Beiträge von T3TDSyncro

    Na, wenn der Herr Kollege auf dem Dach kein Glück bringt, dann weiß ich auch nicht. :yes:

    Einen schicken Hut hat er jedenfalls auf, schöner als die übliche Kopfbedeckung. :daumenhoch:
    Nein, den Zylinder meine ich nicht.😉

    Heute habe ich weiter isoliert, da ich Nachschub bekommen habe.
    Bilder machen habe ich vergessen, ich habe "nebenher" noch auf meinen Kumpel gewartet, da wir noch den Heizkörper an der Wand befestigen und zudem noch ein Regal aufbauen wollten.

    Und als er kam, haben wir gleich losgelegt.


    Morgen werde ich mich dann wohl nochmal der Isolierung widmen.
    Eigentlich müsste ich gar nicht isolieren, da ja der Heizkörper im Raum ist. Aber nachdem ich festgestellt habe, wie viel Wärme alleine über die ganzen Anschlüsse am Puffer verloren geht, ist es doch sehr sinnvoll, diese Wärme nicht zu verschwenden.

    Es sind "ein paar Tage" vergangen, gestern habe ich endlich die Isolierung bekommen. Mir wurde gezeigt, wie ich das machen muss und dann habe ich gestern und heute daran gewerkelt. Nachdem die Isolierung für die 28er-Rohre ausging (die WÜRTH-Filiale hatte leider nur einen Karton vorrätig), habe ich mit den 22er-Rohren weitergemacht. Da bin ich inzwischen auch durch, die Reste machen meine Monteure. Diese Biegungen und Engstellen bekomme ich selber nicht isoliert, da fehlt mir das Knowhow. Die Stöße werde ich wohl morgen noch abkleben und ein paar Lücken füllen, dann sind 90 % geschafft und mein BSM kann zur Abnahme kommen.
    Ich habe jetzt somit sehr lehrreiche Stunden hinter mir. =)




    Die Kabel sind von meinen Temperaturfühlern, ich habe den Überwachungsfetisch für mich entdeckt. :lol::lol:

    Da ich durch Zufall ein unschlagbares Angebot bekommen habe, musste ich einfach zuschlagen.

    Den wollte ich schon lange haben. Heute kam dann das Paket.

    :juhu:§-)


    Der wird dann die nächsten Tage eingeweiht. :feuer:

    Ich habe gestern 100 Meter vor meiner Haustüre die 3000 Km vollgemacht.

    Am 23.06.22 habe ich den Cruiser bekommen und zusammengebaut. Anschließend die erste Probefahrt gemacht.

    Seither habe ich bei jedem Ritt auf dem Aluminiumpferd ein Grinsen im Gesicht. ;\D§-)

    Ich bin dann im November 22 das letzte Mal vor der Winterpause damit gefahren.

    Im April habe ich dann bei halbwegs passendem Wetter sporadisch meine Runden gedreht.

    Somit bin ich alleine dieses Jahr schon ca. 500 Km damit gefahren.


    Ich bin guter Dinge, dass ich dieses Jahr die 6000 Km packe. :pump:

    Nennenswerte Probleme sind bisher ausgeblieben.

    Nach 1700 Km waren die von Werk aus montierten Kenda glatt wie ein Babypopo.

    Ich habe dann einen Satz Fincci Reifen besorgt und beim Mechaniker meines (Miss-)Vertrauens ;D} aufziehen lassen.

    Bisher konnte ich auf beiden Achsen nur minimalen Verschleiß feststellen, überhaupt kein Vergleich zu vorher. :daumenhoch:

    Den Scheinwerfer werde ich noch im Laufe des Jahres gegen einen B&M tauschen, mit der originalen Funzel sieht man einfach zu wenig, zulässig ist sie zudem auch nicht, da ohne Prüfnummer.


    Grüßle Eve

    Wie viele Seiten wollt Ihr jetzt eigentlich noch über die kaum vermeidbaren Abgase in Euren Fahrzeugen diskutieren? Man muss doch nur mal seine Bedienungsanleitung lesen, dann steht da drin, was man zu tun oder zu lassen hat, bezüglich der Abgase.

    Da könnt ihr auch seitenweise diskutieren, warum grün, grün ist. hmmm:schulterzuck:

    Wir haben heute unsere DoKa in die Rapsfelder gefahren und auf der Pritsche ein Picknick abgehalten

    ... bestes Wetter und eine herrliche Umgebung auf einem Feldweg mit Sackgasse, so dass man völlig ungestört war.

    einen schönen Gruß aus Ostholstein - Kai

    Das habe ich vor Jahren mit meinem 1er Caddy immer wieder gemacht. Auf der Pritsche stand eine Bierzeltgarnitur für "Kinder" (die war auf eine Multiplexplatte geschraubt) und dann bin ich an den Wochenenden an verschiedenen Orten hin gestanden und habe es mir schmecken lassen.

    Die Garnitur habe ich noch immer, den Caddy leider nicht mehr.