Beiträge von Falk

    beschäftige micha uch grad mit den Planen und habe meine mal frech in die Waschmaschine gesteckt, steht ja auch so drauf. Bei 40°.ging poblemlos. Leider bleibt der Kommissmeef ein Stück weit erhalten. Imprägniert wird mit einem Spray für Baumwollzelte, wenns dann wärmer ist.


    Hat jemand Erfahrung mit der Tiefkühlermethode? Zeltbahn in einen Kunststoffbeutel packen, verschliessen und für 2-3 Tage die Zeltbahn einfrieren? hmmm

    das interessiert nicht mehr, selbst bei kleinen Modellfahrzeugen in denen viel Arbeit steckt, so lange sie im Original aus der Zeit stammen, die man nicht mehr erwähnen darf, ist es vorbei.

    Nicht umsonst hat selbst das Panzermuseum Munster die sonst sehr sehr gut besuchte Pfingst- Modellbau-Veranstaltung komplett gestrichen ;,(

    Das trifft alle Farhzeugmodelle. Ich habe einen Büffel 1:10, genau so gebaut wie er im Ahrtal im Einsatz war. Kenne den Fahrer auch persönlich. Selbst sowas ist leider unerwünscht.


    Wie die anderen sagen sollte man deine Leistung bewundern. Das 222 war ein KFZ mit ausserordentlicher Formgebung und ist ein Teil der Geschichte. Ich bin sicher wenn du das Fahrzeug einem Museum ausserhalb Deutschland anbietest nehmen die es mit Handkuss. Wirklich schade und nicht nachvollziehbar.

    Um die Hersteller der Drucker einen Tick in Schutz zu nehmen, die Lebensdauer der Belichtuingseinheiten war bei allen Herstellern im Heimbereich bei 2000 Stunden. Das scheint also ein grundsätzliches Thema zu sein. Inzwischen haben die Hersteller nachgelegt und es gibt die ersten Drucker mit 20´000 Betriebsstunden für die Belichtungseinheit, sind aber noch teuer und eben erst ein Modell. Wer will schon das Erste Modell einer Serie kaufen :pinch:


    Ich vermute das wird sich alles nach und nach verbessern. 3D Druck entwicklet sich zu einer sehr wichtigen Technologie für fast alle Bereiche der Fertigung.
    Daher warten wir ab was da noch kommt. Ich sag nur SLS Druck (Selektives Lasersintern) §-)

    Schade, aber mehr als verständlich. Die 2000 Stunden für die Belichtungseinheit sind nichts und dann ist der Drucker quasi Müll. ;,(


    Zum Vergleich: Mein Flimamentdrucker hat inzwischen eine Druckzeit von 179 Tagen hinter sich und dabei 47kg Filament für 1222 Objekte verbraucht worden.

    Das wären viele MFF Smiles: :3D:

    Tut mir leid der Spielverderber zu sein, aber nach Rücksprache mit den Admins sind hier im Militär Fahrzeug Forum Waffen, Waffenteile, Deko- und Anscheinswaffen sowie Teile hierzu unerwünscht. Das hat was mit der Gesetztgebung zu tun, sowie auch mit der Außenwirkung des Forums.

    :mod:

    Bitte zukünftig beachten.

    ... hab' da mal was für den 'echten' Funk gemacht:


    :daumenhoch::daumenhoch::daumenhoch: klingt super. Habe auch schon einen Mitschnitt von Kasette bekommen, da bastel ich noch am Ton herum. Am PC klingtd gut, im Model zu dumpf.

    Mal ganz blöd gefragt....... Woran hapert denn die Aufnahme ? Ist die Qualität zu gut, oder vom Klang her nicht authentisch ? Sprich Funkrauschen, Störfrequenzen etc. fehlen ? Oder bist du mit deiner eigenen Stimme nicht zufrieden ? :deck:

    Wenn Letzteres der Fall ist, findest du sicher im Forum ein "Sprechmodell". Und Ersteres lässt sich evtl. durch ein Handfunkgerät zwischen Sprecher und Mikro bewerkstelligen.

    Tasächlich habe ich das schon mehrfach probiert und mit Audacity kann man ja auch ne Menge "Störungen" reinbauen. Das Ding ist, ich brauche ja ne Gegenstelle die Antwortet, denn trotz Filter und Verzerrung hört man, dass es die selbe Stimme ist :deck:


    Ich bräuchte also ein Opfer der den Gefechtsstand oder den Kompanieführer macht ;\D

    Adlerhorst, Schnewittchen Blau 7 oder oder sowas halt.


    Das hier ist die Konserve von Beier. Klingt super, doch man hört, dass "Feder" die selbe Stimme ist:

    Datei von filehorst.de laden

    Die Soundmodule von Heute können ja im Modellbau schon einiges, so u.a. verschiedene Sounds per Zufall oder gesteuert abspielen.
    Nachdem man einen Motorsound hat der sich mit der Geschwindigkeit verändert, ein Kaltstartgeräusch, ein Warmstartgeräusch, Abstellgeräusche, Turmdrehsound usw, usf möchte ich auch gerne Funksprüche abspielen können. Selbst was aufzunehmen klappte alles irgendwie nicht so gut. Daher habe ich bisher nur eine Funkspuch, der sich leider öfters widerholt. Nicht so ganz das gelbe vom Ei. Ich suche daher "Soundkonserven" von Fahrzeug-Funkmeldungen. Auf Youtube und Co. sind leider meistens Musik oder eine Komentator der die Funkmeldung versaut. :wacko:

    Es soll nichts martialisches sein, sondern nur Konvoisprache, Stellungsbefehle und so Kram.


    Hat jemand von euch etwas?

    Vom Beier USM-RC-3 habe ich den funkspruch_keine_feinberührung.wav.



    hmm es gibt gar kein Funker oder Fernmelder Smiley hmmm


    Munin:winky:

    Genau deshalb hatte ich das Brauhaus Böblingen vorgeschlagen. Liegt halt gut erreichbar an der AB. Da Kristian mit einem WoMo kommt müssen wir noch nach Platz suchen. Weisst du zufällig ob man auf den großen Parkplatz auf dem Flugfeld parken kann, also über Nacht? Bei der Motorwelt wohl eher und auch auf dem Schönbuch Brauhaus Parkplatz nicht, denn da ist ja Brauereibetrieb unter dem Tag :pfeif: