Beiträge von GS-338

    geöffnetem Heckfenster zieht der Iltis die Abgase (leider...) garantiert nach vorn.

    Oh je = dann haben die Jung's ja bös gelitten damals :ohhh:

    Ja, haben sie! Aber nur, weil in den allermeißten Fällen der Iltis bei der Truppe aufgeplant mit Türen bewegt wurde.

    Da kommt dann im Sommer ganz schnell Campingfeelig auf: Morgens 1100 nach `ner Kiste Bier im Viermannzelt... B:)


    Und hier noch mal amtlich; ich zitiere die 1Dv /050-12:


    VORSICHT. Nicht mit hochgeklappter Planenrückwand fahren. Vergiftungsgefahr.

    ...mit geöffnetem Heckfenster zieht der Iltis die Abgase (leider...) garantiert nach vorn. Da hilft nix ausser Plane runter oder Heck zu.


    Bernd grüßt

    Wenn ein Wald nachhaltig genutzt wird, ist das doch voll okay. Ein kleiner Wald, aus dem gelegentlich ein Baum entnommen wird ist eine - unbegrenzt - verfügbare Quelle für Brennholz und gleichzeitig Lebensraum für viele Tiere und essbare Pflanzen.

    Mein Haus Bj.68 wird seit 1981 überwiegend mit Abraumholz aus Harzer Wäldern beheizt. Das hat Zigtausende Liter Öl gespart und viel Arbeit gemacht.

    Nun werde ich zum Klimaschädling degradiert.

    Herzlichen Dank auch!

    Moin,

    ich sehe:

    -Beide Schweller geschweißt und/ oder gespachtelt (keine Pfeile Wagenheberaufnahme zu sehen)

    -Verdeck lodderig, wohl vom Bombi?!

    -Knebel vom Lichtschalter fehlt

    -Repro Spiegel aus Kunststoff

    -unzulässige Abgasanlage (Endrohr kommt seitlich rechts raus)

    -keine Iltis Felgen (Syncro)


    Umbau auf "zivile" Zündkerzen an sich kein Problem, so Du nicht baden gehen willst...


    Bernd grüßt

    sie läuft seitdem ohne irgendeine Störung


    VG frettchen

    ...und das beweist, daß sich der Konstrukteur des Iltis mit der Annahme, die originale Pumpe würde im Motorraum zu Dampfblasenbildung neigen geirrt hat!

    Der originale Einbauort ist m.E. somit eine Fehlkonstruktion, da der Wechsel der Pumpe (auch zeitlich) eine Zumutung ist...

    ´n Abend Kameraden,


    ich suche (für einen Freund) einen G3 Halter für den Iltis "hinten, unten, einfach".


    Falls Jemand einen über hat, würde ich mich über ein Angebot freuen.


    Bernd grüßt

    Genau so isses!

    Blinkerteil und Wischerhebel müssen vor der Montage perfekt montiert sein, sonst gibt es merkwürdige Fehlfunktionen.

    Das habe ich mir vor gefühlten 4 Jahrzehnten(...) bei meinem 1er Scirocco auch erarbeiten müssen...B:)


    Beim Iltis gibt es keinen Intervall nur zwei Geschwindigkeiten.

    Wie Andreas schrieb, ist die dritte Raste am Wischerhebel mechanisch blockiert.

    Die Beschriftung aud dem Hebel ist entsprechend zweistufig.


    Grüße, Bernd

    da mußte ein Modell immer wie frisch aus der Werft aussehen :rolleyes:

    ...klassischer Anfängerfehler...


    Aus diesem Geiste heraus werden viele historische Gegenstände in Grund und Boden "restauriert". -Abgeschliffen, neu lackiert etc.

    -Garantiert ohne jedwedes historische Flair.


    Der Fortgeschrittene erhält die Patina durch sachkundige Reinigung, der erfahrene Modellbauer stellt sie fachgerecht nach!


    Grüße, Bernd