Beiträge von GS-338

    Danke Ramboduck

    Ich trage das oliv zeug momentan zum eingewöhnen in die rolle öfters mal,

    Bin mir noch unklar ob man die Feldjacke auszieht wenn man den Parker anzieht.

    Und das mit dem kragen auflegen habe ich auch noch nicht so ganz raus.

    Empfinde die Version mit der feldjacke in der hose aber als ganz angenehm wenn keine Feldjacke getragen wird kommt das große koppel in die hose? hmmm

    Moin Timo,


    ich glaube, Du brauchst einen guten Berater für Dein Vorhaben, der in den 80/90ern gedient hat und weiß wovon er redet! -Das kann man sich nicht aus ZDVén zusammenstoppeln, daß muß man erlebt haben!


    -So wird das noch ewig mit Fragen weiter gehen und zu einem fehlerhaften Ergebnis führen.


    Wenn Du hier mal die Hintergründe des Projektes erzählst, werden sich Kameraden finden, die Dich entsprechend "einkleiden" können ohne daß der Film nachher eine Komödie wird...


    Bernd grüßt

    Moin Andreas,


    herzlich willkommen im Forum des Vertrauens! -Hier wirst Du geholfen!


    Und da auch ich einen Iltis aus gleicher Quelle besitze, orakele ich mal, daß Du bald die eine oder andere Fragen haben könntest...


    ...die beantwortet werden wird!



    Bernd grüßt

    Moin Frank,


    wenn Du schon mal beim Thema "Sankasten" bist...


    für mich zwei Stück "auf Radhaus hinten links" möglich ?


    Da gehört der San.-kasten zwar eigentlich nicht hin, passt aber mit vier Neodymmagneten perfekt.

    ...und poltert nicht, wie es eigentlich seien sollte umterm Fahrersitz rum.


    Grüße, Bernd

    ...und auch "Ungediente", die richtig im Krankenhaus gearbeitet haben und praktisch alleine im Schwesternwohnheim tagtäglich Herausforderungen unterlagen, ärgern sich etwas über die neue Nutzungsidee, deren Erfolg noch offen ist.....

    ...und erst die "Gedienten", deren Standort 25 Meter Luftlinie vom Schwesternwohnheim entfernt lag... (16./Fernmelderegiment 33)

    ...und die dort als Heimschläfer praktisch Dauernachtwache hattenB:)

    (gell TC...)

    Hallo Frank,


    zu Deinem Thema empfehle ich den Kameraden Markus (KLE) zu befragen.

    Er kennt sich mit dem Thema 181 sehr gut aus und kann Dir bestimmt raten...


    Und falls der Markus hier gerade mitliest, (wovon ich ausgeheB:)) geht auch gleich noch ein Gruß an ihn raus!


    Bernd grüßt

    ...ok, ich ziehe den Choke also ganz heraus und habe damit beim Anlassen die Drosselklappe geschlossen und die Standgaserhöhung über die Kurvenscheibe aktiviert?!


    Der Iltis läuft absolut rund und brüllt im ultrakalten Zustand bei ca. 3000U/min rum?


    Soll das so sein?


    Klar ist, daß die Bimetallfeder (so sie denn ok ist) den Choke mit wärmer werdendem Motor ausser Betrieb setzt. Man könnte ihn also gezogen lassen ohne daß das negative Auswirkungen hätte.


    Mit erhöhtem Standgas starten möchte ich meinem Motor nicht antun.


    Bernd grüßt

    Hallo Frank,


    leider ist das nicht möglich.


    Die durch UV Licht plus Wärme plus Sauerstoff gealterten Folien haben eine Gefügeveränderung im Material erlitten, die sich nicht rückgängig machen lässt. Dadurch werden die Scheiben gelb und später undurchsichtig.

    Bei weiterer Besonnung wird die Folie irgendwann brüchig und zerfällt dann meißtens ,wenn es richtig kalt ist...


    Auch Versuche mit Mitteln wie "Armor All" bringen leider nichts.


    Um den Alterungsprozess zu verlangsamen empfiehlt es sich, die Scheiben wenn möglich nicht zu besonnen, oder ggf. zu schattieren.


    Für mein "Neues Olles Scheiß"" (NOS) Iltisverdeck hat mir ein Kamerad aus Zeltboden eine Abdeckung gebaut, die ich bei Bedarf auf den original Krampen der Rückwand anbringen kann.


    Sollte der Iltis in der Sonne parken (müssen), ist die Schattierung sehr gut für die Scheibe und natürlich für´s eigene Gewissen...


    Bernd grüßt

    Choke funktioniert. Wenn ich ohne starte ist das standgas sehr tief kurz vorm ausgehen . Mit choke ca 1min dann ohne choke dann läuft der sauber vom standgas her .

    Was willst Du mehr?

    Du fährst ein Auto das in den 70er Jahren entwickelt wurde und mit einem Geländevergaser ohne Schnickschnack ausgerüstet ist.

    Alles was danach kam, lief in allen Betriebszuständen besser. Wobei sich bei den Vergasern mit den Kaltlaufverbesserungen auch größere Probleme einschlichen .

    So beim Solex Zenith 2B2 Vergaser mit elektrisch und Wasser beheitzter Startautomatik, welche gern hinüber war. Von 2EE will ich hier gar nicht anfangen...


    Wenn also alle Komponenten geinstet, geprüft ind richtig eingestellt sind, ist rumpröttern im Kaltbereich in den ersten Momenten normal.


    Allerdings fand ich das auch störend... und gewöhnte mich daran, wie an so vieles im Leben...


    Wenn ich den Iltis starte, ziehe ich den Choke bis zur ersten Raste und zünde mit etwas Gas Nach eingen Sekunden hält er sich (prötternd) im Standgas.

    Dann ziehe ich beim Anfahren den Choke in die Raststufe, so das ich ein erhöhtes Standgas habe. Somit läuft er rund. Nach vielleicht 200 Metern kann ich anfangen den Choke wieder hinein zu schieben. Der Iltis läuft super und hat gute Werte...

    Warm läuft er immer tadellos und das Standgas reicht aus, um ihn im Geländgang bei kleinst möglicher Geschwindigkeit zu bewegen.


    Bernd grüßt

    ...der braune Kampfstiefel hat eine durchgenähte Laufsohle: Sohlenwerfer bei diesem Modell de facto unmöglich...


    Das einbringen von entwichenen Weichmachern halte ich für unmöglich. -Lederfett hübscht allerdings die Sohle perfekt auf.

    Ob das einen praktischen Nutzen hat???


    Aus der Polsterung der Zungen ist der Weichmacher meißtens auch weg. Steinhart und/ oder zerbröselt.


    Grüße, Bernd

    ...ja, und dann wird es ein schweres Erbe!


    Niemand kann sagen, was welches Teil, Werkzeug irgendwann mal welchen Wert haben wird... Die armen Hinterbliebenen müssen sich moralisch an "die Preise" halten und dürfen ihre Lebenszeit mit dem ererbten Plunder verbringen, oder eben nur den ganzen Rums verschrotten, was dann auch noch Geld kostet.

    Schönen Dank sag ich mal!


    Da ich schon mehrfach mit allerelei Nachlässen beschäftigt sein musste, weiß ich, wovon ich rede.


    In jedweder Hinsicht die beste Hinterlassenschaft, habe ich von meinem Onkel bekommen: Mit warmer Hand und großer menschlicher Nähe hat er mich begünstigt. Zu meinem Glück hatte er aber sehr wenig "Dinge" (die man nicht braucht) und so war die Auflösung seines Haushaltes ein einfacher Sperrmülltermin. Einiges hat der Nachmieter dann noch von mir geschenkt bekommen.


    Die alte Dame in der Nachbarschaft welche ihr Haus verkauft hat, hat die grandiose Amateurfunk und Elektrotechnik Werkstatt ihres Mannes nach dessen Tod verschenkt.: "Nehmt mit, was ihr haben wollt..." Ich sage Euch, da sind die Trüffelschweinhorden durch die Bude gefegt wie nix gutes...

    Sie hat damit ihren Frieden gemacht und war den Hochwertplunder los. Was hätten ihr jetzt 20,30 K€ mehr gebracht mit ihren 84 Jahren???!

    Mir tat´s natürlich leid, daß da ein perfektes Lebenswerk zerrissen wurde. -Diese Werkstatt hätte man ohne weiteres einfach komplett weiter nutzen können.

    So ist das aber im Leben, es ist ein "Auf" und ein "Ab" und so muss es auch sein, sonst wären wir alle Dinosaurier die im Museum rumkreuchen und schon in jungen Jahren alt und versteinert wären!


    Und ganz persönlich an Jochen: Genieße Deinen Kram, nutze ihn,besitze ihn. Wenn Du irgendwann keine Lust mehr auf Dein Zeug hast, gib es weg oder lass es liegen. Da freut sich schon einer drüber...

    Wenn Du jemanden magst und ein bisschen seine Interessenlage kennst, schreib ´was auf einen Zettel und vermach es ihm. Du kennst Leute die sich für so was interessieren. (Ist ja hier kein Büromenschenforum)

    So habe ich das für mich angedacht.


    Und bis dahin: Lass es krachen, genieße das Leben und schieb die trübsinnigen Gedanken weg. Sie verbrauchen Zeit und Energie.


    Auf die nächsten 10 Jahre bei bester Gesundheit!


    grüßt


    Bernd