab ja extra für den Fk20 Anhänger zusätzliche Rücklichter. Liegt im Regal :P