Moin...was heißt denn überteuert...?
Der Kram wird halt nicht mehr... Oder anders gefragt...was bist Du denn bereit zu zahlen, ich hätte einige da.
Gruß Jens
Moin...was heißt denn überteuert...?
Der Kram wird halt nicht mehr... Oder anders gefragt...was bist Du denn bereit zu zahlen, ich hätte einige da.
Gruß Jens
Bedarf es aber bei einem Fahrradträger auf der AHK nicht einer Betriebserlaubnis?
...rechtlich gesehen tatsächlich nicht. Gilt als Ladung. Werde aber eine Einzelabnahme machen lassen, dann gibt es keine 2 Meinungen...
Gruß Jens
Bestimmt müßte man das...
Moin, wollte kurz meinen selbstgebauten Fahrradträger vorstellen. Aus ner Bierlaune heraus kam die Idee dazu. Der Grundrahmen ist selber gebaut der Fahrradträger selber ist ein Fertigteil, welches leicht modifiziert wurde.
Leicht zu montieren/demontieren. Zum Einstieg in die Kabine muß der Träger abgeklappt werden.
Gruß Jens
Moin Kai, wenn Jörn kein Interesse hat, oder schon fündig geworden ist, hätte ich Interesse.
Gruß Jens
Alles anzeigenSo sieht es aus! Und jetzt stelle dir eine Veranstaltung mit ein paar tausend Menschen, wie in Brokstedt vor. Ohne regionale Vereine (Helfer) geht es schon gar nicht mehr.
Aber das macht die Gemeinschaft aus.
In Brokstedt zahlt niemand um seinen Schlepper / Oldtimer auszustellen.
Der Teilemarkt ist komplett kostenlos.
Eine Gebühr für das übernachten ist neu. Egal wie viele Tage / wie viele Person. Pro Wohnwagen, Bauwagen.
Und ich sage nicht, dass ich es gut heiße.
Nächste Woche werden sicherlich ein paar in Brokstedt sein. Ob das Wetter mitspielt werden wir sehen, ich hoffe, diejenigen die kommen haben einen netten Tag oder Tage.
Eine spannende Diskussion, die wichtig ist.
Was heißt der Teilenarkt ist komplett
kostenlos...? Es müsste heißen, das er für Besucher kostenlos ist...oder ?
Also, wenn man sein Fahrzeug/Schlepper dort ausstellt muß man sicher nicht dafür zahlen. Wenn man aber im Fahrerlager schlafen möchte schon...wer bezahlt denn zb die Toiletten...? Frage für einen Freund. Und wenn man vor Ort sieht, wie sich einige benehmen, möchte ich nicht wissen, wie es bei denen zu Hause aussieht. Auch das muß alles gereinigt/bezahlt werden. Ich geb Dir natürlich Recht, ohne Oldtimer/Aussteller kein Treffen.
Nachtrag, damit es nicht falsch verstanden wird. Das Lanz Bulldog Treffen im Speedway Stadion des MSC Brokstedt an Himmelfahrt und der Teilenarkt nebenan auf der Wiese haben 2 verschiedene Veranstalter/Organisatoren...
Moin, anstatt sich hier auszukotzen, wie schlimm das doch alles ist und so teuer, sollten mal den Ball flach halten. Freut Euch lieber, das sich nach Korona Jemand wie der Thomas Segger gefunden hat, der den Mut hat den Teilenarkt zu rocken. Das ist ganz und gar nicht einfach und kostet halt auch richtig Kohle. Ich finde das Lanz Bulldog Treffen immer gut und es gab die letzten Jahre nie wirklich Stress dort. Zum Thema, das die Händler das mehr oder weniger finanzieren sollen...das ist ja schon fast lächerlich. 1. zahlen alle die dort verkaufen wollen je m Standlänge Summe X...2. wie viele Händler sind dort vertreten die das hobbymäßig machen und nicht zwingend wegen Umsatz dort sind, sondern wegen der Stimmung...freut Euch einfach, das es solche Veranstaltungen noch gibt... Gruß von einem Händler der die letzten Jahre immer mehr Fläche dazu genommen hat, nicht weil er dadurch mehr umsetzt, sondern der dadurch mit sicherstellt, das der Markt weiter stattfinden kann. Denn es ist eine Voraussetzung das der Markt stattfinden kann, wenn er in Größe und Umfang so erhalten bleibt wie das letzte Treffen vor Korona. Und das ist nicht leicht in der heutigen Zeit.
Wenn wer Lust hat auf einen Schnack in Brokstedt, ich bin mit olivem Geraffel wie jedes Jahr vor Ort...
Gruß Jens
Schade Heiko, leider zu kurzfristig für mich.
MkG Jens
Hepstedt lässtvgrüßen...
Hallo Falk, den rechten Halter hätte ich inkl. Platte und Antenbenfuß. Ich mach morgen mal ein Bild.
Gruß Jens
Ich hätte Interesse an den beiden äußeren Funkantennenhalter falls die noch da sind.
Welche äußeren Funkantennenhalter meinst Du...? Vielleicht hätte ich was...
Gruß Jens
Angemeldet...glaub ich...?👋
Meine T3 Doka aus BJ. 1989 mit EZ 91 steht zum Verkauf. Motor Ky 1,7L mit 57 PS und 5- Ganggetriebe. Laufleistung ca. 22000 km, kommen noch ein paar dazu, da er halt noch ab und zu bewegt wird.
Einzelsitze vorne, der Beifahrersitz ist drehbar. Einzelsitz hinten hinter dem Fahrersitz, mit einem Handgriff kann er ausgebaut werden. Hinter dem Beifahrersitz befindet sich ein Werkzeugschrank. RKLE 90 und Funkbrücke auf dem Dach. Anhängerkupplung verbaut. Standheizung mit 6,5 kW, die leider noch nie bei mir ging...Bereifung Fedima Extrem als Allwetterreifen mit der "Schneeflocken".
Scheibenrahmen gemacht, inkl. neuer Dichtung, Lüftermotor getauscht.
Rost ist kein Thema.
Mir fehlt einfach die Zeit ihn regelmäßig zu bewegen.
Preislich VB 24000€
Heeresfliegerwaffenschule Bückeburg und Celle.
Bin ich zu doof den Termin für Ostern zu finden oder was ....
???
Ich frag für meine Frau .
Ich sag jetzt mal lieber nichts...
Jo, hat Mega Spaß gemacht. Vielen Dank noch einmal an Falk für die Übernahme der Orga, so das dieses tolle Treffen noch möglichst lange erhalten bleibt und natürlich an Hans, für die "dezentrale" Beschaffung der Brötchen und des Kuchens für das gesamte Wochenende. Und nicht zu vergessen ist die Frau von Ralf für die tolle Suppe am Freitag...
MkG Jens...
Ja, wie schon so oft...