Die Wölfe haben 6j Felgen, die Puchs 5,5.
WFEQ
Die Wölfe haben 6j Felgen, die Puchs 5,5.
WFEQ
Zum Thema "Gefühlte Trägheit", diese macht sich sicherlich irgendwo rechnerisch bemerkbar, aber bei einem Blick auf meine Webseite wird klar, dass sie im praktischen Einsatz nicht existiert, der GD250 ist halt kein Sprinter und die 10% Drehzahlsenkung tun ihm gerade auf Langstrecke sicherlich gut...
Oh was habe ich Haue bekommen, auch in diesem Forum, 2020 und 2021, dass dies überhaupt gar nie nicht mehr gehen würde.....
...und es geht natürlich vollkommen unproblematisch, als Einzelabnahme, denn von Reifenherstellern wirst Du nur noch gemäss ETRTO aktuelle Gutachten 235/85 auf 6,0 oder mehr bekommen.
Mehr hier, falls interessiert......https://g461.de/2020/03/16/235-85r16-auf-5-5r16/
Deine Rechnung stimmt nicht ganz.... bei 2 Stück sind es 156,75 € pro Stück, also ca. 310 € plus die Halterungen.
Ich lese ja hier nicht so oft, aber das ERSTE Wort in der Beschreibung "PAAR" = 2 hast Du schon gelesen, oder ?
Ich habe das mal für Dich markiert....
Wenn man da einmal bezahlt, kriegt man zwei (2) Einsätze und meine Rechnung stimmt dann wohl eher als Deine.....
...muss ich die bestellen, um es Dir zu beweisen ? Dann gerne, die Kiste bayrisches Weizenbier geht dann aber auf Dich !!!
Mit den besten Grüssen
Sven
P.S. Die H4 LEDs finde ich eigentlich super, da der Originale Look absolut bewahrt wird, gibt es denn schon Erfahrungen mit Wasserdurchfahrten ???
Inzwischen gibt legale geprüfte LED Sätze ab 169€ plus Halterung bist du bei ca. 220€ für beide Seiten…
…ja natürlich, schau hier:
Danke für Eure Hinweise und Unterstützung, ich werde jetzt noch zwei Touren dieses Jahr fahren und mich dann intensiver mit dem Thema beschäftigen.
Ich muss übrigens meine falsche beschreibung entschuldigen und tendiere zur "Ein Endschalldämpfer-Lösung" von Turbowolf
Mit den besten Grüssen
Sven
Danke für die Info ! Hast Du noch einen Tipp, wie ich die matten Scheiben preisgünstig tauschen lassen kann ? Ich finde den passenden Beitrag hier nicht mehr, da es mein "Zweitverdeck" ist, wollte ich eben NICHT neu kaufen.....
Gibt es denn Tipps von Experten, wie man die Plane wieder aufarbeiten kann ?
Planenlack ? Olivenöl ? Sonst irgendwas ?
Hallo zusammen,
mein Mittelschalldämpfer wird langsam undicht und ich denke mir, da macht doch gleich ein kompletter Austausch Sinn, oder ?
Gibt es eine gute Empfehlung für ein komplettes Kit oder sollte ich doch zum Original greifen ? Bei den Preisen kann man schon fast an eine Edelstahlanlage denken.....
Mit den besten Grüssen
Sven
Es gibt so manche Sachen, die passieren nicht nur einmal: https://g461.de/2023/03/22/kla…-motorhaube-ist-gerissen/
Meine Anfrage an Osram zum Thema separater 12v Stromkreis explizit nur für die beiden H4 Stecker derScheinwerfer:
Wenn ich nun einen separaten 12V Stromkreis nur für die beiden H4 Stecker der Scheinwerfer nehme, steht aber dem Betrieb nichts im Wege, oder ?
Dann ist der Betreib der Lampe möglich
Mit welcher Stromaufnahme muss ich denn ungefähr rechnen ? Bei 23/27 Watt müsste ja theoretisch ein 5A Spannungsregler ausreichen, um die beiden H4 Scheinwerfer zu versorgen…
Bei Abblendlicht mit ca: 1,9 Ampere und bei Fernlicht mit ca: 2,3 Ampere. Der Spannungsregler sollte ausreichend sein.
https://www.ebay.de/itm/185490271837
Da ist dann „Adapter suchen“ nicht mehr notwendig, eine 13pol und eine 7pol vermeidet Adapterwackeln…
Ja, wenn Du die richtige Dose nimmst, sparst Du Dir jegliche Adaption….
Till, JETZT endlich verstehe ich Dein Auto-Konzept richtig !
12 Monate bzw. 52 Kalenderwochen, für jeden Zeitraum das passende Auto mit Bereifung etc. !!!
Und ja, es gibt nicht den einen Reifen für alles, sondern nur den besten Kompromiss.....in meinem Fall Falken AT 234/85R16 ,der passt super für sehr sehr viele unterschiedliche Situationen.
Och, klaro findet sich da was, aber ob man das als Alternative zu einem wirklich guten AT fahren will ? :
https://www.reifen.de/reifen/t…fen/235-85-16/200+201+202
Der oben genannte Wildpeak ist kein reiner Winterreifen, sondern ein Allwetter. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieser auf Schnee und Nässe (auf Grund des Profils) gar nicht so schlecht ist. Allerdings ist auch dieser auf Matsch wahrscheinlich ganz schnell am Ende.
Hat auch keiner gesagt, oder ?
Ich bin ja als Falken-WildPeak Fan verschreihen und möchte es mal so ausdrücken:
5mal Fürstenau, G-Amboree, Böser Wolf und besonders Hellsklamm haben manche Mitfahrer mit stärkeren Motoren und fetteren MT Reifen mächtig staunen lassen, wie gut der AT Reifen auch bei Matsch etc. geht.
Gamboree: 1 kleiner gelber Wolf fährt unproblematisch durch einen Weg mit viel Matsch, da Wasser von der Wiese auf den Weg läuft, 2 Puchse fahren sich fest bzw. bei der Bergung fest und mussten vom dritten mit Seilwinde gerettet werden
Hellsklamm: Erster Tag trocken, zweiter Tag nass, ja, bei einem gewissen Anstieg blieb ich kurz hängen, als ich dann rauskam, stand die ganze Gruppe oben, und ich sah viele breit grinsende Gesichter und Anerkennung.
Und ja, wo der erfahrene Guide mir keine 10 Meter Fahrtstrecke zutraute, kam ich immerhin 22 Meter weit bei ca 40 cm teifen feinsten Matsch in einer netten Steigung...
Ach ja, aktuell baue ich mir einen zweiten Reifensatz auf, Falken Wildpeak MT
Welche Winterreifen in Originaldimension sind denn zu empfehlen?
Ich sach ja immer wieder 235/85R16 Falken WildPeak AT Reifen mit Schneeflöckchen
Wer im Winter mit dem G fährt, benötigt schon richtige Winter- aber zumindest gute Allwetterreifen. MT oder AT ist was fürn A...
Nun, meine Erfahrungen mit BFG MT waren schlecht, die mit Falken AT (Schneeflöckchen-Symbolträger) sehr gut, AT's einfach so pauschal zu verurteilen halte ich für falsch....
...aber klar, ich prolle auch nicht mit XXX PS auf der Autobahn bei 175 im Schneesturm herum, mein Tuckerbereich ist die Landstrasse, Sommers wie Winters bis ca. 120 und für den Rest nutze ich andere Autos.....
Es gefällt, was ich sehe Weiss ich doch jetzt, dass meine theoretischen Überlegungen passen sollten, denn es soll ja "nur" der Falken WildPeak MT werden als zweiter Satz zu dem AT Satz auf Org Felgen...
Auch bei den 7x16 mit ET 40 steht nix über. Alles nicht das große Ding...
Danke für die Info, denn ich will ja auch auf meine neuen Dotz Dakar 7x16 die 235/85er, die schon eingetragen sind, als zweiten Reifensatz eine MT-Satz fahren. aber ohne extra noch eine Gummi-Kante anzukleben....