Gehört ja auch irgendwie hier her, daher meine Tests in den letzten Wochen zur Kommis-Mief-Bekämpfung
:
Das Mief-Objekt war eine BW Leinen-Fahrzeugpapieretasche mit einer Mifstärke der Kategorie "ordentlich" also eine 8 auf der nach oben offenen Miefskala.
1. Versuch: Einschweißen und 14 Tage bei -19° einfrieren.
Gerücht: Frost zerstört die Miefbakterien
Ergebnis: Mieftskala 8 -> keine Verbesserung
2. Versuch: 14 Tage im Sonnenlicht auslüften
Gerücht: UV Licht zerstört die Miefbakterien
Ergebnis: Leichte Verbesserung, Miefskala 7
3. Versuch: Mit 60° waschen
Gerücht: Hitze über 60° zerstört die Miefbakterien
Ergebnis: Leichte Verbesserung, Miefskala 6
4. Versuch: Mehrmals mit 60° waschen
Gerücht: Wiederholte Hitze über 60° zerstört die Miefbakterien
Ergebnis: Gleichbleibend, Miefskala 6
5. Versuch: Febrez Textil
Eigene Erfahrung: Schweißgeruch wird bei nicht waschbaren Stoffen entfernt
Ergebnis: Gleichbleibend, Miefskala 6
Fazit: Alles Käse.
, Einmal Kommismief, immer Kommismief 