Beiträge von RobiNetz
-
-
Ist wirklich lieb von dir. Ich komm bestimmt mal drauf zurück.
Ich hatte bei den Reifen halt mit keinerlei Problemen gerechnet zumal die ja kleiner sind als der allgemeine gewünschte 235/85, deswegen fand ich die Story auch erwähnenswert.
-
Ich habe verstanden, du willst sagen, wir sollen dich besuchen. Wenn das nciht so gräßlich weit wäre nach Stuttgart. ist doch korrekt oder?
-
Moin,
es ist völlig egal in welchem Bundesland du wohnst, wo dein Auto angemeldet ist und wo du es eintragen läßt.
Es sollte nur in Deutschland stattfinden. ^^
Korrekt, war aber hier nicht relevant, weils am Wochenende war Da trägt keiner was ein.
-
Geb ich dir Recht Till. Aber so wie ich sage: ideale Welt. Wenn du was planst und vorbereitest machste es genau so. Darin bist du auch sicher besser als ich.
In der Realität sitzt du (also ich) mit deinem Bruder beim Bier zusammen in Brandenburg und kuckst ob das passen könnte. Kaufst die Reifen ziehst se auf, passt. Bruder sagt noch, vergiss nicht, die noch eintragen zu lassen... jaja
Später, wieder zuhause: Kurz vorm TÜV erinnerste dich, dass du vergessen hast die scheissteile einzutragen, denkst, OK der Brandenburger DEKRA mann meinte laut seinen Unterlagen geht das, fährst also zum nächsten DEKRA mann, der sollte ja die gleichen Unterlagen haben. (nachvollziehbar? wen ich zuerst gefragt hab, dem hab ich den antrag gestellt), der sagt mir ich darf das nicht, sondern nur der TÜV. Ja und dann eierste zum TÜV und der sagt: "FALSCHE FELGEN!"
Ich habe kein Halbwissen verbreitet, sondern nur meine Geschichte erzählt. Warum biste denn so zickig?
Aber interessant, dass die Eintragungshoheit gekippt wurde, der Fall ereignete sich jedenfalls danach. Anscheinend wusste der Dekra hier vor Ort noch nichts davon.
-
Nein, darf er nicht. Familieneintragungen sind tabu. Die Angabe ist deswegen interessant, weil du davon ausgehen kannst, dass er es für mich sauber geprüft recherchiert und die notwendige Sachkunde mitbringt. Sonst hätte ja der Fall sein können, dass der Prüfer einfach keine Lust hat sich eingehend mit dem Thema zu beschäftigen. Zudem kommt die Eintragungshoheit zum Tragen. ihm war nicht bewußt dass ich ja im andern Bundesland wohne wo das nur der TÜV darf
-
Gnihihi, danke Till und 10 Euro in die Offensichtlichkeitenkasse bitte!
-
Dabei kann es doch so einfach sein: Rücksprache mit der Prüfinstitution, die die Eintragung/Abnahme tätigen soll, zu halten und dann erst Kaufentscheidungen und Umbaumaßnahmen tätigen.
Das ist auch nur ideale Welt.
Mein Bruder arbeitet für die Dekra. Ihm hatte ich das Vorhaben erläutert und wir sind zusammen auf keine technischen oder regulatorischen Widersprüche gestoßen. Beim Vorführen des daraufhin gekauften Reifensatzes bei der hiesigen Dekra Niederlassung teilt man mir mit, derartige Eintragungen dürfe nur der TÜV Nord vornehmen, man sehe aber keine Probleme. Der wiederum befand zwar technisch alles für gut, auch nach Probefahrt, bemängelte aber o.g. Felgen-Reifenkombination aus regulatorischen Gründen. Ich stelle euch gern den Befund hier rein. Zusammengefasst gesagt, es kommt immer auf den einzelnen Prüfer an, und welche Dokumente dieser bei seiner Recherche findet oder was er auf seiner letzten Schulung gelernt hat. Deshalb kommen diese Themen auch immer wieder hoch. Deshalb habe ich es auch in einem EXISTIERENDEN Beitrag vermerkt und keinen neuen gestartet. Ich für meinen Teil finde es immer wieder spannend die einzelnen Stories zu hören, diverse Dokumente dann auch zugespielt zu bekommen um der ganzen Community in Zukunft bessere Chancen und Unterstützung für derartige Vorhaben zukommen zu lassen.
-
Dir ist aber schon klar, dass man Dich verarscht hat ?
Welche Wahl habe ich denn, wenn ich beim TÜV stehe und die Reifen eingetragen brauche? Es ging ja auch um 235/75 und nicht 85, wobei mir ja nicht klar ist, wie 85 ohne Tacho Anpassung funktionieren soll, da die 75er schon exakt nach Navi die Geschwindigkeit 1:1 anzeigen. Ich stöber jetzt mal deine Webseite durch
-
Ohne jetzt die Details meiner Reifen Odyssee auspacken zu wollen. Ich hatte mit Simex 235/75R16 experimentiert. Passung und G.Schwindigkeit waren problemlos. ausser das Begrenzen vom Lenkeinschlag denn das Profil schliff am Fahrwerk bei vollem Einschlag.
Dann aber kam das Thema TÜV. Hierzu musste ich auf Anweisung des TÜV Nord auf Südrad 6.0 Felgen ET63 (ziv. GKlasse) umbauen, weil schon bereits die 225/75 auf 5.5 ein Gemauschel von Mercedes mit der Prüfungshoheit waren - und eigentlich gar nicht zulässig. So sagte man mir.
Untersetzt im Wald ist das mega geil, auf Sand eher Semi, denn das Simex Profil gleicht einem Spaten und vergräbt sich schnell in tiefe Löcher.
Straße ist eher Contra. Gefühlt 40PS Leistungsverlust. Rollgeräusch auch nicht schlimmer als mit LM90, dafür ein nettes Hoppeln bei Langsamfahrt. Kurvenneigung kenne ich auch schon vom Motorrad, nur halt in die andere Richtung.
Naja was solls,
ich mach Holz.
Bäume rücken geht supi dupi. Kein Baum schafft dieses Profil über den Waldboden zu schmieren. (6to. Primetech Rückewinde im Heck)
-
Hallo ,
Ihr diskutiert Euch hier die Köpfe heiß,
0,5l habe ich mir für ca. 12 Euro bestellt, habe den Wagen incl. Verdeck damit zwei mal bearbeitet.
Danch hatte ich noch mehr als die Hälfte des Materiales übrig, habe nun meinen Doppelpferdeanhänger damit eingesalbt und habe immer noch was in der Dose.
So what?!
Liebe Grüße
Verdeck auch? Da wirds interessant!
-
Hi,
Ja - jedoch in deiner Region noch über IPv4. Über IPv6 musst wohl noch etwas angepasst werden.Im Saarland bräuchte die IP sowieso nur ein Oktett
-
Das mit den Erhaltungsladegeräten, ich hab da auch zwei mit hyperintelligenten Kennlinien, AGM Modus, Winter und Sommer Automatik usw usw. Jetzt sagte mir jemand, dass das nun auch wieder nicht richtig ist, weil die Batterien dann "totgekocht" werden. Was soll ich denn nun noch glauben? Ich lass die aus Rücksicht immer nur ne Woche an der Batterie und dann wieder ein zwei Wochen nicht.
Ist irgendwie so eine Mischlösung aus allen Vorschlägen. Batterien sind natürlich getrennt bei vorausgeplanter Standzeit.
-
Giftköder? Finde ich ziemlich krank die Idee.
Jo. ist leider Tatsache. Es geht noch perfider. Der Giftköder liegt am Tag vorher da und während du aufm Weg zum Tierarzt bist, wird die Garage geräumt. Ich bin eher Fan von Videoüberwachung. Das geht direkt in Internet und ist da unlöschbar gespeichert. Das schreckt erstens ab, zweitens haste im Zweifelsfall Beweise. Aber 100% bringts natürlich auch nix.. bei manchen Dieben weckt es sogar eher interesse an Bauten die sonst eher uninteressant wirken. Ist immer ne Einzelfallentscheidung. Die Bauern hier schwören auf Gänse und Hund. Die fressen verschiedene Dinge und machen schön Lärm. Ausserdem ist der Dieb dann immer voller Scheisse wenn er über den Hof läuft
-
Grüzi mitanand!
Das hat mal rein gar nichts mit der Batterie zu tun. Dauerverbraucher killen dir jede Batterie auf lang oder kurz. Genau so wie 12V Abgriffe in 24V Systemen. Oder ständiges "kochen" der Batterien am Ladungserhalter.
Natoknochen rettet Batterie-Leben!
Gruß
Pitter
Du hast an sich ja recht. Nur so ganz undifferenziert kannste das auch nicht sehen. Die Nassbatterien sehen eine Dauerentladung wesentlich entspannter. Beim Neukauf von Spannungswandlern, Navis usw, sollte man daher UNBEDINGT auf tiefentladeschutz achten. Natoknochen, Batterietrenner usw helfen auch, aber seien wir mal ehrlich: Wenn man son Auto als Arbeitsgerät statt Museumsstück hat, wie oft stellt man das irgendwo ab ohne noch mal rumzugehen und an alles zu denken. Besonders wenn die Kinder bläken oder es anfängt zu regnen und man noch die Stühle reinstellen muss usw usw.
-
Hi Jürgen. A512/55 hatte ich auch. Sieh nur zu dass du keine Dauer Verbraucher hast wie bei mir ein versteckter Spannungswandler im Garmin zB. DIe töten die A512 zuverlässig in kurzer Zeit. Bei mir haben sie daher genau 2 Jahre gehalten. Rettungsversuche von sogenannten Batterie Experten sind dann in dicken Backen seitens der Batterie geendet --> Sondermüll tote Zellen. Aber das gute: für eine 8-24V LED Baulampe taugen die dann noch.. die 8V bleiben stabil über 10 Stunden bei 50W. Ist nur Ätzendes Geschleppe.
-
Wenn ich Frischhaltefolie drumwickle ist das Reserverad ja auch abgedeckt oder?
-
aber frag ruhig weiter wenn dir die Antworten nicht gefallen...
Ich weiss nicht genau, wie die Aussage gemeint ist. Es ist m.E. Sinn eines Forums - möglichst viele Meinungen zu einem Thema zu sammeln und dann einen Konsenz zu bilden. Vor allem wenn es wie hier verschiedene EIntragungen im KFZ Schein gibt.
Nun aber zurück zum Thema:Die Plane ändert ja an sich nichts am Rundungsgrad einer Kante. Die ist dann nur unsichtbar. Das Tragen von Waffen wird ja auch nicht erlaubter, wenn man sie verdeckt trägt...
-
Scharfe Kanten am Reifen? Nee das steht deshalb drin, weil die Kollegen bei der Zulassungsstelle das 1:1 von der Bundeswehr kopieren, dort ist es Pflicht. Wahrscheinlich, damit die Kollegen bei der Truppe die Planen nicht überall rumliegen lassen. oder Tarnung etc.
Für den Straßenverkehr hat es eigentlich keine Relevanz, steht bei anderen Geländewägen ja auch nicht drin. Bei der Felge gehe ich sogar mit, verhindert ein Einsalzen und Abrosten des Trägers und damit verbundene Gefahren für den Straßenverkehr.
Bei mir liegt grad ein Ersatzrad mit verrostetem Träger im Garten, wenn das aus einem meiner Kinder rauseitern müsste, wäre ich etwas unentspannt.
-
Ja, dass das Quatsch ist, brauchen wir nicht diskutieren, aber wenn es im Schein steht, muss es dann sein?