Vielen Dank an alle für die Infos.
Bei mir werden die dann zum Süppchen kochen auf dem Camping Grill genutzt
Vielen Dank an alle für die Infos.
Bei mir werden die dann zum Süppchen kochen auf dem Camping Grill genutzt
Hallo,
ich habe aus EKlaz ein paar kleine "Töpfchen" geschossen und würde gerne wissen wo diese eingesetzt wurden.
Beim Deckel vermute ich, dass eine Dichtung fehlt.
Es sind alle gleich graviert und bepunzt.
Für mich geht es in Richtung "Henkelmann" und da würde der Bügel fehlen
Sind die zum Kochen geeignet oder nur für den Transport?
Die Versorgungsnummer auf allen Teilen ist die 7330-12-135-5260
Hersteller Chr. Wagner
Herstellungsdatum 10/66
Hat jemand nähere Informationen hierzu?
Vielen Dank
Andy
Naja, der Preis ist heiß
Forenregeln
Und, was fehlt
Sie müssen hohl klingen, aber nicht zu hohl, sonst sind sie innen mehlig. Vielleicht rede ch es mir ja ein, aber ich bin der Meinung dass ich am Klang beim ( vorsichtigen ) Klopfen hören kann ob eine Wassermelone gut ist oder nicht.
Erinnert mich an Willi Wonka mit den Nüssen und den Eichhörnchen
Servus,
hab heute mal mein Anlageblatt als durchsuchbares PDF eingescannt.
Anlagenblatt VW 181 2. Neuausgabe 14.07.1986.pdf
Andy
Oder Regler der Lima, habe mir da aktuell zwei Zündspulen zerschossen.
Ich berichte das mal separat.
Andy
Ein Willkommen von mir aus Affalterbach.
Vielleicht trifft man sich mal.
Mein Nachbar ist auch mit dem Iltis unterwegs.
Andy
Genau das gleiche Problem hatte ich bei meinem Kübel,
da war der Anlasser defekt.
Anlasser getauscht und gut war.
Andy
Man kann das rote Ende durch die rote Lasche schieben und dann um 90 Grad drehen.
Wie das dann gegen rausrutschen gesichert wird, Koi Ahnung.
Andy
Ich würde hier auf Abschleppseil tippen.
Die Verschlüsse habe ich schon Mal gesehen, ist aber zu lange her.
Andy
Ich hatte ja in den Tagesbildern schon mal was gschwätzt,
hier mal ein paar Bilder der Menschenmassen:
Hier waren wir schon ca. ne halbe Stunde, angestanden ca. 1130, kurz nach der Hauptwache.
Hier ca. 1200, als wir gegangen sind. Die Hautwache ist beim Vorfahrt gewähren Schild, da gaaaaanz weit hinten.
Unheimlich viele Familien.
Respekt vor der Orga. Und auch von den Besuchern, da hat wirklich, zu meiner Zeit als ich dort war, keiner gedrängeld, genörgelt oder sonstiges.
Andy
Hier ist ein älterer Beitrag.
Andy
Suche mal mit Google Lens, da gibt es einige interessante Ergebnisse.
Wir hatten das bei unseren U1300L folgendermaßen umgesetzt:
Das hintere Kennzeichen wurde mit der Tasche für den Tarnsatz abgetarnt.
Das vordere mit der Tarnabdeckung der Kabinenrückseite, da die in der Regel durch Plane oder Koffer verdeckt war.
Andy