Beiträge von Gandhi

    Servus Leute, hab gerade hier den Beitrag entdeckt und gelesen , gut das er die Kanone nicht gleich ans Auto gehängt hat ;) ! Ich sag das nicht ohne “Hintergedanken“ , ich war am 03 Oktober zusammen mit einen Kumpel in Bad Orb bei einer Oldtimer-Ausstellung. Kurz vor Bad Orb kam mir ein VW Kübel entgegen (181) , aus den Augenwinkeln konnte ich im vorbeifahren erkennen das der Kübel eine Kanone angehängt hatte :rolleyes: ! Im Rückspiegel konnte ich dann etwas mehr erkennen, Rohr, Schutzschild usw. Ich tippe mal auf einen Eigenbau/Kartoffelkanone ;). Ich frage mich nur ob er mit dem Teil noch rechtzeitig Nachhause gekommen ist, bevor die Ordnungshüter ihn rausgewunken haben !

    Ob echt oder nicht ist völlig egal, diese Jungens wissen nicht so wirkliche was Sie tun :( die “Obrigkeit“ hat uns Olivgrüne/Flecktarn-Oldtimer Freunde doch eh schon im Blick und solche “Einlagen“ werfen kein gutes Licht auf uns, völlig unnötig :pinch:.

    Grüße Klaus

    Servus Dietmar, recht hast du, ich schraube auch nur noch wenn es unbedingt nötig ist und schweißen kann ich schon gar nicht ! :deck:

    Hab zum Glück im Ort ne gute Werkstatt mitn

    Leuten welche sich auskennen , viel Wert heutzutage ;) !

    Alsdann schönes Wochenende :daumenhoch:

    Gruß , Klaus

    Servus Dietmar ,

    Ich find schon gut das du deinen Iltis restaurierst und wenn ich ehrlich bin hat meine“ Elise“ außer einer Wiese und vielleicht einem Feldweg die letzten Jahre auch kein Gelände mehr verkraften müssen ! ;)

    War mir einfach zu schade dafür :rolleyes:

    Patina hat Sie trotzdem zur Genüge und wenn es mal überhand nehmen sollte (oder ich nicht mehr reinklettern kann :deck: ) hab ich zwei Optionen : Verkaufen (würde mir das Herz rausreißen ) oder auch neu aufbauen :esel:  

    Da kommt es dann drauf an wie es mir und meinem Geldbeutel geht ! :D

    Also immer weiter nach dem Motto : Bange machen gilt nicht ;)

    Gruß, Klaus :daumenhoch:

    Servus Werner, (die Welt ist klein) ich wollte auch mit meiner “Elise“ fahren aber die Bremsen waren fertig und das Risiko zu groß ! :esel: Bin deshalb mit meinem Swift gefahren ! Ich hab dich auf dem Parklatz reinfahren sehen, aber bis ich an deinem Iltis war warst du schon unterwegs ! Außer deinem Iltis hab ich dort noch einen mit Dürener Kennzeichen gesehen ! (Auf Hinfahrt und Rückfahrt ) ;)

    Ich war mit ein paar Kumpels dort und wir sind gerade wieder aufgebrochen !

    Morgen ist in Haingründau Traktoren und Oldtimer-Treffen da werd ich mal hinfahren wenn du Bock hast komm rüber, dann können wir klönen ! :D

    Gruß, Klaus :daumenhoch:

    Hi Jozi

    Du hast recht, Iltis ist nix für den verstand. Aber er macht Spass. Hab meinen 6 Jahre gescweisst und gebaut. Oktober kommt er zum 6 mal zu meinem Tüv. Und da ist nix dran, doch bei den bremsen ist immer Bauchweh. Ich hab ne heckklappe selbst gebaut. Nur mein Nummernschild ist zu groß- ähh lamg, wollte es nicht ändern,

    Aber ist ein treuer zuverlässiger gefährte, ja man muss auch immer mal was reinstecken

    Waren mit ihm am 6.6 in der Normandie, ausser dass er klappert und scheppert, mit Verdeck normal, aber wer fährt offen 1100 km zum Ärmlkanal im Juni??? Der hat nicht gemurrt und gemeckert. Mein Mog schon . Iltis kann man sich drauf verlassen, aber auch pflegen

    Gruß

    Servus Werner , in welcher Ecke von Hessen wohnst du ? Ich hab im Juni in St.Mere Eglise einen Iltis mit Gelnhäuser Kenzeichen gesehen war aber zu langsam um den Fahrer zu treffen , warst du das etwa ?

    Grüße aus Gründau ,

    Klaus, den man auch Gandhi nennt ;)

    Tla, ganz einfach =) der Mann hat recht ! ;P Er hat zu einer Zeit gelernt wo es da hieß:

    Paragraph 1. Der Chef hat immer Recht :daumenhoch:

    Paragraph 2. Sollte der Chef einmal nicht Recht haben tritt automatisch Paragraph 1 in Kraft :deck:

    Und nu is er der "Chef" ;\D

    Noch Fragen ,:)

    Ich fahre seit ca. 8 Jahren einen "langen" 4ten Gang, spart Sprit (ist ein 75 PS Benziner) und bringt Laufruhe ! Auf der Autobahn sind bis 160 km/h drin, aber das will keiner so wirklich , hoppelt zu sehr mit AT-Reifen :wacko: ! Ich fahr auf Landstraßen so 80/90 und auf der Autobahn(wenn es dann mal sein muß) 100/110 - Max. 120 km/h!

    Aber, wie einer meiner "Vorredner" schon erwähnte, um diese "Zahnrädchen" zu finden wirst du lange suchen müssen und brauchst Glück!

    Ich hab damals ein Getriebe vom 924 Porsche billig geschossen, aber nur ein Zahnrad passte ~{ musste dann "das Paar" doch bei Tobias kaufen, und das tat etwas weh. :deck:

    Beim Diesel bestimmt keine schlechte Lösung , als drück ich dir die Daumen, aber bedenke Motor raus , Getriebe raus kostet Zeit und (wenn du es nicht selbst machst) Kohle ! Ich hab es damals nur machen lassen weil Motor und Zylinderkopf gemacht werden mussten und eh raus mussten ! Hätte mir auch einen gut gebrauchten Kleinwagen kaufen können ! ;\D

    Gruß, Klaus =)

    Sevus, im "Iltis-Forum" oder im "Iltis-Wiki" gibt es ne Reperaturanleitung für das Iltis-Blinkrelais !

    Ansonsten eines vom Wolf einbauen (musste du nur etwas anpassen !) sollte funktionieren !


    Gruß Klaus

    Also meine "Elise" hat , von Tobi noch, einen ungeregelten Kat. Diesen hätte ich schon längst austragen lassen können (wegen - H - Nr.), hab ich aber nicht da es eh nur ..... ist . ;) Alle zwei Jahre AU und TüV z.b. letzten Monat ohne Mängel. Der TüV -Onkel sieht nur den Schein , okay , hat AU. , kuckt nicht mal im geringsten nach den Werten, da der Kat im Schein steht und weiter geht's. =)

    Aber hier in Hessen scheißen die sich beim TüV eh an , mit solchen "Auto's" , war vor 12 Jahren als ich "Elise" erworben habe auch schon so !! X(

    "Schwere Geburt" :mimimi: in Bayern stellen die sich meist nichtso an, und ich denke heute is es noch schwieriger, da die Grünen Ar...... da noch mitreden wollen !! ~{:wacko:.

    Gruß aus Gründau ,

    Servus Friedrich ,

    ich hab eher den Verdacht das es, da "Elise" ja lange Zeit ohne gezwitscher Funktioniert hat bei der lezten TüV/ Inspektion passiert ist. Oder beim Zylinderkopf Instant setzen :rolleyes:

    Gruß Klaus

    Servus , Mädels und Jungs,

    Vor geraumer Zeit fing es an bei meiner "Elise" unter der Motorhaube zu "zwitschern" :pinch:, okay Keilriemen - , Spannung, okay , also ein Tropfen Öl und es war Ruhe! Allerdings nur kurz , dann fing es so richtig an und wurde immer lauter. Zuhause angekommen Keilriemen runter und Motor an , nix mehr zwitschern ;) , okay Lima-Lager im Eimer. Kein Ding andere Lima und Ruhe war , für ein paar

    Tage:deck:, dann ging es wieder los. Okay , die nächste Lima (Neu Überholt) drauf ! Endlich Ruhe , eine Weile :esel: dann wieder dieses "Gezwitscher".

    Gut also nochmal richtig "hinschauen":lupe: , und siehe da die drei Riemenscheiben waren nicht wirklich "in der Flucht":schwitz: Die Scheibe der Lima saß etwa 5-10 mm zu weit in Richtung Zündverteiler:/, warum, keine Ahnung. Also abmontiert und mittels 1Kg "Überzeugungshilfe" in die richtige Richtung gebracht:pump:, wieder montiert und es war Ruhe, nix mehr "zwitschern".:thumbsup:

    Hat einer von euch so was schon mal gehabt , der Halter hat min. 5mm Stärke, so ein Teil verbiegt sich doch nicht von selbst und Uri Geller :alu:war auch nicht in der Nähe :P


    Grüße, Klaus

    Unten rechts und links Räder dran , oben halbe Rohrschellen , innen unten zwei Dachlattenstücke mit 4 -6 30/35 mm Bohrungen.

    Eine Seite mit einem längeren Bügel aus Rohr oder auch Holz versehen und fertisch ist ein Gartenwagen für lange und kurze Werkzeuge :rolleyes::)

    Rechen , Harke, usw.

    Hab meiner Holden so was ähnliches aus einem Oma-Einkaufswagen gebaut :D

    Relativ große Räder sind gut. Kupferrohr(o.ä.) als Achsführung und ein Geindestab als Achse !

    Gruß Klaus

    Servus an alle Munga-Fans,

    Ich bin durch Zufall in der Samstag-Nacht um 0.20 Uhr im Hessichen Dritten auf eine alte Fernsehserie von 1966 gestoßen. :thumbsup: "Förster Horn" :thumbsup:, der gute Mann brettert mit einem Munga durch den schönen Taunus.:daumenhoch: meist offen und mit umgeklappter Scheibe.:daumenhoch: Ist anzusehen in der Mediatheck der HR-Fernsehen zu finden über die ARD-Mediatheck. Kein Actionreisser , jeweils nur ca. 20 min lang, aber bestimmt Interessant für Munga - Fans.

    Grüße Klaus