ein kleiner Zwischenstand mit Licht und Schatten:
die Maße des oben genannten Febi-Schalters waren haargenau wie Original und mit dem passenden Elektroanschluss Febi 08785 wäre es eine perfekte Lösung gewesen (siehe Foto).
Außengewinde [mm]: M27 x 1,5, M20 x 1,5 Gewindelänge [mm]: 14,8 (M20, die in das Verteilergetriebe gehen!)
Schlüsselweite: 27 mm
Schatten 
Aber leider, leider
schließt der Schalter, wenn ausgerückt (bei Allrad aus) und
öffnet, wenn eingerückt (bei Allrad an).
Es müßte genau umgekehrt sein.
Habe mit der Technikabteilung von Febi Bilstein telefoniert, und die haben einen ganzen Tag recherchiert, ob sie einen Schalter mit der gleichen Bemaßung haben , der umgekehrt schaltet.
Sehr freundlicher und bemühter Mitarbeiter, der mir allerdings absagen mußte. Febi bietet den Schalter nur so an.
Vielleicht gräbt Lothar noch eine Quelle aus -- der FUCHS !
Licht 
Mal mit einem Rostlöser fluten wird bestimmt nix schaden.
"WD-40 Specialist Hochleistungs-Rostlöser", über Nacht eingelegt und dann zigmal bewegt.
Hermann, ich hätte keinen Pfifferling mehr darauf gegeben, so fest saß der.
Ist jetzt wieder gängig, so leicht macht es der TRM einem manchmal.
(Aber der TRM hat immer neue Ärgernisse auf Lager, jetzt ist die Einspritzpumpe genau am Verstellhebel undicht geworden. Poste das aber in alten Beitrag zu ESP)
Grüße
Ralf