Beiträge von HuffDuff

    Hallo,


    für alle, welche mal einen schweizerischen Benzinvergaserbrenner haben mal ein Link:


    BVB Angebot bei eBay


    Die waren ja mal rar im Verkauf. Für derzeit kanpp unter 100,00 EUR erscheint mir das Angebot erschwinglich.

    Zumal der Brenner komplett zu sein scheint. Was die Dichtungen sagen ist eine andere Frage. Würde man aber sicherlich alles hinbekommen.


    Kochkiste und Rahmen sind allerdings nicht mit dabei.


    Gruß

    Carsten



    P.S. habe mit dem Anbieter und dem Angebot nichts zu tun.

    Ohne Fahrzeug hast du hier keine Chance..

    Doch, hast du.


    Hier wird dir sicherlich immer geholfen. Egal, ob du ein Militärfahrzeug hast oder nicht.

    Bitte keine Scheu an den Tag legen.

    Wir sind ein freundliches und hilfsbereites Forum.


    Ein gutes Willkommen und gute Beteiligung.


    Gruß

    Carsten

    Gute Recherche, Detlef


    Schon seit Erscheinen der Suchanfrage stellt sich mir übrigens die Frage:

    Was ist mit „freiwilligen Helfern“ gemeint? Das sollte man präzisieren.


    Helfen verbinde ich in diesem Zusammenhang eher mit Bergung, Aufräumarbeiten, Sicherungsmaßnahmen, Löscharbeiten usw.

    Vielleicht werden lediglich Bau-, Schutz- oder z.B. Feuerwehrhelme gesucht.


    Die im Eingangspost aufgeführte Bezeichnung „Helme“ ist ebenfalls zu allgemein.


    Gruß

    Carsten

    Cool. Aber bei 1:40 min. hast du dich doch mal umgeschaut, dass die Drohne nicht im Baum landet?


    Den Beitrag Tips für Anfängerdrohne kennst du ja schon.


    Ich würde ja auch noch mit einer Drohne liebäugeln, die ein absolut stabilisiertes Gimbel für die Kamera hat, wenn das Interesse nicht immer so schnell wieder nachlassen würde.

    Denn leider liegt meine Drohne die meiste Zeit nur ungenutzt und verpackt herum.

    Naja, jetzt ist mein Interesse mal wieder geweckt.


    Gruß

    Carsten

    Hallo Leute,


    ich biete hier eine Feldflasche vom BGS an.

    Flasche und Tasse sind zusammengehörig vom Hersteller PSL/Stempelung 13/72.


    Merkmale:


    - die Ummantelung/Hülle ist glatt und geschmeidig

    - alle Druckknöpfe funktionieren

    - es ist nichts angelaufen (kein Alu-Rost)

    - leichte Verfärbung in der Flascheninnenseite

    - Dichtungen des Flaschendeckels und des Trinkverschlusses sind recht ausgehärtet


    Zu sonstigen Abnutzungsspruren seht euch bitte die Bilder genauer an. Die Feldflasche wurde genutzt und kommt nicht aus der Verpackung.


    Die Feldflasche von 1972 ist für ihr Alter in einem recht guten Zustand. Wer sie nicht nur als Sammlerobjekt haben möchte, sollte die Dichtungen austauschen.


    Ich hätte gerne 10,00 EUR für die Feldflasche plus 4,99 EUR für den Versand per DHL-Paket.



    Die Bilder:


    Feldflasche von vorne


    Feldflasche von hinten


    Feldflasche zerlegt


    Becher innen


    Becher Stempelung


    Flasche innen


    Flasche Boden/Stempelung


    Detail Haken


    Detail Haken, Stempelung



    Gruß

    Carsten

    Mir kam gerade ein Einfall, wie man den immer wieder mal genannten "Klugscheißermodus" darstellen könnte.

    Orientiert an Wilhelm Buschs Lehrer Lämpel könnte der Smiley eine Art Doktorhut und eine Brille tragen und einen mahnend erhobenen Zeigefinger.

    Vielleicht eine sinnvole Ergänzung unserer Smiley-Familie?................

    Kennst du Dr. Druck? Der treibt sich ja auch hier rum und sieht so aus:



    Veilleicht kennt der Lars ja nen Kollegen von ihm. Ein weinig abgewandelt und ohne Drucker könnte das passen.


    Gruß

    Carsten (der immer noch auf den Blumenstrauß hofft)

    Oh Mann, das scheint ja ein komplexeres Thema als gedacht zu sein.

    Um ehrlich zu sein, überfordern mich die ganzen Fachbegriffe wie "Schoten", "Fallen", "Reck", "vorgereckt" ein wenig. ~{

    Ich kenne mich mit der Seefahrt eben nicht aus.


    Mit dem Suchbegriff "Flaggenleine" komme ich auf zahlreiche Ergebnisse, wobei ich mir dann aber auch nicht sicher bin, was ich da bekommen werde.

    In der Mehrzahl erscheinen da auch Produkte, welche eher dem Billigsektor zuzuordnen sind.


    Nichtsdestotrotz danke ich dir für deinen Tip, Navigator . (hier hätte ich gerne wieder ein Blumenstrauß-Smiley)


    Es bleibt abzuwarten, welche Qualität und insbesondere die Langlebigkeit des bereits bestellen Seiles bereithält.

    Eigentlich bin ich da guter Hoffnung.


    Gruß

    Carsten

    Danke für den Tip, Lorenz.

    Habe mir mal 12 Meter Dyneema-Seil bestellt. Für 1,00 EUR/Meter ein erträglicher Preis, wenn es wirklich lange hält.

    Die Materialbeschreibungen dazu lassen ja durchweg Hoffnung entstehen.

    Ein Versuch ist es jedenfalls wert.


    Gruß

    Carsten

    Hallo Leute,


    sicherlich hat der Ein oder andere von euch auch eine Flagge im Garten/Grundstück stehen.


    Mein Problem ist, dass das Seil zum Hissen der Flagge schon recht schnell an mehreren Stellen zerfleddert ist.


    Das heißt: Die Ummantelung des Seils ist gerissen und schiebt sich gegen die Seilführung oben auf.

    Ich hatte letztes Jahr ein Komplettpaket mit Mast (Alu), Seil und Fahne gekauft.

    Der Mast bereitet keine Probleme und ist gut so, wie er ist. Nur das (Billig)-Seil ist Sche…ße.


    Hier ein Bild vom zerfledderten Seil:


    Die Beschädigung

    Wie gesgt an mehreren Stellen des Seils



    Kann hier jemand ein Seil empfehlen, welches lange haltbar ist und der Witterung auf längere Zeit widersteht?

    Vielleicht hat jemand dazu Erfahrungen aus dem maritimen Bereich?


    - Aus welchem Material sollte das Seil bestehen?

    - Gibt es für diesen Bedarf spezielle Seile? (Link willkommen)

    - Welche Erfahrungen habt ihr mit solchen Seilen?


    Gruß

    Carsten

    Auch in Anbetracht auf den Beitrag (Wegwerf? )Kampfstiefel 2005/ 2007 DMS möchte ich mich hier mal äußern und eine kleine Empfehlung aussprechen.


    Eines vorweg: den/die Kampfstiefel der Bundeswehr kenne ich nicht und steht hier auch nicht zur Rede.


    Seit der Einführung der „Haix Ranger BGS“ in den Bundesgrenzschutz trage ich diese Stiefel im täglichen Dienst. Und zwar ausschließlich.

    Die Einführung war glaube ich so Anfang der 2000 Jahre.


    Ich bin sehr zufrieden mit diesen Stiefeln, denn sie halten sehr lange und sind sehr bequem. Dabei habe ich immer zwei Paar auf Lager. Eines trage ich, das andere Paar liegt bis zum Austausch verpackt im Schrank.

    Dadurch, dass ich die Stiefel fast täglich trage, kommen schon einige Kilometer und Stunden zusammen, bis die mal getauscht werden müssen.


    Ob die Stiefel jetzt neu besohl werden können, weiß ich leider nicht. Fakt ist aber, dass die Stiefel sehr lange halten und ich sie trotz täglichem Gebrauch erst ca. alle drei bis vier Jahre ersetzte.


    Eine Sohle oder Anderes hat sich noch nie gelöst, obwohl einzelne Kollegen davon berichtet hatten. Mich hat das noch nie betroffen. Zeigen konnte es mir auch noch niemand.

    Wer also einen zuverlässigen, robusten und haltbaren Stiefel braucht, dem gebe ich hier eine klare Kaufempfehlung. Auch, wenn das Paar mit ca. 230,00 EUR nicht ganz billig ist.


    Der Haix Ranger BGS:


    Karton


    Label


    Neue Stiefel seitlich


    Neue Stiefel Sohle


    Neue Stiefel Schnellspann-Ösen


    Stiefel, ca. zwei Jahre alt im täglichen Einsatz



    Gruß

    Carsten

    Ja, muss man versiegeln. Siehe ebenfall Post #9:

    ...................Die Gestaltungsmöglichkeiten sind mannigfaltig. Kennzeichen, Logos, Abzeichen, Symbole usw. usw.

    Die Handhabung ist sehr einfach. Was wichtig ist, ein gutes Durchtrocknen der Druckertinte und auf jeden Fall ein Primer (z.B. "Liquid Decal Film" von Microscale), der die Decals versiegelt, bevor sie zurechtgeschnitten und ins Wasser gelegt werden. ...............

    Gruß

    Carsten

    Ja, siehe Post #9. Der Link dort führt zwar auf die Version von den Laserfolien, gibt´s aber auch vom gleichen Hersteller für Tintenstrahldrucker.

    Ich habe immer die für den Tintenstrahldrucker verwendet und bin sehr zufrieden damit.


    Noch ein Beispiel 1:32


    43085923ca.jpg


    Gruß

    Carsten

    Den Tip vom Bullitreiber mit dem Bodenglänzer kann ich nur empfehlen.

    Man sollte dabei nur beachten, dass der Untergrund nach dem Auftrag vom Bodenglänzer etwas abdunkelt. Insbesondere bei matten Untergrundfarben, etwas weniger bei seidenmatten.


    Gruß

    Carsten