Beiträge von HONK

    Hi,
    ich hab zur Zeit das gleiche Problem.
    Masseproblem schließe ich aus, da die Anzeige nicht "wackelt" beim blinken oder Licht an/aus. Kühler ist gespült worden und von außen auch sauber, Lüfter läuft auch.
    Temperatur liegt (gemessen mit Infrarot-Thermometer) bei Zeigerstellung senkrecht: oben (Kühlwassereinlauf) bei 88° C, unten am Zulauf zum Thermostat bei 64° C.
    Bei Belastung geht die Anzeige schnell bis zum roten Bereich hoch. Dann liegen die Temperaturen oben bei 101° C und unten bei 82°C.
    Im Stand kühlt der Motor dann nur wenig runter. Erst bei Fahrt mit wenig Belastung sinkt die Temperatur wieder.
    Wir werden morgen als erste Maßnahme mal das Thermostat tauschen.
    Sollte das nicht helfen, dann müssen wir uns leider nach und nach durch das Kühlsystem "arbeiten".

    Ich geb Dir recht, Ballistol wird unterschätzt. Ist für mich auch die ultimative Waffe im Modellbau (unter anderem Mikro-Modellbau 1:87). Ich verwende es aber nicht bei Getriebezahnrädern aus PVC / Nylon. Gerade bei diesen Uhrmacher Abmessungen fallen Aufquellungen sofort auf, weil die Getriebe klemmen. Fällt vielleicht bei einer Plane nicht ins Gewicht. War nur ne allgemeine Anmerkung. Ich denke, gerade zur Reinigung von LKW-Planen sollte es doch ein passendes Pflegemittel von den Profis geben.


    Der Reinigungssatz von Bestop ist speziell für die "Stoff"-Verdecke von Jeep und Co. und greift die Oberfläche nicht an. Gerade beim Wrangler mit der schwarzen Plane fallen Verunreinigung (Vogel-Kacka) besonders auf. Das geht damit super weg. Den Scheiben Cleaner werd ich am WE austesten. Soweit wir den bisher beim Jeep gebraucht haben (Heckscheibe) war das Ergebnis super. Gibt aber bestimmt auch Alternativen dazu.

    Danke schön für das Welcome. Ich wollte halt ein Auto als Begleiter zu unserem Wrangler und da waren Iltis und Wolf in der engeren Wahl. Der Wolf war halt gerade verfügbar und auch sonst passte alles. Es ging nur in zweiter Linie um das Modell. Ausschlaggebend war Verfügbarkeit, Zustand, Preis und Eignung als Offroad Reisefahrzeug und damit auch die Frage der Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

    @ Miss Ellie: Boah 923 er .... Mordsklopper. Nix für mich, hab nur Klasse 1 und 3.
    LKW gibt's bei mir nur als RC Modell
    Hab da noch ein M35A2 deuce and a half bopped im Regal.
    Kommt nach dem Wölfchen dran.


    Wegen Termin am besten über PN


    Gruß
    Bernd

    Moin zusammen,
    zuerst mal vielen Dank für die Aufnahme hier.
    Ich muss mich korrigieren, der Wolf ist nicht 92 sondern im Februar 1991 bei der BW in Betrieb
    genommen worden und im September 2016 über die VEBEG vertickt worden. Ist bei einem
    Logistik Bataillon (4./Logistikbataillon 467 Volkach) gelaufen. Ob der auch in der Türkei war,
    weiß ich leider nicht. Vielleicht kann mir hier ja jemand mit der Historie weiterhelfen.


    @ Mungalady, Miss Ellie und Flugplatzlungerer vielleicht sagt Euch Hünstetten etwas (OT Abbut).
    Eppstein ist ja Heimspiel, genauso wie Neu-Anspach.
    Kolone fahren ginge ... die Flaggen liegen schon in der Garage ;-).


    Liefertermin soll kommenden Freitag sein. Der Händler ist echt Spitze. Auto wird mit roter Nummer
    frei Haus geliefert. Brauche nur noch das Okay von der Bündelungsstelle und dann gibt's ne Saison-Zulassung.


    @ Flugplatzlungerer: Ich hab mir den Wolf während der Aufarbeitung angesehen (auch in den Ecken hinten,
    bei demontierter Heckbeleuchtung) so gut wie rostfrei und was sonst noch zu machen war, hat Olli
    für mich erledigt. Der gibt sich echt Mühe und hängt sich rein. Bleiben für mich nur die Endarbeiten für den
    Offroad-Einsatz, wie CB-Funke, Radio und Spannungswandler für Navi. Neue Reifen hat er schon bekommen.

    Hallo zusammen,


    nachdem ich schon eine ganze Weile hier mitlese, möchte ich mich mal outen.
    Ich habe im Oktober 2016 einen 92er Wolf gekauft, der erst noch ein bisschen hergerichtet
    werden musste, um an zivile Papiere zu bekommen. Diese Woche ist es soweit und wenn
    der Prüfer sein Okay gibt, sind wir dann demnächst zivil unterwegs.


    Zu meiner Person:
    Ich bin ein 59'er, also einer, der noch seinen Dienst als W15'er absolviert hat und im Taunus zuhause.
    Bisher hab ich keine Wolf Erfahrung und ehrlich gesagt bisher auch keine großartige Autoschrauberpraxis. Egal,
    irgendwann muss man ja mal anfangen.


    In unserem Haushalt lebt noch ein 2015er Jeep Wrangler Rubicon, allerdings schon nicht mehr serienmäßig, sondern
    höher und breitere Schluffen. Klar, dass so ein Auto ins Gelände gehört. Da es immer Diskussionen mit meiner Holden
    (der Jeep ist ihr Auto) gab, wer fährt und wer die Winsch bedient und ich die Nase voll hatte vom winschen, brauchte
    ich ein eigenes Auto. Neuer Jeep zu teuer, Willy's zu alt und zu schade für's Gelände, also Iltis oder Wolf. Iltise waren
    gerade aus, aber Wölfe noch im Angebot, also hab ich zugeschlagen und über einen Anbieter in meiner Nähe einen
    ganz guten Wolf ergattert.


    Die ersten beiden Bilder zeigen das Auto beim Kauf, die beiden letzten Bilder nach der ersten Überarbeitung für TÜV.
    Weitere Bilder kommen noch, sobald das Auto durch den TÜV und zugelassen ist.