Beiträge von Kübel Andy
-
-
Was machst du in Eutin
Meinen Bruder hat es dorthin verschlagen, arbeitet auf der Hubertushöhe.
Genauergesagt waren wir in Süsel, den Bruder aber am 11. zum kurz Geburtstag noch in Eutin besucht.
Und wieso hast du nicht zum Kaffee rein geguckt? =O
Werde ich beim nächsten Mal gerne nachholen
Andy
-
Dann fange ich mal mit dem Berichten an:
Mitte Mai hatte ich den ersten Kontakt per Mail mit Jürgen. Nach einigen Verständnisschwierigkeiten meinerseits und viel Geduld seinerseits,
konnten alle meine Fragen am Ende geklärt werden.
Am 07.06. sind wir dann los und nach ca. 440 Km und ca. 7 StundenFahrt, mit regelmäßigen Pausen zur Kontrolle der Ladung und
Ladungssicherung :thumbsup:, sind wir dann angekommen.
Vor Ort nochmal alles durchgesprochen, sehr angenehm und entspannt
.
Dann ging es weiter Richtung OH (Eutin), ab kurz vor Hannover nur noch Stau X/, Anhänger blieb übers Wochenende, Gott sei Dank, in Delbrück.
Am 11.06. ging es wieder zurück nach Delbrück, Anhänger holen und wer hätte es gedacht, bis kurz nach Hannover nur Stau
.
Vor Ort nochmal kurz geschwätzt, der Motor war schon raus, aber noch nicht zerlegt.
Die Heimfahrt war dann entspannter.
Gestern wurde der Motor zerlegt und gereinigt und Abends kamen dann die Bilder mit den Schäden.
Bilder folgen später, muß noch einkaufen gehen ;-).
Andy
-
Wieder was gelernt, danke
-
Schade um den schönen Bulli.
Habe Allrad, hoffe das hilft
Andy
-
Hallo Lars,
danke für den Hinweis
Ich werde es beim nächsten mal abändern. Hat bei der Überführung und versch. anderen Fahrten ohne Probleme funktioniert.
Mach für mich bitte aber noch kurz den Erklärbär, wir haben uns die Gewichtsverlagerung auf dem Hänger angeschaut und für i.O. befunden.
Schwerpunkt "Wagenheberaufnahme" doch eher Richtung Deichsel? Ist dann nicht zu viel Last auf der Hängerkupplung? Fahrweise Schwammig?
Andy
-
Hallo zusammen,
ich bin hier nun einige Antworten schuldig und werde dies nun nachholen und möchte mich für mein spätes Antworten entschuldigen.
Zuerst einmal vielen Dank für die Tipps, Ratschläge, PN´s und Unterstützung :thumbsup:.
Aus obig von mir genannten Gründen, werde ich es machen lassen.
Ich habe mich für aircooled-engine (edbo181) entschieden, den hatte ich auch schon über EKlaz mal im Blick.
Die anderen liegen etwas ungeschickt, ich fahre ja morgen an die Ostsee.
Sicher, es wird jetzt teuer, aber langfristig ist es für mich persönlich die beste Lösung.
Und Zitat: "Selbstverständlich erhalten sie eine Rechnung und 2 Jahre und bis zu 50.000km Garantie", denke ich ist doch auch ne Hausnummer.
Auf jeden Fall werde ich weiter berichten, morgen geht es los und zum Kübeltreffen soll er fertig sein :-):
Nochmals vielen Dank an alle
Viele Grüße
Andy
-
-
Rausnehmen und zerlegen würde ich den natürlich auch gerne, mein Junior ist Kfz-Mechaniker und als gelernter Fernmeldehandwerker hat man damals auch U-Stahl schruppen dürfen, handwerklich ungeschickt bin ich auch nicht und neugrig wie es darin jetzt aussieht bin ich auch.
Aaaaaaber, jetzt kommen meine "drei Probleme":
1. Der Platz:
Ich habe zwar eine Garage und einen Kellerraum, der Platz reicht aber für ein vernünftiges arbeiten an einem Projekt dieser Größenordnung nicht aus.
Eine 2. Garage anzumieten veruche ich schon seit Jahren, aber bei uns im Stuttgarter Raum ist es garn nicht so leicht etwas zu bekommen und wenn es mal was zu einem vernünftigen Preis gibt, dann ist es schneller weg, wie man glaubt. Zum Preisvergleich auch mal, mein Neffe wohnt in Ostholstein, der hat dort eine Einzelgarage für 20€/Monat gemietet. Bei uns kriegste hierfür nicht einmal ein Außenstellplatz für einen Anhänger, fangen in der Regel bei 25€an.
2. Das Werkzeug und die Ersatzteile:
Zerlegen ist sicher der einfachste Teil. Aber was kommt danach? Ersatzteilsuche, Lieferung, ggf. Oberflächenbearbeitung und unter Umständen Spezialwerkzeug, Prüfstand...
Sicher, kann man sich das leihen aber woher? Forum sicher, in der Nähe? Wann ist es verfügbar, wie lange und wenn das Werkzeug kaputt geht...
3. Zeit:
Bis zum Kübelgeburtstag muß er fertig sein, habe mich da ja schon im Januar 2018 angemeldet. Sollte sicher reichen, sollange die Punkte 1 und 2 erfüllt werden.
Deswegen habe ich mich für folgendes entschlossen (der, die, das eine oder andere wird sicher die Hände über dem Kopf zusammenschlagen: viel zu teuer, kann man doch selber...) Ich will aber eine für mich vernünftige Lösung:Werde mir eine Fachwerkstatt für luftgekühlte Motoren suchen und dort einen "frischen" Motor einbauen lassen.
Vorteil hier natürlich auch die Gewährleistung bzw. Garantie , Ein- und Ausbau sowie Funktionstest. Wird sicher etwas teurer.
Auf jeden Fall lasse ich Bilder vom Schaden machen.
Bisher habe ich jemanden in der Mitte von Deutschland gefunden, falls jemand eine Fachwerkstatt im Nordöstlichem Großraum Stuttgart kennt, wäre ich für Infos dankbar.
Viele Grüße
Andy
-
-
Nochmal zum Thema "Abschaltrelais für die Blinkanlage". Was das macht ist ja klar, aber warum wird das so gemacht?
Kenne jetzt den Schltplan nicht, aber ich vermute, dass wenn der Tarnlichtkeis genutzt wird Blink- und Warnblinklicht abgeschaltet sind.
Wäre im V-Fall sonst kontraproduktiv bei Feindfahrt, wenn der Fahrer aus Gewohnheit blinkt oder den Warnblinkschalter aus versehen schaltet.
Andy
-
-
kein Problem, bin für jeden Tipp dankbar.
-
Hallo,
nachdem es am Fr. geregnet hat und ich nicht so mit Platz in meiner Garage gesegnet bin,
habe ich vorhin mal die Ventil-Deckel abgemacht und die,
Ventildeckel öffen - noch alle da (und geade)? Nockenwellenschrauben vorsichtig (!) und gleichmäßig (!) lösen - kommt ein Schaft 'weiter' raus, liegt der abgerissenen Teller im Brennraum.
ich denke hier waren die Kipphebelschrauben gemeint, gelöst.
Es kam mir hier nix entgegen und die Federn sitzen "stramm"
Somit wird es wohl eher Richtung Kolbenfresser gehen :/
Andy
-
Aber mich bitte nicht rausschmeißen ;(, hier die korrigierte Liste:
1: Eve
2: Lars
3: Martin Starklicht (unter Vorbehalt erstmal, ist noch so lang hin)
4: Simon
5: Rat (unter Vorbehalt, da ich noch nicht absehen wie es da bei mir terminlich ausschaut)
6:Nicole
7:Sven
8+9: Alexandra mit Gatte
10. Tobias
11. Rainer
12. Andy
13. Jo
Andy
-
Hallo zusammen,
nachdem ich letzten Monat ohne Probleme durch den TÜV mit meinem Kübel gekommen bin und ich Ihm dann zur Belohnung einen neuen Satz Reifen spendiert habe,
hat er jetzt einfach seinen Geist aufgegeben
War vor zwei Wochen mit Ihm bei schönem Wetter unterwegs, dann kurz vor Ende des Ausflugs ein Scheppern aus dem Motorraum.
Gleich abgestellt und nachgeschaut, nix offensichtliches gesehen.
Wollte dann weiterfahren, aber er ließ sich nicht mehr starten, also abschleppen lassen.
Beim starten klackt es, aber das "Orgeln" wie bei ner leeren Batterie oder wenn kein Sprit kommt, kommt nicht.
Im ausgekuppeltem Zustand läßt er sich Rollen.
Batterie habe ich geladen und auch eine neue eingebaut, ohne Erfolg.
Die Kontakte bin ich auch soweit mal duchgegangen, konnt aber auch nichts finden.
Der Motor (ausgekuppelt) läßt sich leider nicht mit der Kurbel drehen, deswegen befürchte ich das Schlimmste
, da ich erstmal nicht davon ausgehe,
das der Motor soviel Kompression aufbaut, dass der sich nicht mehr drehen läßt.
Am Freitag kommt mein Junior, dann wollen wir uns das mal gemeinsam anschauen.
Deswegen wären wir für jede Tipps und Tricks aus Eurem Erfahrungsschatz dankbar um die Fehlersuche effizienter zu gestalten.
Vielen Dank
Andy
-
Hallo zusammen,
dann würde ich mich mal als "Frischling" dazugesellen, zu 99,9% aber zivil, mit meinem Duschter, nicht mit Kübel.
1: Eve
2: Lars
3: Martin Starklicht (unter Vorbehalt erstmal, ist noch so lang hin)
4: Simon
5: Rat (unter Vorbehalt, da ich noch nicht absehen wie es da bei mir terminlich ausschaut)
6:Nicole
7:Sven
8+9: Alexandra mit Gatte
10. Tobias
11. Rainer
12. Andy
Grüße
Andy
-
-
Ich schaue heute Abend mal an meinem 71er und mache Fotos
-
Hallo Lars,
schau mal in der tdv2310_001_12 auf Seite 33 Punkt 1.3.12.12 Halterung für Motor-Andrehkurbel.
Da ist von zwei Haltern die Rede, und man kann auf dem Bild den 2. Halter grob erkennen.
Andy