Rausnehmen und zerlegen würde ich den natürlich auch gerne, mein Junior ist Kfz-Mechaniker und als gelernter Fernmeldehandwerker hat man damals auch U-Stahl schruppen dürfen, handwerklich ungeschickt bin ich auch nicht und neugrig wie es darin jetzt aussieht bin ich auch.
Aaaaaaber, jetzt kommen meine "drei Probleme":
1. Der Platz:
Ich habe zwar eine Garage und einen Kellerraum, der Platz reicht aber für ein vernünftiges arbeiten an einem Projekt dieser Größenordnung nicht aus.
Eine 2. Garage anzumieten veruche ich schon seit Jahren, aber bei uns im Stuttgarter Raum ist es garn nicht so leicht etwas zu bekommen und wenn es mal was zu einem vernünftigen Preis gibt, dann ist es schneller weg, wie man glaubt. Zum Preisvergleich auch mal, mein Neffe wohnt in Ostholstein, der hat dort eine Einzelgarage für 20€/Monat gemietet. Bei uns kriegste hierfür nicht einmal ein Außenstellplatz für einen Anhänger, fangen in der Regel bei 25€an.
2. Das Werkzeug und die Ersatzteile:
Zerlegen ist sicher der einfachste Teil. Aber was kommt danach? Ersatzteilsuche, Lieferung, ggf. Oberflächenbearbeitung und unter Umständen Spezialwerkzeug, Prüfstand...
Sicher, kann man sich das leihen aber woher? Forum sicher, in der Nähe? Wann ist es verfügbar, wie lange und wenn das Werkzeug kaputt geht...
3. Zeit:
Bis zum Kübelgeburtstag muß er fertig sein, habe mich da ja schon im Januar 2018 angemeldet. Sollte sicher reichen, sollange die Punkte 1 und 2 erfüllt werden.
Deswegen habe ich mich für folgendes entschlossen (der, die, das eine oder andere wird sicher die Hände über dem Kopf zusammenschlagen: viel zu teuer, kann man doch selber...) Ich will aber eine für mich vernünftige Lösung:
Werde mir eine Fachwerkstatt für luftgekühlte Motoren suchen und dort einen "frischen" Motor einbauen lassen.
Vorteil hier natürlich auch die Gewährleistung bzw. Garantie , Ein- und Ausbau sowie Funktionstest. Wird sicher etwas teurer.
Auf jeden Fall lasse ich Bilder vom Schaden machen.
Bisher habe ich jemanden in der Mitte von Deutschland gefunden, falls jemand eine Fachwerkstatt im Nordöstlichem Großraum Stuttgart kennt, wäre ich für Infos dankbar.
Viele Grüße
Andy