Beiträge von Kübel Andy
-
-
kein Problem, bin für jeden Tipp dankbar.
-
Hallo,
nachdem es am Fr. geregnet hat und ich nicht so mit Platz in meiner Garage gesegnet bin,
habe ich vorhin mal die Ventil-Deckel abgemacht und die,
Ventildeckel öffen - noch alle da (und geade)? Nockenwellenschrauben vorsichtig (!) und gleichmäßig (!) lösen - kommt ein Schaft 'weiter' raus, liegt der abgerissenen Teller im Brennraum.
ich denke hier waren die Kipphebelschrauben gemeint, gelöst.
Es kam mir hier nix entgegen und die Federn sitzen "stramm"
Somit wird es wohl eher Richtung Kolbenfresser gehen :/
Andy
-
Aber mich bitte nicht rausschmeißen ;(, hier die korrigierte Liste:
1: Eve
2: Lars
3: Martin Starklicht (unter Vorbehalt erstmal, ist noch so lang hin)
4: Simon
5: Rat (unter Vorbehalt, da ich noch nicht absehen wie es da bei mir terminlich ausschaut)
6:Nicole
7:Sven
8+9: Alexandra mit Gatte
10. Tobias
11. Rainer
12. Andy
13. Jo
Andy
-
Hallo zusammen,
nachdem ich letzten Monat ohne Probleme durch den TÜV mit meinem Kübel gekommen bin und ich Ihm dann zur Belohnung einen neuen Satz Reifen spendiert habe,
hat er jetzt einfach seinen Geist aufgegeben
War vor zwei Wochen mit Ihm bei schönem Wetter unterwegs, dann kurz vor Ende des Ausflugs ein Scheppern aus dem Motorraum.
Gleich abgestellt und nachgeschaut, nix offensichtliches gesehen.
Wollte dann weiterfahren, aber er ließ sich nicht mehr starten, also abschleppen lassen.
Beim starten klackt es, aber das "Orgeln" wie bei ner leeren Batterie oder wenn kein Sprit kommt, kommt nicht.
Im ausgekuppeltem Zustand läßt er sich Rollen.
Batterie habe ich geladen und auch eine neue eingebaut, ohne Erfolg.
Die Kontakte bin ich auch soweit mal duchgegangen, konnt aber auch nichts finden.
Der Motor (ausgekuppelt) läßt sich leider nicht mit der Kurbel drehen, deswegen befürchte ich das Schlimmste
, da ich erstmal nicht davon ausgehe,
das der Motor soviel Kompression aufbaut, dass der sich nicht mehr drehen läßt.
Am Freitag kommt mein Junior, dann wollen wir uns das mal gemeinsam anschauen.
Deswegen wären wir für jede Tipps und Tricks aus Eurem Erfahrungsschatz dankbar um die Fehlersuche effizienter zu gestalten.
Vielen Dank
Andy
-
Hallo zusammen,
dann würde ich mich mal als "Frischling" dazugesellen, zu 99,9% aber zivil, mit meinem Duschter, nicht mit Kübel.
1: Eve
2: Lars
3: Martin Starklicht (unter Vorbehalt erstmal, ist noch so lang hin)
4: Simon
5: Rat (unter Vorbehalt, da ich noch nicht absehen wie es da bei mir terminlich ausschaut)
6:Nicole
7:Sven
8+9: Alexandra mit Gatte
10. Tobias
11. Rainer
12. Andy
Grüße
Andy
-
-
Ich schaue heute Abend mal an meinem 71er und mache Fotos
-
Hallo Lars,
schau mal in der tdv2310_001_12 auf Seite 33 Punkt 1.3.12.12 Halterung für Motor-Andrehkurbel.
Da ist von zwei Haltern die Rede, und man kann auf dem Bild den 2. Halter grob erkennen.
Andy
-
Ich schiebe es einfach mal hoch, ist ja "bald" soweit :thumbsup:
-
-
Eventuell sind die Federspeicher der Bremse zugegangen? Ohne Vorratsdruck?
-
Hallo,
zuerst noch zur Aufklärung, das "SAN-Aufbau" bezog sich auf folgendes:
Nach dem unsere Kp von den 404 Unimog Fm-Koffern auf die U1300L umstieg, gab es ein kleines Problem.
In der Regel waren die Fm-Kabinen für die 2-Tonner diese hier: Fm-Kabine
Leider hatten diese für eine Luftlandetruppe den entscheidenden Nachteil, das sie nicht in die Trall (Transall) passten.
Deswegen wurden für uns die ersten "Prototypen" eingerichtet. Hierbei wurden die SAN-Koffer ausgeräumt und mit Fm-Geräten bestückt.
Das war Ende 1987 / Anfang 1988. Anfangs waren auch noch die halbgetönten Scheiben drin, Blaulicht war weg und Drehringlafette war drauf.
Wie oben schon beschrieben, gab es sicher keinen Standard.
Bei uns konnte man einfach die Fahrzeuge schneller dem Trupp bzw. Zug zuordnen.
Da unser Zug alleine schon 1x Wolf, 29x 2-Tonner, 3x Hägglunds und 5 Anhänger hatte, war dies schon sehr hilfreich, sein Fahrzeug schnell zu finden
Auch wurden so die einzelnen Trupp-, Zug- und Kp-Führer "verschleiert" wenn der 200er auf dem Weg zu Dir war, hieß es noch mal schnell Anzugsordnung überprüfen =O
Ich war bis -91 dabei und bis dahin gab es diese Bezeichnungen bei uns auf jeden Fall.
Hier nun noch die Bilder, die Farbe wurde in grau wie das taktische Zeichen aufgemalt.
Norwegen 1988 hinten (rechts unter taktischem Zeichen):
Türkei 1988 vorne (links unter Nr.-Schild):
Andy
-
Hallo Schwarzeradler90,
wir hatten bei uns in der Kompanie auch ähnliche Bezeichnungen an den KFZ.
Unser Zug RiFu/Üt hatte alles von 240 bis 259.
240 aufwärts war RiFu (Richtfunk), 250 aufwärts war Üt (Übertragungstechnik).
Die KFZ der Trupps waren dann mit Buchstaben entsprechend ergänzt.
Beispiel für eine RiFu Endstelle:
241A war der RiFu Fernmeldekoffer (U1300L mit "SAN-Aufbau")
241B war der RiFu Gerätewagen mit den Aggregaten und den SM17 Antennen
241C war der RiFu Gerätewagen mit den FFKb (Bau-Trupp)
Bei Interess kann ich schauen ob ich noch Bilder von "damals" habe.
Andy
-
Hallo Thomas,
deine Ironie verschtand i jetzt gar net.
Was hat ein französchisches Wort mit einem "alten" Beitrag zu tun?
Solang ist das doch noch nicht her, erst 2017.
Da werden sicher ältere Themen ausgegraben.
Bis zu Deinem Komentar wurde Dein gestartetes Thema sachlich geführt.
Siehe Kommentar #3 von Dir und Kommentar #4 von Navigator
Ich wollte den Mitglieder nur eine sachliche Information geben.
Andy
-
Hallo Thomas,
was möchtest Du mir damit sagen? Ist ein Komentar, der so garn nicht zum Thema passt.
Andy
-
"recherchiert werden können" sollte es heißen, kann leider nicht editieren.
-
Hallo zusammen,
ich hatte die Tage Kontakt mit der Dienststelle.
Leider können Fahrzeuge, die im letzen Jahrtausend stillgelegt wurden, nicht mehr recherchiert werden (Stichwort: Digitalisierung).
Trotzdem Danke an die Dienststelle für die Mühe :thumbsup:.
Viele Grüße
Andy
-
Zur Ergänzung:
Die Coins entstammen der amerikanischen Militärtradition und haben langsam auch Europa und andere Organisationen erreicht.
Bei der Bundeswehr gibt es das vereinzelt auch.
Hier mal ein BW-Beispiel aus meiner Dienstzeit (87-91).
Bei uns hieß es allerdings ganz einfach nur "Münze". Die Regeln waren die gleichen. War haupsächlich im Uffz / Offz Corps gängig.
Andy
-
Sehe grade, das mit dem Mexico wurde schon erwähnt.