Danke für das Update. Berichte auch gerne, was zu Hause dann noch herauskommt.
Ich fasse zusammen: Marokkanische Werkstätten sind nicht uneingeschränkt zu empfehlen. Gute Fahrt weiterhin!!
Danke für das Update. Berichte auch gerne, was zu Hause dann noch herauskommt.
Ich fasse zusammen: Marokkanische Werkstätten sind nicht uneingeschränkt zu empfehlen. Gute Fahrt weiterhin!!
Die Kugel kannst du eigentlich nur verlieren, wenn du bei ausgebautem Kontaktschalter die Sperre bedienst. Dann fliegt die durch die Gegend. Dass die sich irgendwie nach innen arbeitet kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.
Danke Hermann,
dachte ich mir doch, dass du da verschiedene Sachen ausprobiert hast.
Ich wollte den Link gar nicht so prominent einfügen, dass ist das Ergebnis wenn man die „Link einfügen“ Funktion verwendet. Das ist das Symbol, dass eine Kette darstellen soll.
Viele Grüße, Martin
Hallo Hermann,
gratuliere zum LED-Licht. Auf der Agrarled Seite gibt es ja auch einen runden Scheinwerfer
Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, den zu versuchen. Gibt es einen Grund für die rechteckigen Scheinwerfer? Ich will mich einfach von der sympathischen "runden Optik" nicht trennen.
Zu den Rückleuchten: Ich finde die Militärleuchten ausgesprochen gut sichtbar und habe mir das auch von mehreren "Urlaubsbegleifahrzeugen" die hinter mir hergefahren sind bestätigen lassen. Also an den Gehäusen sollte es eigentlich nicht leigen...
Grüße, Martin
Bitte Fotos machen!
Hallo Stefan,
das hilft Dir jetzt nicht ,aber tatsächlich hatte ich mit dem Magnetventil noch nie Ärger, daher verfolge ich das hier "stumm". Ich dachte, dass Herrman das schon einmal auseinander hatte. Es gab ja auch schon die Überlegungen, ob man nicht Untersetzung und Diff.-Sperre getrennt schalten könnte. Die Burschen, die das umgesetzt oder geplant haben, müssten vielleicht helfen können? Und dann ist da noch die Frage, ob es nicht ein anderes Standard Magnetventil auch tun würde.
Wenn ich in Spanien eins finde, bringe ich es mit
Grüße, Martin
Scheinbar haben alle TRM dieselben Wehwehchen: Schraube/Nietmutter, Zündschalter Wackelkontakt, Anlasser. Hatte ich alles auch ...
Was tust Du auf dem Bild eigentlich mit der Zange. Und was hast Du der Schraube angetan? Das sind bei mir Torx Schrauben
Ich bin auch schon seit einiger Zeit auf der Suche, der R4-Tipp ist wohl nicht schlecht. Hier gibts Ansichtsmaterial: https://www.franzose.de/de/Ren…Bedieninstrumente/?cl=258
Ja, die Öffnung im Geber ist ca. 8,2 mm. Kann man nicht so gut messen. Ich glaube so viel Präzision braucht’s da nicht.
Grüße, Martin
So, liebes Forum,
um das Thema abzuschließen: Ich habe eine 8 mm Stahlkugel reingeschmissen und jetzt funktioniert die Anzeige wieder.
Grüße, Martin
Für die Renault Software habe ich keinen Rechner mit dem entsprechenden Laufwerk mehr . Das Dokument das Du da angehängt hast kannte ich aber noch nicht. Werde jetzt je nach Lust und Tagesform entweder mal den Sperrenzylinder ausbauen und angucken, oder es mit einer Kugel versuchen, habe in meinem Fundus ein paar gefunden.
Ich werde berichten...
Grüße, Martin
Wenn ich die Zeichnungen die ich habe richtig lese, kann die Kugel eigentlich nicht reinfallen.
Ich dachte, dass jemand vielleicht spontan weiß wie der Mechanismus funktioniert . Wenn niemand das Ding bisher mal aufgemacht, bzw. „Die Kugel gesehen“ hat, muss ich bei Gelegenheit wohl nochmal unters Auto krabbeln.
Die Frage wo die Kugel sein könnte stelle ich mir auch. Ich weiß beim besten Willen nicht, ob die Anzeige schon mal funktioniert hat seit ich ihn habe. Ich glaube nicht.
Grüße, Martin
Also gestern beide Hinterräder hochgebockt und getestet: Alles wie von Euch beschrieben:
"Wenn die Sperre sicher eingerastet ist, dürfen sich beide Räder nicht mehr drehen lassen. Vorher eins vorwärts, dann das andere rückwärts".
Schalter noch einmal ausgebaut und unter Verwindung aller Halswirbel in die Betätigung geschaut und danach in den Ersatzteilkatalog.
Meiner Meinung nach fehlt in der Mechanik die "Bille" = Kugel, daher kann das so gar nicht funktionieren:
Sperrengeberzylinder mit Bohrung, Diff. gesperrt, aber keine Kugel zu sehen
Schalter, passt zur Bohrung,
Zeichnung, mit Kugel (15)
Jetzt die Frage: Hat jemand von Euch diese Kugel je gesehen? Und weiß jemand, wie groß die sein muss?
Ich könnte natürlich einfach messen und da eine ungefähr passende Kugel reinschmeißen, aber irgendwie ist mir nicht wohl bei dem Gedanken mal auf Verdacht etwas ins Differential zu basteln.
Grüße,
Martin
Danke an alle. Dann muss ich’s wohl nochmal ran. Ich war auf dem Trichter: bei einem normalen Hecktriebler müsste das so gehen wie ich dachte, dann müsste das mit Sperre vergleichbar sein. Egal.
Mit Mutter meine ich die am Geber am Diff.
Ich probiere es nächstes Wochenende oder so aus. Dann komme ich wieder mit Fragen 😉.
Grüße, Martin
Liebes Forum,
ich leide an dem Zwang, dass ich gerne möchte, dass alle Kontrollleuchten am Armaturenbrett funktionieren und mir auch anzeigen, was sie anzeigen sollen. Das ist ja beim TRM manchmal eine Herausforderung.
Zum Thema: Die Leuchte, die die Funktion der hinteren Differentialsperre anzeigt, funktioniert bei mir nicht.
Zunächst war der Schalter defekt (Kontakt gebrochen), den habe ich repariert. Der Schalter funktioniert einwandfrei. Wenn ich ihn einfach einschraube, leuchtet er aber nicht, wenn ich - natürlich mit genügend Luftdruck - die Sperre einlege.
Was ich mir am letzten Wochenende vorgenommen hatte:
- ein Hinterrad aufbocken, Motor an bis Luftdruck vorhanden, Leerlauf.
- Allrad rein. Allradleuchte an. Rad dreht weiterhin frei.
- Diff.-Sperre rein, freies Rad muss blockieren, Lampe muss leuchten. Ggf. Sperrenzylinder nach Anleitung mit Unterlegscheibe neu justieren.
Wie es lief:
- ein Hinterrad aufbocken, Motor an bis Luftdruck vorhanden, Leerlauf.
- Allrad rein. Allradleuchte geht, prima. Freies Rad ist blockiert. Das müsste sich aber nach meinem Verständnis drehen lassen.
- Diff.-Sperre rein, deutliches Einrasten der Sperre zu hören, freies Rad natürlich immer noch blockiert., Lampe leuchtet nicht, bzw. leuchtet, wenn man die flache Mutter entfernt, dann aber immer. Ich kann keine Position finden, an der die Leuchte korrekt ein/aus schaltet, obwohl ich die Sperre einrasten höre.
Daher 2 Fragen in die Runde:
Nicht dringend, aber irgendwann will ich das richten.
Viele Grüße,
Martin
Zu meiner Ehrenrettung muss ich noch anmerken, dass mein Gewinde am TRM wirklich 12 x 1,5 war. Habe nur mit dem Vorschneider das Innengewinde nachgeschnitten. Hält perfekt.
Grüße, Martin
Alles klar. Damit ist das Thema dann wohl durch. Vielen Dank,
Grüße, Martin
Auch nicht schlecht, jetzt sind die anderen erstmal unterwegs, mal sehen was das wird. Danke an alle,
Viele Grüße, Martin
Hallo Hermann,
tatsächlich nicht. Ich dachte erst, ich muss den ganzen Träger abmontieren, man kommt sonst von oben an keine Schraube ran. Aber letztlich habe ich beide Puffer von Hand abschrauben können. Die Gewinde sehen aus wie neu.
Grüße, Martin