Vor gut 2 Jahren war ich mal bei armeeteile.de, er hatte da noch 3 Masten ob das noch immer so ist, weiss ich nicht aber anfragen kostet nichts.
Er hat auch weit mehr als auf der Homepage steht.
Beiträge von Falk
-
-
Whatifs müssen zwingend einen gewissen Anteil UNSINN enthalten, sonst könnte ich das vor mir selbst nicht vertreten….
Gibt ja genug Bastelkollegen die immer noch an die Wunderwaffen glauben
und sich den Wolf über das korrekte RAL Grün zerbrechen
Wem sagst du das, ich bin nebenher in einem RC Panzer Forum und leider sind dort auch ein paar "ewig gestrige". Schade drum.
-
Die Frage ist ob die Ketten bei der Landung nicht einfach davon fliegen. Schließlich gehen die von Stillstand in 250km/h im Bruchteil einer Sekunde.
Tja und Ketten mit 250 km/h uiui..
Aber das hat man bis 1947 sicher technologisch im Griff.
-
ups also nichts mit Morgen spontan hin fahren. Sehr schade.
-
Aber immerhin ist die Masse egal wenn die Maße stimmen. Aber man sollte da die Meßlatte nicht zu hoch ansetzten.
-
......
Ich denk oft sind heute bei 'neu restaurierten Fahrzeugen' die T3 Pastikteil verbaut, da billiger, bzw. die Metalspiegel nur noch schwer zu finden sind.
Schwer zu finden und die Dichtung beim Glas wird gerne brüchig. Auch bei vermeindlich neuen Spiegeln, da es sich immer noch um nos handelt.
Im Kleinanzeigen waren letzte Woche ein Satz neue drin, für schlappe 350€.
-
Ein weiteres Problem ist die bauchige Form. Ein Filamentdrucker kann nur Schicht für Schicht arbeiten, d.h. es wird feine Stufen geben die man dann nacharbeiten muss. Jupp spachteln und schleifen. Dann die nächste Frage stellt sich ob da in dem Loch in der Mitte das Lechtmittel sitzt. Temperaturbeständigkeit und so.
-
Einfach mal einen Tick fester anziehen, dann probieren usw. So habe ich es auch gemacht.
Vorsicht, nach fest kommt ab
-
Ich würde den Entfernungsmesser auch für 260.- abgeben. Macht mir ein Angebot. Wäre schön wenn er im Forum bleibt.
-
Hi Harry,
ich hätte gerne 1005/025-12 Teil 1 und 2 FK 20
Grüßle
Falk
-
Hallo zusammen,
meine Sammlung muss etwas verkleinert werden, darum biete ich hier einen "Messbalken", Entferungsmesser 0,7m von 1942 an.
Der Entfernungsmesser ist baugleich mit dem WH Modell, wurde aber für die finiische Armee gebaut (Man war ja damals verbündet).Die Optiken sind klar. lassen sich gut verstellen und die Gläser sind alle intakt. Aussen hat der Entfernungsmesser ein paar Lagerspuren.
Mir wurde das Ding als NOS verkauft, aber dann war man bei der Lagerung nicht zimperlichDaher verkaufe ich als gebraucht.
Preisvorstellung 290.- €
Versand möglich dann aber auf Risiko & Kosten des Käufers. Übergabe an einem Treffen möglich.
Fotos:
-
ne das sind die seitlichen Gewehrhalter neben den Sitzen. Aber danke :)
Danke für den Link Andy, habe es jetzt bei Dirk bestellt.
Schöne Grüße
Falk
-
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Gewehrhalter Oberteil, das Gummiding für den Überrollbügel.
Im Bildband von 1990 auf Seite 91, Tafel 72, Pos. 13Versorgungsnummer 2590-12-179-4697
Hat jemand das Ding noch übrig und würde es mir für verkaufen?
Schöne Grüße
Falk
-
...da fragt man sich wie das möglich ist...geht wohl nur mit nem kulanten Prüfer
Vielleicht den Umbau erst nach dem "H" durchgeführt? Und dann immer die Hauptuntersuchung mittels Vitamin B bestanden...
Bei der letzten Hauptuntersuchung an meinem frisch erworbenen T4 (hat seit 2 Jahren das Hakenzeichen) kuckte der Prüfer strafend aufs moderne silberne Digital-Bluetooth-Trallala-Radio des Vorbesitzers und meinte "das schmeißt Du aber bitte noch 'raus, das sieht scheisse aus!"
Er hat ja recht... jetzt istn altes Blaupunkt drinMustte bei meiner Ilse auch das CD Radio vom Vorbesitzer rauswerfen. Aber wollte ich sowieso machen. Jetzt ist ne JBL Bluetooth Box am Überrollkäfig eingeklinkt. Da ist das Lala näher am Ohr und ich kann die Box jederzeit weg machen.
-
Wurde der Auspuff / die Verlegung extra eingetragen ? Ich meine nur = mir ist es eigentlich scheißegal wo der Puff rauskommt . . .
Mußte mich schon mal "belehren" lassen das bei mir wegen 12 V Umbau eine H Zulassung unmöglich ist
Na sei froh, dass du nicht in der Schweiz lebst. Dort ist das H ein sogenannter Veteraneneintrag. ALles was nicht 100% original ist, lässt sofort die Betriebserlaubnis erlöschen. Ein guter Freund von mir hat einen Willys, und er hatte hinten Beckengurte für die Tochter verbaut. Die Gurte mussten dann wieder raus.
-
sieht toll aus, und die Reifen finde ich besonders super
-
Also wenn ihr bei einem Treffen mal imperiale Begleitung braucht, ich kenne da jemanden der kennt jemanden der jemanden an der Quelle kennt, hat mir ein Freund erzählt
-
Grün ist ungleich grün.. los überzeugt mich
-
Vielleicht nochmals was grundsätzliches ohne dabei den Oberlehrer spielen zu wollen, also bitte nicht falsch verstehen.
Hinter dem Auto gibt es bewusste Verwirbelungen die so ausdrücklich gewollt sind.
Warum?
Ganz einfach: Moderne Autos sind stromlinienförmig und wenn es hinten keine Abrisskante geben würde, dann würde die Karosserie wie ein Flugzeugflügel wirken und Auftrieb erzeugen. Schlecht wenn man fix unterwegs ist.
Hier kann man es ganz gut erkennen:
Quelle: Auto Motor und Sport
Die Luft hinter der Abrisskannte verwirbelt nach unten in einer Drehbewegung um eben einen möglichen Auftrieb zu reduzieren. Durch diese Drehbewegung werden Abgase nach Oben geblasen und wenn da keine Heckscheibe ist, logischerweise auch ins Auto.
Was hat das mit der Ilse zu tun?
Nun wir sind zwar nicht weit jenseits der 100km Marke unterwegs aber das reicht schon für die Verwirbelung, da durch die gerade Kante oben am Dach das natürlich sehr stark ausgeprägt ist.
Jeder Motorradfahrer kennt übrigens die Verwirbelungen hinter Autos auf der Autobahn.
-
Das ist eigentlich bekannt, egal welches Auto. Darum nie mit geöffneter Heckklappe und überstehender Ladung fahren.
Ist halt aerodynamik.
Übrigens wir haben beim Bund die Heckplane nie hochgerollt, wozu auch. Entweder Verdeck offen (fast nie) oder Verdeck oben und im Gelände Türen in der Tasche.