Beiträge von Gandalf

    Das dürfte ein Hauswasserwerk sein, d.h. nach dem Einschalten des Hauptschalters wird erst

    einmal der internen Kessel gefüllt, wenn dieser voll ist, schaltet die Pumpe ab und steht dann

    quasi auf Standby. Bei Wasserentnahme schaltet sich die Pumpe automatisch wieder ein und

    läuft, bis die Wasseranforderung gestoppt wird. Das komische Geräusch kann also auch daher

    kommen, daß nicht genügend Wasser nachkommt. Hört sich dann an wie ein Sack Nüsse.

    Sobald Wasser gefördert wird, läuft sie dann deutlich ruhiger.

    Hallo Michael,


    ich an deiner Stelle würde da jetzt keine schlafenden Hunde wecken.

    Du hast ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen, daher ist nach derzeitiger Gesetzeslage

    alles im grünen Bereich. Mein Mog ist zwar auf 7.49 t abgelastet, aber interessiert

    hat das noch nie jemanden. Ich habe keinen Antrag o.ä. bei Toll-Collect gestellt, fahre "nur"

    mit H jetzt schon seit einigen Jahren problemlos über diverse mautpflichtige Straßen.

    bei meinem U1300L steht bei F.1 und auch bei F.2 7500 drin, es gibt also tatsächlich verschiedene Basisdaten.

    Wenn ich das noch richtig im Kopf hab, sind die Mogs beim Bund alle auf 7,5 t eingetragen,

    und beim Umschreiben auf Zivil muß derjenige, der das macht, dann halt dran denken, sie

    auf 7,49 t abzulasten. Diejenigen, die mit den Fahrzeugen handeln, machen das fast immer

    so, Otto-Normal-Mog-Anmelder denkt da oft nicht dran. Deshalb haben manche Mogs 7,5 t

    und manche 7,49 t.

    Ich bleib dabei Leute die heute sagen buhhhuuu böse KI hätten, sofern sie die Möglichkeit gehabt hätten auch Autos, Internet, Handys usw. usw. verhindert weil absolut jede Entwicklung auch Schattenseiten hat.


    Dazu paßt ein Zitat welches Henry Ford zugeschrieben wird:

    1. „Wenn ich die Leute gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“


    Ja... so spontan fällt mir dazu ein: Nicht alles, was hinkt, ist auch ein Vergleich.

    Bzw. scheint mir, daß da einige noch nicht so ganz das Problem an der Sache verinnerlicht haben.

    Richtig ist, daß die Menschheit immer noch auf Bäumen leben würde, wenn sie sich jeglichem

    technischen Fortschritt versagt hätte. Das dürfte relativ unstrittig sein.

    Der riesige Unterschied von bisherigen Neuerungen, so bahnbrechend sie auch gewesen sein mögen,

    im direkten Vergleich zu KI ist aber, daß "früher" die Entwicklungen durch Menschen vorangetrieben

    wurden, während KI schon jetzt in der Lage ist, selber zu lernen und sich zu optimieren.
    Wie sich das alles weiterentwickelt, und wo die Menschheit am Ende dadurch landen wird, das

    alles ist schlicht und ergreifend nicht absehbar. Und DAS ist das eigentlich Erschreckende an der

    ganzen Geschichte. Kontrollinstanzen, die dem ganzen Treiben auf die Finger schauen, sind m.W.

    keine vorgesehen. Langzeit-Erfahrungen? Gibt es nicht. Woher auch?

    Im Endeffekt ist das also quasi alles ein riesengroßer Feldversuch, allerdings nicht in einer
    abgesicherten Testumgebung, sondern scharfgeschaltet im "real life", und diese Vorgehensweise

    halte ich nicht nur für naiv, sondern für hochgradig suizidär.

    Hallo Erik,


    der Bedarf ist schwer einzuschätzen, die Türen sind halt ungenaues Blechgeraffel

    mit entsprechenden Toleranzen. Ich hab bei mir pro Puffer mal 4, mal 5mm unterbaut.

    Man muß halt bissl probieren und die Einstellung über die Scharniere entsprechend

    anpassen.

    Ich zähle mal später mal nach, wenn ich wieder in die Werkstatt komme, aber es sind

    noch genügend da. Und bei größerem Bedarf kann man sie ja wieder nachfertigen.


    Gruß

    Simon

    Mahlzeit,


    verkaufe aus Überbestand Abstandsplatten (aus Neufertigung) für die korrekte Einstellung der

    Hecktüren des SAN-Koffers. Meine Puffer bzw. Abstandsplatten waren auf einer Seite

    nicht mehr vorhanden, so daß ich alles nachgefertigt habe.

    Die Platten wurden aus 1.4301 (Edelstahl) ausgelasert und haben die Abmessungen 50mm x

    25mm, zwei Dicken sind verfügbar - 1mm / 2mm.

    Vermutlich sahen die auf der rechten Seite etwas anders aus, eher L-förmig. Passen tun

    diese Platten trotzdem. Die Nummern der rechten Seite sind nicht so ganz eindeutig zu

    identifizieren, je nach Koffer-Nr. sind in der TDV unterschiedliche Nummern angegeben.

    VERMUTLICH dürfte es sich bei den hier angebotenen Blechen um die Nr. A4357437497

    handeln, nur halt in zwei unterschiedlichen Stärken für die etwas feinere Einstellung.
    Siehe auch TDV 50, BT 19-006.


    Stückpreis 2,00€ zzgl. Versand.

    Also ich bin schwer von KI beeindruckt. Bei Chat gpt ein paar Stichworte eingegeben, zack wurde ein Gedicht ausgespuckt - da läuft die Frau drei Wochen mit rotem Kopf rum.


    Sven, du alter Schwerenöter...

    Du wirst dir die Schweinerei selber ausgedacht und die Schuld

    dann scheinheilig auf den Blechdeppen geschoben haben :dev:

    Gut, daß Nicole hier nicht mitliest ;}

    Es geht nicht um die paar Kennzeichen, die da erkannt werden können . Texterkennung hier,

    Gesichtserkennung da, Bargeld abschaffen dort .....
    eine umfassende Antwort auf Deine Frage würde zwangsläufig eine politische Diskussion nach sich ziehen.

    Ohne jetzt in Verschwörungstheorien abgleiten zu wollen - Fakt ist leider, daß die Entwicklung im
    Bereich der KI mehr als erschreckend ist, und der Vergleich "Skynet – Google" muß sich dem

    kritischen Geist zwangsläufig aufdrängen.

    Hallo Simon!

    ....deinen Mog und dich im Internet zu finden hat doch ganze 20 Sekunden gedauert!!!


    Gruß Peter :u-1300::wolf:

    Ja, aber falls wir die gleichen Bilder meinen (die, auf denen du auch drauf bist... :pfeif:),

    werden unsere Kennzeichen vermutlich erkannt, weil sie im Text stehen, nicht durch

    Text-im-Bild-Erkennung ... hmmm

    Folgende Frage : Warum bekommt ihr da ein mulmiges Gefühl? Also was ist eure Sorge?

    Irgend einem selbsternannten Gutmenschen gefällt dein Fahrzeug nicht. Oder eine

    Diebesbande aus Osteuropäien hat ein Fahrzeug deines Typs auf ihrer To-Klau-Liste.

    Schwups, Kennzeichen gegurgelt, man stellt fest, daß der Eigentümer im Multiboard (oder

    auf einer anderen frei zugänglichen Plattform) aktiv ist, und da nicht nur dutzende

    Bilder seines Fahrzeugs eingestellt hat, sondern man durch querlesen einiger Beiträge

    recht schnell weitere Details herausfinden kann. Das geht vom Klarnamen bis hin

    zum Wohnort, genaue Adresse und Telefonnummer, da viele User ja recht freigiebig

    mit ihren persönlichen Daten sind. Und ratzfatz bekommt der Besitzer unschönen Besuch.

    In den letzten Jahren wurden doch recht viele Fahrzeuge mutwillig zerstört oder einfach

    profan geklaut, was beweist, daß diese meine Befürchtung nicht nur wild herbei konstruiert ist.


    Gruß

    Simon