Beiträge von HuffDuff

    Ich habe den thread eben erst entdeckt und nicht alles gelesen, aber meine Frau gießt häufig Kleinteile für ihre Laborgeräte aus irgendeinem Kunststoff. Wenn ich ein Muster hätte könnte ich mal gucken ob wir die Pins nachfertigen können .

    Um ganz ehrlich zu sein und ohne irgendwelche Ausreden: Ich möchte nicht, das die Pins durch Dritte hergestellt und verbreitet werden. Auch deshalb gebe ich die Dateien nicht weiter.

    Trotzdem vielen Dank für dein Angebot.


    Kann man diese Belichtungseinheit nicht tauschen/erneuern/reparieren? Oder ist das wie bei so vielen Dingen heutzutage eine nie im Leben demontierbare Einrichtung?

    Ich habe schon nach Ersatzteilen gesucht, konnte aber außer Zubehör keine finden. Zudem erscheint es mir unwahrscheinlich, dass ein Austausch der Belichtungseinheit so einfach möglich wäre.

    Grundsätzlich erscheint es mir so, dass die SLA-Drucker im Preissegment für die Hobby-Anwendung eher "Wegschmeißdrucker" sind. wobei ich meine, dass die nach ihrer Lebenszeit nicht mehr reparaturwürdig sind. Schade eigentlich.


    Um die Dinger jetzt nicht ganz schlech zu reden: Ich hatte viel Spaß damit und es sind viele, viele gute Dinge damit entstanden.

    Insgesamt hat es sich schon gelohnt.


    Und:


    Vielleicht habe ich schon eine Alternative gefunden


    Gruß

    Carsten

    Hallo Leute,


    leider werde ich auf längere Zeit gesehen keine Pins mehr drucken. Hintergrund ist, dass mein SLA-Drucker seine Zeit hinter sich hat.

    2000 Stunden. So lange leben die Belichtungseinheiten. 2000 Stunden sind nicht viel. Hätte ich das nur vorher gewusst.

    Letztendlich kamen keine annehmbaren Ausdrucke mehr zustande, wenn überhaupt. Eine Neuanschaffung von einem Drucker, der nur 2000 Stunden drucken kann möchte ich mir ersparen. Drucker mit längerer Lebensdauer gibt es zwar, sind mir persönlich aber (noch) zu teuer.


    Das gilt selbstverständlich für alle Pins. Einen Hinweis dazu gebe ich auch in den anderen Beiträgen.


    Gruß

    Carsten

    Hallo Leute,


    leider werde ich auf längere Zeit gesehen keine Pins mehr drucken. Hintergrund ist, dass mein SLA-Drucker seine Zeit hinter sich hat.

    2000 Stunden. So lange leben die Belichtungseinheiten. 2000 Stunden sind nicht viel. Hätte ich das nur vorher gewusst.

    Letztendlich kamen keine annehmbaren Ausdrucke mehr zustande, wenn überhaupt. Eine Neuanschaffung von einem Drucker, der nur 2000 Stunden drucken kann möchte ich mir ersparen. Drucker mit längerer Lebensdauer gibt es zwar, sind mir persönlich aber (noch) zu teuer.


    Das gilt selbstverständlich für alle Pins. Einen Hinweis dazu gebe ich auch in den anderen Beiträgen.


    Gruß

    Carsten

    Hallo Leute,


    leider werde ich auf längere Zeit gesehen keine Pins mehr drucken. Hintergrund ist, dass mein SLA-Drucker seine Zeit hinter sich hat.

    2000 Stunden. So lange leben die Belichtungseinheiten. 2000 Stunden sind nicht viel. Hätte ich das nur vorher gewusst.

    Letztendlich kamen keine annehmbaren Ausdrucke mehr zustande, wenn überhaupt. Eine Neuanschaffung von einem Drucker, der nur 2000 Stunden drucken kann möchte ich mir ersparen. Drucker mit längerer Lebensdauer gibt es zwar, sind mir persönlich aber (noch) zu teuer.


    Das gilt selbstverständlich für alle Pins. Einen Hinweis dazu gebe ich auch in den anderen Beiträgen.


    Gruß

    Carsten

    Hallo Leute,


    leider werde ich auf längere Zeit gesehen keine Pins mehr drucken. Hintergrund ist, dass mein SLA-Drucker seine Zeit hinter sich hat.

    2000 Stunden. So lange leben die Belichtungseinheiten. 2000 Stunden sind nicht viel. Hätte ich das nur vorher gewusst.

    Letztendlich kamen keine annehmbaren Ausdrucke mehr zustande, wenn überhaupt. Eine Neuanschaffung von einem Drucker, der nur 2000 Stunden drucken kann möchte ich mir ersparen. Drucker mit längerer Lebensdauer gibt es zwar, sind mir persönlich aber (noch) zu teuer.


    Das gilt selbstverständlich für alle Pins. Einen Hinweis dazu gebe ich auch in den anderen Beiträgen.


    Gruß

    Carsten

    Hallo Leute,


    leider werde ich auf längere Zeit gesehen keine Pins mehr drucken. Hintergrund ist, dass mein SLA-Drucker seine Zeit hinter sich hat.

    2000 Stunden. So lange leben die Belichtungseinheiten. 2000 Stunden sind nicht viel. Hätte ich das nur vorher gewusst.

    Letztendlich kamen keine annehmbaren Ausdrucke mehr zustande, wenn überhaupt. Eine Neuanschaffung von einem Drucker, der nur 2000 Stunden drucken kann möchte ich mir ersparen. Drucker mit längerer Lebensdauer gibt es zwar, sind mir persönlich aber (noch) zu teuer.


    Das gilt selbstverständlich für alle Pins. Einen Hinweis dazu gebe ich auch in den anderen Beiträgen.


    Gruß

    Carsten

    Hallo Leute,


    leider werde ich auf längere Zeit gesehen keine Pins mehr drucken. Hintergrund ist, dass mein SLA-Drucker seine Zeit hinter sich hat.

    2000 Stunden. So lange leben die Belichtungseinheiten. 2000 Stunden sind nicht viel. Hätte ich das nur vorher gewusst.

    Letztendlich kamen keine annehmbaren Ausdrucke mehr zustande, wenn überhaupt. Eine Neuanschaffung von einem Drucker, der nur 2000 Stunden drucken kann möchte ich mir ersparen. Drucker mit längerer Lebensdauer gibt es zwar, sind mir persönlich aber (noch) zu teuer.


    Das gilt selbstverständlich für alle Pins. Einen Hinweis dazu gebe ich auch in den anderen Beiträgen.


    Gruß

    Carsten

    Ich möchte darauf hinweisen, dass solche Magazine im Original verboten sind. Siehe Anlage 2 WaffG, Abschnitt 1.2.4.4.


    Da die angebotenen Magazine wohl keine wirkliche Funktion haben, sondern lediglich eine "Modellfunktion" besitzen, lassen wir das Angebot erstmal bestehen.


    Gruß

    Carsten

    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich dein Problem mit den Decals richtig verstanden habe. Aber: Ich kann dir da die Produkte Micro Set" und "Micro Sol" empfehlen.

    Die weichen die Decals gut auf und lassen sie sich an fast allen Strukturen sehr gut anpassen. Kostenfaktor: gering. Kosten so um die 6-7 EUR pro Fläschchen und halten sehr lange. Auch bei selbstgedruckten Decals gibt´s da keine Probleme. Zumal ich meine Decals noch mit Tintenstrahldrucker ausdrucke und da noch eine Schicht Fixierer draufkommt. Essigessenz funktioniert aus meiner Sicht eh nicht wirklich.


    Gruß

    Carsten

    Hi Falk,


    Thinkercad ist garnicht mal so schlecht. Ich benutze das auch (ausschließlich). Ich war anfänglich nicht davon überzeugt. Aber was man mit grundsätzlich geometrischen Formen so anfangen kann... :pfeif: im positiven Sinne.


    Ich habe da eine Frage an dich:


    Mit welchem Kleber verklebst du die Teile? Ich gehe mal davon aus, dass du mit normalem PLA-Filament druckst.


    Gruß

    Carsten


    P.S. Gratulation :G übrigens zu dem Thinkercad-Modell

    Hi Gerrit,


    ich habe noch einige alte (sehr alte) Bausätze von Flugzeugen im Maßstab 1:72.

    Die stammen aus einem alten Abo. Es sind insgesamt 11 Stück.

    Die Modelle sind alle unberührt und ungeöffnet. Decals liegen soweit mitgelifert dabei. Ich hoffe, die sind noch verwertbar.

    Vielleicht ist ja was für dich dabei.


    Aufgrund der Menge wäre zum Versenden ein Paket nötig.

    Mein Preisvorschlag: 16,00 EUR inklusive Versand per DHL Paket.


    Die Bausätze:








    Gruß

    Carsten

    Hallo Freunde der Essbestecke,


    die Bundespolizei hat nun auch wieder das BW-Essbesteck für den Einzeldienst mit ins Programm genommen.

    Ob die Direktion der Bundesbereitschaftspolizei das Besteck schon länger hat, ist mir nicht bekannt.


    Beschreibung:


    Das Essbesteck ist gleich Denen der gewohnten Bundeswehr-Essbestecken und denen des Bundesgrenzschutzes, wie schon seit zig Jahren hergestellt wurden.

    Das Material scheint Edelstahl zu sein und ist recht massiv, wobei sich die Stabilität sehr hervorhebt. Ein Verbiegen müsste entgegen der sachgemäßen Verwendung nur mit hoher und absichtlicher Kraft erfolgen.


    Es sticht die gewohnte Qualität und Verarbeitung der älteren Modelle hervor wobei ich bemerken möchte, dass das Besteckt teilweise etwas „scharfkantiger“ wirkt.

    An allen Teilen, die ihr euch in den Mund steckt sind aber alle Kanten rund und geschmeidig.


    Hersteller ist „OFW“, was wohl laut Detlef ( Fahnenjunker) Otto Förster aus Witzhelden sein sollte.

    Die stellen ja schon seit Ewigkeiten Essbestecke her.


    Ein Herstellungsdatum ist nicht eingeprägt.

    Ausgehändigt wird das Besteck in einer Umverpackung. Mit dabei ist eine Tasche aus weichem Kunststoff, verschließbar mit einem Reißverschluss.



    Bilder:


    Besteck komplett


    Die Tasche


    Stempelungen


    Gruß

    Carsten

    Ich finde, Munin hat das schon so richtig kommuniziert und ich schließe mich dem auch an:

    Habe ich auch kein Problem damit. Ich meinte auch nicht, einen Rechenschaftsbericht abzulegen. Da bei picr steht ja auch nicht, wieviele Kosten er wo hat, nur vieviel Prozent davon von Spenden gedeckt sind.


    Aber das mit dem sichtbar platzierten PayPal-Knopf ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.

    So ein Spende-Käsen-Ding wie bei Picr fände ich schon nett.

    Ich kann aber auch ohne leben. Ich meine auch nirgends hier gelesen zu haben, dass jemand einen wirklichen Abrechnungsbericht fordert.


    Gruß

    Carsten

    Hi,


    das liest sich ja hier fast durchweg eher negativ. Ich muss gestehen, dass ich da als privater Verkäufer andere Erfahrungen bei eBay gemacht habe.

    Gebühren fallen an. Ja. Aber das ist einem ja bewusst, wenn man dort Sachen anbietet.

    Das mittlerweile Gebühren für die Versandkosten anfallen finde ich allerdings auch eine Frechheit. Aber auch Dessen bin ich mir vor Einstellen eines Angebotes bewusst.


    Was mir aufgefallen ist, dass die Käufer bei den Versandkosten geizen.

    Bis Mitte/Ende letzten Jahres habe ich ausschließlich per versichertem Paket versendet.

    Besonders bei kleineren Artikeln gestalteten sich die Gebotsabgaben oder Sofortkäufe eher zäh.

    Erst, als ich zusätzlich die Option für 1,95 EUR als Warensendung zu liefern angeboten habe, kamen die Gebote wieder schnell rein. Schneller als zuvor.

    O.K. das Versandrisiko liegt dann bei mir. Aber bei all den Verkäufen und Versand als Warenpost (mehr als 20) hat noch nie jemand behauptet, dass etwas nicht angekommen sei.

    Der durchschnittliche eBayer ist also vertrauenswürdig.


    Dass man als Verkäufer nicht mehr direkt vom Käufer bezahlt wird, sondern eBay dazwischen hängt hatte bei mir auch erst misstrauische Gefühle geweckt.

    Aber auch hier muss ich sagen, dass es noch nie Probleme gab. Alle Zahlungen waren innerhalb von zwei bis drei Tagen auf meinem Konto. Und zwar dem Girokonto. Das hat natürlich den Vorteil, dass PayPal keinen Zugriff mehr auf die Kohle hat, und ich darüber weiterhin verfügen kann, falls aus irgendeinem Grunde mein PayPal-Konto gesperrt wird.


    Nicht verkaufte Artikel werden bei mir übrigens auch nicht automatisch wiedereingestellt. Dass kann ich sehr wohl deaktivieren und mache das manuell, was mir so auch lieber ist.


    Bei Kleinanzeigen verkaufe ich weniger gerne. Da wollen die Leute nur über Preise diskutieren und alles geschenkt bekommen. Wenn es überhaupt zueiner anständigen Kommunikation kommt.

    Da ist mir eBay lieber, denn dort stelle ich meine Artikel zu einem Startpreis ein, den ich mindestens erzielen will. So kann ich auch die Gebühren mit einberechnen.


    Gruß

    Carsten