Beiträge von Friedrich

    Jetzt werd ich lästig lieber tom


    Es geht um die Nutmuttern auf der Antriebswelle. Es müsste sich um Nutmuttern DIN 70852 M26 x1,5 handeln.

    Das waren bei der Masse an Ausführungen die einzigen die in Frage kommen.


    Auf der Seite hier kann man sich das auch in 3D anschauen und die Maße überprüfen. 70852-ST-M26x1,5

    Wen du lust hast kannst das mal prüfen. Bei den Büchsen komme ich ohne Masse nicht weiter

    Die Schellen waren bestimmt falsch montiert.

    Die Manschette dient dazu das Fett direkt im Homokineten zu halten.Ist da keine, dann ist das Gelenk sofort kaputt

    Alternativ wurde das früher mit Kreuzgelenken gemacht .

    In meinem damaligen HJ60 war das so und dann noch die Kugel aussenrum.

    Warscheinlich war die Sicherung der Schelle nicht eingerastet, dann fällt sowas ab.


    Ob das dann alles so richtig ist kannst du ja dann später über die Fettstopfen prüfen (USB.Endoskop für wenig geld ).


    Die Frage ist doch wie der Rest der Comunity sowas gelöst hat und die Erfahrungen dazu

    Hab das auch nochmal nachgeschaut.

    Ob das eine gute Idee ist bezweifel ich.

    Warscheinlich schliff bei hansens 240er die manschette am Achsgehäuse innen. dann reist das.

    Ohne stülpen ist die Manschette zu lang und der Faltenbailg wird nach aussen gedrückt,auch nicht gut bei engen Kurven,

    Wenn du das stülpst und das Umgestülpte ein bischen weiter in Richtung Radnabe verschiebst und die Schelle anbringst, geht nix zu weit nach innen oder ans Achsgehäuse.

    Die haben sich was dabei gedacht.

    Hallo Sascha, das ist toll.

    Mach mal ein Foto und mess mal den Innen/Aussendurchmesser und die Länge.


    Es ging eigentlich darum festzustellen ob das ein Normteil ist und dann am freien Markt verfügbar ist.

    Billiger wirds zwar nicht, aber zumindest hat man dann eine Alternative Es wäre ja blöd,wenn man alles aus dem Achsrohr rauspopelt und erneuert

    und eine defekte Buchse wegen nichtverfügbarkeit drin lässt.

    Denk mal an die Büchsen in den Wischerlagern.ohne Schmierung meckern die.

    Mess doch mal die Antriebswelle rehts voom Laufring und den Sitz im Gehäuse. Dann kannman was passendes finden.

    Ich denk mal wenn du den inneren Simmering raus hast dann kann man bestimmt das Spiel der Buchse ermitteln.

    Wäre unlogisch.

    Die Einschalt und Sperrzeiten beziehen sich auf das anliegende Spannungssignnal am Eingang TF.

    Die Spannung an TF ist umgekehrt proportional zur Kühlwassertemperatur ,aber nicht linear.

    Liegt wohl an der Kennlinie des NTC.


    Das bedeutet das bei steigender Kühlwassertemperatur oder sinkendem Spannungssignal an TF die Einschaltzeiten und Sperrzeiten einfach kürzer werden.

    Bei 60 Grad sind Sie dann nahezu nicht mehr vorhanden.Dann ist der Motor im Warmstartzustand.


    Aus der Tabelle geht aber nicht hervor um welchen Betrag sich die Einschaltzeit/Sperrzeit bei Wiederholstart verringert.Da steht nur das Sie kleiner sein soll


    Wenn die Widerholeischaltzeit zu lange gewählt wird säuft der Motor ab.

    Die optimalen Widerholzeiten muss man wohl nicht experimentell ermitteln.

    Man könnte erst mal einen Faktor von 50% bis 75 % wählen und

    Hab ich auch schon gesehen, sag mal wenn die Büchse nicht mehr lieferbar ist woraus besteht die und warscheinlich kann man da eine dünnwandige Standardbuchse einpressen.


    Man brauch den Wellendurchmesser und den Sitzdurchmesser und die Länge der Buchse

    Ich habe den KPR Stecker gerade mal vermessen, hier die Ergebnisse:

    Gruss

    Mark

    Ok, prima

    Bei Kicad hab ich im Moment ein paar Probleme zu lösen.Da treffen Bibliotkeken von Kicad 4 und 5 aufeinander.dadurch ordnet es dem Schaltplan nicht die richtigen footprints zu.... Problnem werd ich lösen.


    Sind die kontakte symetrisch auf der Platine ? oder gibts da links/rechts Oben Unten ein offset.


    welches Format hat die Steckerplatine

    tom schau mal hier, in dem schnittbild müsstest du das sehen. hab ich im truppenhandwerkerbuch vom 230er gefunden.

    Anscheinend stimmt das so.

    Die Fläche auf der Welle rechts vom Laufring ist die Gleitfläche für die Büchse.

    Auf dem Laufring sitzt der Simmerring denk ich mir

    Ich finds schon nervig wenn man nur leicht schief steht. Deshalb bleibt bei mit der Apparatismus drin.


    Wobei die idee mit dem Gasdruckdämpfer auch was für sich hat.


    Lg R

    Das finde ich auch. Der Aufsteller funktioniert zuverlässig und ist verzinkt und wartungsfrei. Das wird auch in 20 Jahren noch so sein.Gasdruckdämpfer werden undicht und funktionieren dann nicht mehr.