Servus!
Ich habe mal neue Aufkleber erstellt.
Originalgröße in Matt.
Bei interesse, einfach melden!
Der Druck ist nicht 100 Prozentig scharf, sind als Repro meiner Meinung nach aber gut!
Stk. 5,- EUR inkl. Versand.
Gruß, Sven
Servus!
Ich habe mal neue Aufkleber erstellt.
Originalgröße in Matt.
Bei interesse, einfach melden!
Der Druck ist nicht 100 Prozentig scharf, sind als Repro meiner Meinung nach aber gut!
Stk. 5,- EUR inkl. Versand.
Gruß, Sven
Folgendes Bild ist vom FJ Kübel. Hier sind auch unterschiedliche Aufkleber zusehen.
Gruß, Sven
Eine Antenne sehe ich am Heck nicht. Vielleicht war das Fahrzeug vorher mit Funk ausgestattet und später erst zum San geworden, sodass die Aufkeber alt sind.
Zumindest gibt es keine Bilder, wo ein San Kübel eine Antennenhalterung, bzw mit nen SEM 35 ausgestattet ist.
Als Fliegerarzt mit San Kübel waren aber wohl zivile Funkgeräte verbaut, um Kontakt mit dem Tower zu haben.
Gruß, Sven
Moin!
Wer kann helfen?
Welche Aufkleber sind an der Frontscheibe drauf und wo kommen welche wohin, wenn es unterschiedliche sind.
Danke!
Gruß, Sven
Da melden wir uns doch auch wieder an .
Die ganze Gegend ist einfach super .
Wäre es wohl möglich , natürlich in Absprache mit dem Schützenverein , den Parkplatz zum Übernachten zu nutzen ? Oder einen anderen Platz , Gelegenheit ist ja genug .
Das freut mich sehr zu hören!
Die Wiese und der Parkplatz werden als Fahrzeugausstellungsplatz benutzt. Wenn ihr alleine dort übernachten wollt, stellt das kein Problem da. Alternativ kann ich Euch noch 2 Grillplätze zuweisen, die auch im Ort liegen. Das bekommen wir aufjedenfall hin.
Gruß, Sven
Moin!
Ich hab es mit Zahnpasta probiert aber ein Erfolgserlebnis war es nicht :/
Da werde ich deinen Ratschlag auch befolgen und mir mal das Produkt von Sonax bestellen.
Gruß, Sven
Vielleicht waren die Feldmützen im LHD Restbestände. Aufjedenfall sehen die "schöner" aus, da stimme ich dir voll zu.
Ich halte weiterhin mal die Augen offen. Oder wie schon erwähnt, einfach die Kokarde kaufen und umnähen.
Die Idee ist ja nicht schlecht, was eigenes zu entwerfen. Allerdings sollte es schon nach was aussehen. Auch die Idee mit der Kokarde an der Feldmütze mit der TSK hat meiner Meinung nach was.
Also wenn es dafür auch eine Trageerlaubnis gab/gibt, dann werde ich mir eine zulegen.
Ist ja letztendlich wie mit den Flecktarn "Schulterklappen" in Schwarz.
Jahrelang wurden diese Privat gekauft und genutzt. Jetzt gibt es eine offizielle Trageerlaubnis.
Vielleicht kann man diesen "Trend" der Feldmütze mit Kokarde auch wieder verwirklichen
Gruß, Sven
Moin Sven, die von dir gewünschte Mütze gab es so offiziell nicht, das ist die Mütze vom Heer. Luftwaffe sieht so aus: https://www.asmc.de/bw-feldmue…3390828798658b258b923ae2b.
Moin!
Die von dir gezeigte Luftwaffen Feldmütze gab es ca von 1992 bis 1994.
Diese ist mir auch bekannt. Aber um ehrlich zu sein, gefällt mir diese nicht wirklich.
Das es die von mir gezeigte Mütze nicht offiziell gibt, hab ich mir schon gedacht. Ich finde diese dennoch nicht schlecht. Ist halt generell die Frage, warum man aufgehört hat, kokarden der Teilstreitkraft auf die Feldmützen zu nähen. Zuviel Aufwand?!
Danke dir auch, für deine schnelle Rückmeldung
Gruß, Sven
Alles anzeigenHallo Sven,
solltest du hier nicht fündig werden, was hältst du davon dir eine ganz normale Flecktarnmütze zu besorgen und dann so ein Mützenabzeichen https://www.ebay.de/itm/313613…%3APL_CLK%7Cclp%3A2563228 oder hier gleich 10 Stück https://www.ebay.de/itm/392270…20540e:g:wyQAAOSwd6VZn~gb
selbst drauf nähst ?
nur mal so als Vorschlag
Gruß
Gerd
Das wäre aufjedenfall eine Alternative, ja
Danke!
Gruß, Sven
Moin.
Ich suche eine Flecktarn Feldmütze mit Lw Kokarde. Die Feldmütze sollte Größe 56 haben.
Gruß, Sven
Servus!
Wir sind schon bei 20 Fahrzeugen! Ich bin ehrlich gesagt begeistert! Zumal von woher manche anreisen
Wie erwähnt, bitte mir bescheid geben, falls ihr ein Tag eher anreist. Es gibt bei uns Grillhütten, wo ihr Übernachten könntet. Selbstverständlich übermitteln wir Euch auch eine Pension.
Aller Anfang ist schwer um was auf die Beine zustellen. Deshalb hoffe ich mit meinem Team, dass wir Euch einen schönen Abwechslungsreichen Tag geben können.
Als Verpflegung wird es natürlich die bekannte Erbsensuppe für ein paar Taler geben.
Wir als Team treffen uns die nächsten Tage schonmal, um die jeweiligen Aufgaben/Posten einzuteilen. Es steckt echt viel Aufwand dahinter
Wir überlegen sogar schon für das kommende Jahr, ob wir diese Veranstaltung als DVag oder VVag mit UTE laufen lassen können.
Ich bin etwas optimistisch, dass wir bis dahin nicht mehr soviel an Corona Maßnahmen haben werden. Jedoch müssen wir es beachten und abwarten.
Gruß, Sven
Klasse!
Danke für die Tipps!
Gruß, Sven
Dankeschön!
Wo bekomme ich diese Schienen her, um das Funkgerät richtig zu fixieren?
Hab es dort nur improvisiert fixiert
Gruß, Sven
Servus!
Greife das Thema nochmal auf...
Wurde auch nur SEM 35 im Kübel verbaut? Wenn ja, wo? Und gibt es hierzu Bilder?
Danke!
Gruß, Sven
Servus!
Ich suche die TDv vom Rüstsatz "San" Iltis.
Ich möchte gerne wissen, welche Teile alle dazu gehören.
Danke!
Gruß, Sven
Moin!
Danke für dein positives Feedback! Danke!
Gruß, Sven
Servus!
Hier nochmal eine Werbung...
Gruß, Sven
Alles anzeigenHallo Sven,
kauf den besten Kübelwagen den es gibt, nimm jemand mit der sich auskennt. Kübelwagen mit sehr guten Zustand und Ausstattung kosten entsprechend. Billig Kübelwagen ziehen meisst erheblichen Restaurationsaufwand mit sich und kosten im Endeffekt mehr.
Grüße
Stephan
Hi, Stephan!
das wird die beste Lösung sein. Ich hab meinen Munga F91/4 damals gegen meinen jetzigen 181 eingetauscht.
Vor 10 Jahren hat ein Freund seinen 181 für 4.000 EUR verkauft. Ich frage mich, wo die Reise noch Preislich hingehen wird.:-)
Gruß, Sven
Moin!
Die 2. Militärfahrzeug-Rallye/Hesborn Hochsauerland möchte ich etwas größer auffahren lassen, sofern wir bis dahin endlich wieder mehr dürfen
Das Datum ist der 14.05.2022
Uhrzeit: zwischen 1300 und 1500 Uhr sollten sich die Teilnehmer am Meldekopf eingefunden haben.
Adresse:
Am Steinbruch
59969 Hesborn
Kurz nochmal der Ablauf:
Es gibt einen Meldekopf. Von dort aus bekommt ihr euren Wettkampfzettel und fahrt die vorgegebene Strecke ab. An den Strecken wird es Stationen geben, die ihr erfüllen müsst. Stationsprüfer erklären und bewerten dann eure Aufgaben. Ein Higlight wird das scharfe Schießen an unserem Schießstand sein! :thumbsup:
Es wird nicht auf Zeit gefahren. Dennoch werden zügig die Stationen durchlaufen. Insgesamt rechnen wir mit mind. 60+ min für alle Stationen.
Am Ende gibt es eine Siegerehrung und Pokale für die besten 3 Teilnehmer.
Gefahren wird mit euren eigenen Militärfahrzeug. Es sind alle Militärfahrzeugklassen und Nationalitäten erwünscht! Ihr könnt alleine kommen oder auch eigene Unterstützung mitbringen.
Achtung: Die Stationen sind aber immer nur von einem zu lösen.
Es spielt keine Rolle ob gedient oder ungedient, denn die Stationen sind für alle Lösbar!:-)
Das Ziel wird wieder der Meldekopf sein. Dort könnt ihr an der dortigen Schützenhalle eure Fahrzeuge parken und ausstellen. Verpflegung und Getränke gibt es gegen Barzahlung auch. Die Toiletten in der Schützenhalle stehen frei zu Verfügung.
Möchten welche eher Anreisen, so gibt es Grillhütten wo ihr eure Zelte aufschlagen könnt. Hierzu mir dann Bescheid geben, damit ich euch an die Person weiterleiten kann.
Wir würden pro Teilnehmendes Fahrzeug 20,- EUR nehmen. Zahlung erfolgt Bar am Meldekopf.
Ob ihr Zivil oder in historischer Uniform kommt, ist jedem selbst überlassen.
Anmeldung bitte hier übers Forum, damit ich besser planen kann!
Fragen? Einfach melden! Hoffe ich hab soweit alles gesagt....
Hoffen wir auf ein besseres 2022!
Gruß, Sven