Raro, ich kann deine Enttäuschung nachempfinden. Mir ging es ähnlich, als ich vor 20 Jahren meine Wohnmobil-Emma verkaufen wollte. Ich erhielt nicht eine einzige Anfrage, nicht einmal nach dem Preis. Ein Interessent sah sie sich an und meldete sich nicht wieder. Ich hatte ca. 35.000 DM und viel Arbeit reingesteckt. Weil ich wenigstens jemand eine Freude machen wollte, schenkte ich sie einem jungen Mitarbeiter der MAN-Werkstatt, der sich dafür interessiert hatte. Allerdings war ich enttäuscht, dass er sie nach der Restaurierung weiterverkaufte. Sie wurde lila-schwarz umlackiert, sämtlicher Einbaumöbel entkleidet und endete als Getränkelager mit Tanzfläche auf dem Dach. Ich finde deine Emma prima und würde sie sofort kaufen, wenn ich sie nicht schon hätte. Viel Grlück, Klaus
Beiträge von Klaus Mantel
-
-
Äh nein, das Geländevorgelege sitzt beim Munga gleich nach der Kupplung noch vorm normalen Schaltgetriebe.
Aber jetzt weiß ich, wo du das Herleitest :D
Diese Markierungen, am Tacho, sind die Schaltempfehlungen im Straßen bzw. Geländegang.
Das hatten fast alle Behörden Mungas, musste ja Bedienerfreundlich sein... ^^mfg Patrick
ok, vielen Dank. Der Groschen ist gefallen.
-
Ich finde, auf den ersten Blick sieht er ganz ok aus, der Preis auch. Was ich nicht wusste: Die Tachowelle greift offenbar vor dem Getriebe ab.
Hmm?
Ne is direkt an der Ausgangswelle im Getriebe abgenommen der Tachoantriebmfg Patrick
dann vor dem Geländegang
-
Viel zu teuer, allein der Frmdmotor halbiert den wert...
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s…s&utm_content=app_android
Im Detail vieles dann ebenfalls abschreckend.
Gruß
Sebastian
Ich finde, auf den ersten Blick sieht er ganz ok aus, der Preis auch. Was ich nicht wusste: Die Tachowelle greift offenbar vor dem Getriebe ab.
-
Heute,
Spätnachmittag, war ein Konvoi von fünf dieser kleinen possierlichen Tierchen
auf der A8 München Richtung Stuttgart unterwegs.
Sahen nagelneu aus
Andy
-
"Bundeswehr Gefechtshelm SK Größe M 1 mal Getragen"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/115914045129
Gerade bei der Truppe eingeführt und schon in der Bucht mit 30 Geboten für 605,00 € zu haben
Sogar mit KOSTENLOSEM Versand - Gruß Kai
Geklaut, bzw. "verloren"?
-
Die Standsirene wurde zum Mindestgebot von Euro 150,00 plus Versand ersteigert: https://www.ebay.de/itm/166320…B4%7Ctkp%3ABk9SR4zep4vTYg
Detlev
Hätten sie die mal alle aufbewahrt, die funktionieren auch ohne Strom.
-
Moinsen,
ich habe ein kleines Problem mit dem Vorfilter an der elektrischen Kraftstoffpumpe. Ggfs hat jemand von Euch das Problem auch schon mal und hat dazu eine vernünftige Idee.
Sowie ich den Vorfilter (Siebfilter) einbaue bekommt mein Jupiter keinen Kraftstoff mehr und bleibt liegen. Am Rost im Tank kann es nicht liegen, der ist STOV-Neu. Nehme ich den Vortfilter raus läuft der Jupi enwandfrei. Gibt es da verschidene Siebe. Zur Zeit streikt die elektrische Kraftstoffpunpe, gibt es da einen Zusammenhang?
Herzlichen Gruß
Klaus
Hallo (auch) Klaus! Emma-Fahrer können davon ein Lied singen. Meistens ist irgendwas verstopft, das scheidet ja bei dir aus. Bei mir war es zuletzt nur Luft in der Leitung, nachdem ich einen Kraftstoffhahn in die Leitung gebaut hatte. Nachdem ich mit dem Mund die Leitung vom Tank zum Vorfilter gefüllt und die Pumpe mittels Spritzflasche mit Diesel versorgt hatte, lief der Motor einwandfrei. Anderes fällt mir dazu nicht ein. ich drücke die Daumen. Gruß, Klaus
-
Sorry, ich hatte mich da wohl falsch ausgedrückt. Ich wollte sagen, dass ein bestehendes Kennzeichen an einem zugelassenen Fahrzeug nicht ab gemacht werden muss und gegen ein Euro-Blech getauscht werden muss. Mit anderen Worten ein Fahrzeug mit DIN-Blech darf damit weiterfahren bis es mal abgemeldet wird. Da gilt der Bestandsschutz.
Ich kann mich noch an einen uralten VW Käfer erinnern, der Jahrzehnte lang mit dem alten DIN-Blech und WIT durch die Gegend gefahren ist, auch als es WIT gar nicht mehr gab. Da galt auch der Bestandsschutz. Jetzt gibt es WIT wieder, aber den Käfer wohl nicht mehr. Oder den Fahrer nicht mehr, das weiß ich nicht. Jedenfalls brauchte der auch nicht tauschen und schon gar nicht eine neues Kennzeichen beantragen weil WIT gestrichen war.
Stimmt. Ich habe vor 10 Jahren meinen PKW verkauft und einen neuen gekauft. Den habe ich UM-gemeldet, d.h. ich durfte das alte Kennzeichen behalten, obwohl es eigentlich ein E haben sollte. Allerdings kein DIN-Kennzeichen.
-
Hallo zusammen,
hier habe ich über die Suche nichts passende gefunden und bei der einen Suchmaschine auch nicht, deshalb frag ich hier mal.
Also, ich habe neben dem Wolf (EZ 12/1992) noch einen zivilen MB W 201 190e 2.0 (EZ 11/1991).
Seit dieser ist schon seit 1993 in Familienbesitz, vor ca. 20 Jahre hatte ich den von meinem Opa übernommen.
Der Wagen hat DIN Kennzeichen, wurde einmal abgemeldet für ein Jahr und wieder zugelassen (DIN Kennzeichen behalten, aber ich habe ein neues Siegel und neuen Fahrzeugschein Teil 1 und Teil 2 bekommen).
Jetzt ist das Kennzeichen ja auch 30 Jahre alt und ist optisch nicht mehr so schön.
Zur Frage 1:
Ich würde mir gerne ein neues DIN Kennzeichen besorgen, aus rein optischen Gründen. Darf ich das ? Oder wird mir das Siegel verweigert und brauche dann ein neues Euro Kennzeichen?
Wie läuft das bei einem Verlust von einem Kennzeichen? Darf ich mir dann eins nachdrucken lassen?
Dann habe ich noch ein Motorrad (EZ 06/1996) und ich bin erster und einziger Besitzer (Ja, bei mir werden Fahrzeuge so alt, ich lebe nachhaltig :-) ).
In einem Anfall von Wahn.... habe ich das Motorrad auf Saison umgemeldet, bei gefühlt 50 € Ersparnis im Jahr hat sich das echt gelohnt (Achtung Ironie).
Zur Frage 2:
Das alte DIN Kennzeichen gibt es noch, darf ich das bei Ummeldung auf Jahreszulassung wieder nutzen? Also wird das wieder gesiegelt werden?
Gerne dürft Ihr mir auch die Vorschrift benennen, dann kann ich mich selber einlesen.
Danke für Eure Antworten und einen schönen Sonntag noch.
Hinweise, rede doch mal mit Deiner Zulassungsstelle, sind mir leider nicht hilfreich. Diese hatte letztens schon Probleme gemacht wegen, Engschrift bei 8 Zeichen bei H Kennzeichen, da ich mich vorher eingelesen habe und ich bei Dritten Anlauf eine kompetente Mitarbeiterin erwischt habe, hat es dann doch geklappt. Also die Entscheidung ist MA abhängig und welchen MA ich erwische weiß ich Dank Wartemarken ziehen nicht und kann ich auch nicht beeinflussen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Ich kenne die Bestimmungen nicht, vermute aber, dass keine alten Kennzeichen mehr zugelassen werden (Buchstaben ohne Unterbrechung, keine Reflexion, Bindestrich hinter dem Ortskennzeichen, keine Europafahne). Folgendes könnte evtl. klappen: Fahrzeug stilllegen, ein DIN-Kennzeichen bestellen und montieren, Fahrzeug wieder anmelden und so tun, als ob das Kennzeichen schon seit der letzten Anmeldung dazu gehört. Vielleicht lässt sich der Anmeldebeamte darauf ein. Viel Erfolg!
-
Es gab von diesem Teil auch noch eine "großen Bruder", den Goer 4x4, 8ton Cargo Vehicle.
müßte der hier sein bei REFORGER 76, Bahnhof Stein bei Nürnberg
auch schön: die alten D-Zugwagen
-
Das ist sicher ein interessantes Angebot:
Fahrerhaus MAN 630Biete hier an,ein Fahrerhaus für einen MAN630. Das Führerhaus ist wie auf den Bildern zu sehen, mit...,Fahrerhaus MAN 630 in Niedersachsen - Harpstedtwww.kleinanzeigen.de -
Aber die Anfertigung des Hebels lohnt nicht.
Matz hat die bei Ebay eingestellt
https://www.ebay.de/itm/223906…ksid=p2047675.c101224.m-1
Die anderen Teile gibts da auch.
Ober/Unterteil und die Membrane mit Stössel.
Danke für den Hinweis. Bei Matz habe ich früher gerne gekauft, gutes Sortiment und gute Preise. Aber 8,33€ Versand für einen Gegenstand, den man zu 1,60€ als Großbrief senden kann, ist happig.
-
das bild von mir war doch nur ein Bild einer ähnlichen Pumpe.
Den Schwengel von der angefragten Pumpe kann man bestimmt einfach nachfertigen
Ich meinte das Bild von Pipi
-
Vielen Dank an alle Beteiligten. Das Bild hilft mir weiter.
-
-
Die Grenzschutzdienstvorschrift G. Dv. 9101 "Der Karabiner 98 k" von 1951 erzielte mit fünf Geboten einen Preis von Euro 21,50 plus Versand: https://www.ebay.de/itm/Der-Ka…nc&_trksid=p2047675.l2557
Diese Grenzschutz Vorschrift kostete 1951 DM 1,15:
Detlev
Hatte ich als Jugendlicher
-
-
Hallo Zusammen, mein Name ist Paul und ich stamme aus dem schönen Baden Württembergischen Ostalbkreis .
Ich bin Anfang zwanzig und mache gerade eine Lehre zum Konstruktionsmechaniker.
Der ein oder andere wird mich hier schon kennen, und genau dadurch bin ich auch auf das Forum gestoßen. Sammler bin ich auch und zwar von Gegenständen des Bundesgrenzschutz bzw auch den Landespolizeien .
Ich freue mich über einen Austausch im Forum.
Mit freundlichen Grüßen Paul
Herzlich willkommen, Paul, und viel Spaß beim Sammeln.
-
Kann mir mal jemand verraten, wie man die Konservationen löscht??????
Ausblenden, Verlassen bringt nix...
2 Möglichkeiten