Beiträge von MarcoFrank

    Hallo,


    mein Iltis kommt noch ohne VW Emblem vorne am Kühler daher. Ich habe jetzt das Emblem, es kommt mit drei Sicherungsclips, die von "hinten" auf das Emblem gesteckt werden müssen. Allerdings ist der Abstand zwischen Grill und Kühler zu eng und ich komme nicht hinter das Emblem, um die Clips zu befestigen. Gibt es eine andere, einfache Möglichkeit die Clips am Emblem zu befestigen?


    Dank für Eure Ratschläge.


    Marco

    Hallo Iltis Gemeinde,


    Wieder einmal eine Ölfrage. Will mein Differentialöl wechseln. Es gibt ja etlich Vorschläge im Forum. Allerdings sind einige dieser Öl nicht mehr verfügbar.


    Zur Zeit schwanke ich zwischen:


    1)

    CASTROL SYNTRAX LIMITED SLIP 75W-140 (ein synthetisches Öl)

    Und


    2)

    CASTROL AXLE EPX 90 (ein mineralisches Öl)


    Was ist die Meinung der Iltis Gemeinde? Welches soll ich nehmen? Wollte eigentlich das Castrol Axle EPX 85W - 140, das finder ich aber nicht mehr.


    Gruß,


    Marco

    Das Iltis Greenhorn :thumbsup:

    zu früh gepostet . Recaro: In meinem 1303 seit Jahrzehnten bei mir verbaut. Sind einfach angenehmer und für die Langstrecke tauglich. OK, falls er noch bei der Truppe im Einsatz wäre, bei voller Montur des Fahrers, dann sind wahrscheinlich die Orginalsitze besser, um schnell aus dem Fahrzeug in den Kampf zu springen. Aber die Zeiten sind für den Iltis vorbei.


    Danke und Gruß vom Greenhorn

    Vielen Dank für die rege Teilnahme an meinem Eintrag. Freut mich.


    Vielleicht noch einige Anmerkungen:


    Bzgl. Motorleistung. Es geht nicht darum, das Fahrzeug zu verbasteln. Wenn, dan subtil und dezent. Aber ca. 90PS wären schon nett. Der Dakar Iltis hatte ja auch 110 PS gebracht, um die Rallye zu gewinnen. Nur zum Beispiel, mein Käfer 1303 mit 44PS ist schon etwas matt. Aber mein Mexikaner, nach Chiptunkng nun mit 60PS, kann schon etwas zügiger im Straßenverkehr bewegt werden. Ich will ja keinen VR6 oder V8 im Iltis verbauen. Nur etwas mehr PS wärwn ganz nett.


    Bzgl. Recaro. Danke für die Bestätigung der Teilenummer.

    Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Ich bin in der Nähe von Regensburg beheimatet. Anbei noch ein Bild des Iltis.


    Gruß vom Iltis Greenhorn (und vielleicht wird aus dem Greenhorn in der Zukunft ein Experte:-)

    Hallo Iltis Gemeinde,


    nachdem sich schon einige neue Mitglieder zu erkennen gegeben haben, komme ich jetzt auch noch ;\D. Nach langer Zeit endlich dazu entschlossen und vor drei Wochen einen restaurierten Iltis (87 Bombardier) gekauft. Super, jetzt endlich einen zu haben! Allerdings bin ich noch etwas "grün hinter den Ohren" und mit einigen Dingen, die langjährigen Iltis Fahrern wohl ganz klar sind, komme ich noch nicht so ganz zurecht. Also, Fragen, Fragen. Natürlich habe ich das Forum erst durchstöbert, aber die folgen Fragen bleiben offen. Vielleicht hat jemand Ratschläge.


    1) Tanken: Offensichtlich kann man den Iltis nicht wie jedes andere Auto betanken, d.h. Zapfpistole hinten rein und warten bis sich sich automatisch abschaltet. Hat nicht funktioniert. Vorher ist das Benzin schon übergelaufen. Wie macht ihr das? Nach Bauchgefühl, oder immer wieder den Sieb herausnehmen und schauen was noch geht?


    2) Sprit im Kanister hinten: Was ist noch erlaubt? Voll, halb oder gar nichts und nur Dekoration?


    3) Es hat wohl für den Iltis, im Gegensatz zum Wolf, nie eine Resereveradabdeckung gegeben. Aber passt die "kleine" vom Wolf oder fährt jemand mit einer anderen?


    4) Würde gerne Recaro Sitze verbauen. Im Wiki steht "Recaro-Sitzkonsolen 85.15.17 links, 85.15.27 rechts vom Polo 86C/Derby 8/78–9/94 passen ohne Umbauarbeiten" Kann das jemand bestätigen? Leider verkauft Recaro diese Konsole seit Dezember 2018 nicht mehr. Aber mit etwas Mühe sind noch Restposten zu finden.


    5) Motor: Leider finde ich den Iltis etwas untermotorisiert. Meiner Meinung nach sind alle VWs der 70er Jahre ca. 20% untermotorisiert, z.B. mein 44PS 1303 könnte auch etwas mehr PS gebrauchen. Aber es gibt wohl nicht besonders viele Möglichkeiten den Motor näher an die 90 PS zu bringen. Allerdings ist mir auf der Site iltisteile.com ein Eintrag über eine GTI I Nockenwelle aufgefallen. Kann auch einfach die Iltisnockenwelle so mir nichts, dir nichts gegen eine GTI I Nockenwelle austauschen, so frei nach dem Motto "Deckel auf, alte Welle raus, neue Welle rein und Deckel wieder zu"? (ein "gesunder" Motor natürlich vorausgesetzt). Hat jemand damit Erfahrung?


    Ich bedanke mich schon ganz herzlich bei Euch.


    Gruß from "Iltis Greenhorn" ^^