Es gibt schon erste Studien zu Elektro-Geländewagen
https://matsch-und-piste.de/st…wagen-mit-elektroantrieb/
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Batteriekapazität für ein ordentliches Offroad-Wochenende ausreicht.
Eventuell muss man dann sein Stromaggregat (mit Verbrennungsmotor) auf dem Hänger mitführen, wenn es im Gelände
keine Ladestation gibt. Die Elektrodiskussion ist so alt wie der Umweltschutzgedanke (also noch relativ jung). Wie Gandalf
bereits geschrieben hat, ist es zu kurz gesprungen, einfach davon auszugehen, dass der Strom aus der Steckdose kommt
und alles ist gut. Allein die Batterie- und E-Motoren Produktion und auch die Produktion von z.B. Windkraftanlagen verschlingen
Unmengen an, zum Teil sehr seltenen und unwiederbringlichen Rohstoffen. Ob das der Königsweg ist???
Übrigens hab ich gelesen, dass TESLA an der diesjährigen IAA in Frankfurt nicht vertreten ist:
Zitat Frankfurter Allgemein v.07.08.2017:
"Die Liste prominenter Hersteller, die der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) die kalte Schulter zeigen, wird immer länger. Nun bestätigte der Veranstalter der Messe, die vom 14. bis 24. September in Frankfurt stattfindet, eine Meldung von HR-Info, wonach der amerikanische Pionier von Elektro-Autos bei der Schau am Main nicht mit einem eigenen Stand vertreten sein werde. Demnach erklärte eine Sprecherin von Tesla, jedes Event werde einzeln bewertet, um den besten Weg zur Interaktion mit den Kunden zu finden. Die Teilnahme an der IAA fiel dieser Bewertung offenbar zum Opfer. ......"