Beiträge von GS-338
-
-
...das ist sehr interessant...
Als ich vor ca. 1,5 Jahren bei Meindl telefonisch angefragt habe, war eine Reparatur von an die BW gelieferten Stiefeln ausgeschlossen.
Sonst hätte ich das damals sicher gemacht...
Für den Bergschuh lohnt sich das allemal...
-
-
Zitat
Je nach Hersteller und Modell kann man sich aber auch bei einem Defekt eine neue Sohle aufkleben lassen.
...... aber leider nicht für die für die BW gefertigten Stiefel, sondern nur für zivil verkaufte.
Meindl und Lowa weigern sich kompromisslos. Ich hab´s bei beiden versucht...
Grüße, Bernd
-
...Ebay: erweiterte Suche, verkaufte Artikel ankreuzen, Suchbegriff Ladegerät Bundeswehr
Dann kommt das Teil zwei mal für ähnlichen Preis.
So hab ich´s auch gefunden, weil mich das Ding interessierte und ich wissen wollt, was/ wofür das ist.
-
...leider verkauft...
-
...besonders top finde ich die gut durchdachte Staufachbelüftung! -Die überhitzen ja gewöhnlich immer...
-
...muss es undbedingt der vom Iltis sein??? Der ist recht selten und teuer. Es gab gibt ihn als Nachbau. (Mit der Kunststoffplatte) und Ralf Reuker hat mal welche verkauft. Den abweichenden Winkel vom Bombardier kannst Du bei Iltisshop.be bestellen.
Ansonsten habe ich noch etwas ähnliches in meinem Sammelsurium rumliegen. Solltest Du daran Interesse haben, schick´mir eine pn.
Grüße, Bernd
-
...mit der Nummer kann ich nichts finden... Wofür soll der denn sein? Hast Du ggf. ein Bild?
Grüße, Bernd
-
Was der Auslöser war konnte nicht bestimmt werden
...da wir auch sehr nah am Thema Tierwohl und über Jahre mit etlichen (nicht unkomplizierten) Erkrankungen konfrontiert waren, (Pneumothorax, Hepathose, final dann eine nicht näher bestimmte(...) thorakale Masse) interssiert uns, in wie weit das bei dem Dogo ausdiagnostiziert wurde. Ist ggf. für eine gesunde Zukunft ja nicht unerheblich. Gute beserung und viele Grüße,
Bernd
-
800 € ???
wenn der hin ist, ersetz ich ihn durch einen alten Handfeuerlöscher. Hatte ich mal an meinem T4 auch, um den Unterdruckvorrat zu vergrößern.
Gute Idee. Funktioniert bestimmt auch und ist technisch besser als das Original.
Leider ist aber mit dem Umbau die Betriebserlaubnis erloschen.
So lang´s keiner mitbekommt ist´s kein Problem. Sollte es aber zu einer Havarie kommen und ein Gutachter so etwas sehen, lernst du deine Versicherung kennen...
-
... Wenn sich das Teil dreht, könnte es auch undicht sein/ werden.
Ich würde das Gewinde einige Tage mit Rostlöser einweichen und dann mit dem Schlagschrauber einen Versuch starten.
So habe ich schon einige Muttern von mitdrehenden Gewinden runter bekommen.
Danach muss der Bolzen eventuell wieder eingeklebt werden. Da hätte ich dann ggf. auch eine Idee...
Grüße, Bernd
-
Hallo Markus,
ich sage mal:
-Handwäsche, lauwarm in ausreichend großer Wanne
-Wollwaschmittel alternativ Haarschampoo
-eine halbe Stunde einweichen, hin und wieder wenden, nicht schruppen
-das Kleidungsstück zwischen den Händen ausdrücken, nicht wringen und zwei, drei mal Klarspülen, letzter Gang kalt mit etwas Essig. (Weichspüler)
-Jacke ausdrücken und auf großem Handtuch mit anderem Handtuch trocken drücken.
-Jacke nicht aufhängen,sondern flach auf Wäscheständer legen und in Ruhe trocknen lassen
Ehrlich gesagt, hasse ich solche Textilien... wie z.B. Frauchens lieblings Mohair Pullover... der mir regelmäßig zur Reinigung übergeben wird...(da ihr das zu aufwändig ist..)
Da die Jacke militärischen Ursprungs ist,müsste sie an sich Maschinenwäsche vertragen. Alles Andere wäre ja wie Gewehr reinigen ohne es benutzt zu haben, Stiefel auf Hochglanz polieren, Putz und Flickstunde zwei Stunden nach der Einkleidung. Also Beschäftigungstherapie.
Wenn Dir das Teil lieb und teuer ist, würde ich aber schon die Handwäsche bevorzugen.
Grüße, Bernd
-
...ich befürchte, daß es sich um eine getönte Scheibe handelt. Dort wo der Aufkleber war, hat er die Scheibe vor UV Licht geschützt. Nun ist dort die Tönung noch erhalten und der Rest der Scheibe ist ausgeblichen. Sonnenlicht kann so einiges zerstören...
Das empfohlene Pulver habe ich auch bestellt und bin gespannt, wie es funktioniert.
Bevor ich aber historisch wertvolles Kulurgut beschädige, werde ich es am Clio meiner Frau ausprobieren
, Die Scheibe ist durch "putzen mit dem Scheibenwischer" sowieso ziemlich verkratzt...
Grüße, Bernd
-
die gesamte Kontur erscheint in schwarz "in" dem Glas.
Das Pülverchen ist schon bestellt...
-
...interessant! Und mir fallen da gleich ein paar Anwendungen ein...
Hast Du das mit Maschine oder per Hand verarbeitet?
Grüße, Bernd
-
-
...
die "73" in der Versorgungsnummer sagt "Gerät für die Zubereitung und Ausgabe von Nahrungsmitteln"
Grüße, Bernd
-
...und offensichtlich ist die frühe Bäuerle, die in einem Holzgehäuse ausgeliefert wurde, in ein wesentlich späteres Polystyrol Gehäuse umgebaut worden, wie man an der Rückseite sieht...
-