...mit geöffnetem Heckfenster zieht der Iltis die Abgase (leider...) garantiert nach vorn. Da hilft nix ausser Plane runter oder Heck zu.
Bernd grüßt
...mit geöffnetem Heckfenster zieht der Iltis die Abgase (leider...) garantiert nach vorn. Da hilft nix ausser Plane runter oder Heck zu.
Bernd grüßt
...oder Passat, Scirocco, Santana...
Moin,
ich sehe:
-Beide Schweller geschweißt und/ oder gespachtelt (keine Pfeile Wagenheberaufnahme zu sehen)
-Verdeck lodderig, wohl vom Bombi?!
-Knebel vom Lichtschalter fehlt
-Repro Spiegel aus Kunststoff
-unzulässige Abgasanlage (Endrohr kommt seitlich rechts raus)
-keine Iltis Felgen (Syncro)
Umbau auf "zivile" Zündkerzen an sich kein Problem, so Du nicht baden gehen willst...
Bernd grüßt
...ist der Inhalt der Tasche generell gleich und kann man das irgendwo nachschlagen???
Grüße, Bernd
Wehrpaß un EKM nicht zusammengehörig...
...so macht das Spaß!
Ja Kai...
(hätte ich wohl gern!)
Alle Daten sind uns bekannt und die automatische Abwicklung tritt jetzt in Kraft
Güße, Bernd
PS: Wenn das so weiter geht mit Deinen Angeboten werde ich bei Dir ein Depot anlegen, dann brauchst Du nur noch einmal im Monat an mich liefern ...
sie läuft seitdem ohne irgendeine Störung
VG frettchen
...und das beweist, daß sich der Konstrukteur des Iltis mit der Annahme, die originale Pumpe würde im Motorraum zu Dampfblasenbildung neigen geirrt hat!
Der originale Einbauort ist m.E. somit eine Fehlkonstruktion, da der Wechsel der Pumpe (auch zeitlich) eine Zumutung ist...
Hallo Kai,
bitte für mich.
besten Dank auch für die Handschuhe, die heute angekommen sind.
-Überweisung geht automatisch raus, wenn Du hier bestätigst.
Grüße, Bernd
Die ungebrannte Petromax Starklichtlaterne Typ 829B von 1962 wechselte zum Mindestgebotspreis von Euro 290,00 plus Versand den Besitzer:
...und hat einen nachgerüsteten Prallteller, der nicht Zeitgenössisch ist.
...nun sollte das wieder gehen...
Hallo Kai,
das neuneinhalber Paar hätte ich gerne.
Grüße, Bernd
´n Abend Kameraden,
ich suche (für einen Freund) einen G3 Halter für den Iltis "hinten, unten, einfach".
Falls Jemand einen über hat, würde ich mich über ein Angebot freuen.
Bernd grüßt
Alles anzeigenHallo Peter,
ich gehe jetzt mal von VW aus, vermute aber, daß dieser Bereich beim Bombardier nicht großartig anders sein kann.
Wenn ich mich richtig erinnere, sind doch Wischerschalter und Blinkerschalter zwei Teile. Ich meine, daß auf einer Seite etwas eingehakt werden muß (war bei mir eine weiße Kunststofföse, in die ein Haken vom anderen Schalter eingehakt werden mußte), damit die Auf-/Abblendung bzw. Lichthupe funktioniert. Wenn man das vergißt, sitzt der Schalter nicht richtig und das Auf- und Abblenden funktioniert nicht. Wenn der Schalter nicht richtig sitzt, kann man dann versehentlich einen Massekontakt bekommen, was dann zum Hupen führen kann.
Vom Wischerschalter gab es zumindest für Käfer/Kübel unterschiedliche Versionen, bei denen nur bei der zuletzt als Ersatzteil gelieferten auch wirklich alle Optionen incl. Intervall tatsächlich auch bestückt waren. Bei meinem alten Schalter war da ein Sperrblock drin (damit sich der Hebel nicht nach unten bewegen läßt) und der Kontakt nicht bestückt.
Hier solltest Du Alt- und Neuteil genau miteinander vergleichen und auch die Kontakte am Stecker mal nachzählen, ob auch alle benötigten da sind.
MIr ist allerdings neu, daß der Iltis auch Intervall hat. Gemäß den mir sowohl von VW als auch Bombardier vorliegenden Schaltplänen ist die nirgendwo eingezeichnet.
Was meinst Du mit "es klickt nicht mehr beim Blinken"? Das eigentliche Klicken kommt doch von Blinkrelais, und wenn der Blinker so blinkt wie vorgesehen, sollte das erstmal egal sein. Oder meinst Du, daß der Schalter nicht richtig einrastet und/oder sich nicht selbst zurückstellt? Auch das wäre ein Indiz für einen Montagefehler.
VG
Andreas
Genau so isses!
Blinkerteil und Wischerhebel müssen vor der Montage perfekt montiert sein, sonst gibt es merkwürdige Fehlfunktionen.
Das habe ich mir vor gefühlten 4 Jahrzehnten(...) bei meinem 1er Scirocco auch erarbeiten müssen...
Beim Iltis gibt es keinen Intervall nur zwei Geschwindigkeiten.
Wie Andreas schrieb, ist die dritte Raste am Wischerhebel mechanisch blockiert.
Die Beschriftung aud dem Hebel ist entsprechend zweistufig.
Grüße, Bernd
da mußte ein Modell immer wie frisch aus der Werft aussehen :rolleyes:
...klassischer Anfängerfehler...
Aus diesem Geiste heraus werden viele historische Gegenstände in Grund und Boden "restauriert". -Abgeschliffen, neu lackiert etc.
-Garantiert ohne jedwedes historische Flair.
Der Fortgeschrittene erhält die Patina durch sachkundige Reinigung, der erfahrene Modellbauer stellt sie fachgerecht nach!
Grüße, Bernd
...so lange Vorrat reicht...
...muss man erst mal was so perfekt passendes finden für den Iltis; wird sich der Eine oder Andere von uns gedacht haben...
Kein Problem - Hier z.B. bekommt Ihr die
Werbung weckt Wünsche...
Bei Onkel Schmitti nun aus...
Danke Sönke,
die Harzer Iltisse haben demnächst auch ein Staufach mehr!
Grüße, Bernd
Eine Klasse Kiste hast Du da gefunden
Weißt Du denn auch wo dein Kumpel seine im Netz gefunden hat?
...ja Sönke, das würde mich auch interessieren...
Grüße, Bernd