Beiträge von G183
-
-
Französischer Antennenhalter siehe hier:
http://wiki.vw-183.de/index.php/Datei:F_iltis_04.jpg
Dürfte allerdings schwer bis unmöglich sein, den zu finden. Gleiches gilt für den kanadischen Halter.
Viel Erfolg bei der Suche.
Gruß
24-volt
Ich glaube irgendwo bei mir in der Halle liegt so ein Halter noch herum , ich gehe mal auf die Suche
-
Moin, ich habe einen T5 Widder, ohne die grüne Folie ist er jetzt blau, keine großartige Änderungen oder Umbauten
-
Die Iltisse der französischen Berlinbrigade hatten einen hinten seitlich über die Ecke geschraubten Antennenhalter der bis an die Verdeckoberkante ging. Ein Bild habe ich allerdings nicht gefunden
-
Die Spiegel mit dem Blechgehäuse gab es auch im Caddy (14A oder so) und im LT28. Allerdings mit einem kurzen Arm
Die könnte man auf den lange Arm umbauen wenn man noch eine alten Spiegel hätte.
Ja und wie schon gesagt die T3 Kunsstoffspiegel passen nicht wirklich. Man sieht wenig und bei eingebauter Tür wird die Spiegelfläche halb verdeckt, wofür sich aber ein Adapterblech basteln läßt ( was auch sch...lecht ausschaut). Aber sie sind noch gutzu bekommen
-
Also die Antriebswellen sind in Ordnung
Tempomat habe ich keinen, unnötiges Zubehör in meinen Augen. Ich persönlich habe gehört, dass man mehr Diesel braucht, wenn man mit Tempomat fährt?
Mit meinen neuen Reifen ist die Richtgeschwindigkeit ohnehin maximal 120..Mein Widder braucht bei 130 mit Tempomat 0,5-1l mehr weil er bei Hügeln immer Vollgas gibt um die eingestellte Geschwindigkeit zu halten.
Hab ich grad frisch ausprobiert zwischen Hannover und Bonn, A 2 / 1 / 3
-
stimmt, nach Wasser war gefragt
-
-
Ich benutze auch ganz normale Autolack Politur
-
Das passt, bin auch dabei
-
Donnerstag den 08.06??
-
Ich komme auch gerne dazu
-
Rot ist das neue grün
-
Moin,
die Serienbereifung beim Widder (T5) ist 225/75 R16. BF Goodrich AT wird gern verwendet.
Gruß
24-volt
Frisch vom Bund, allerdings ohne die grüne Folie die sich eh schon großflächig ablöste
Reifen wie oben beschrieben
Lichtschalter original VW da ohne Tarnlichtkreise ausgeliefert
Hatte aber beim Bund einen kompletten Funkeinbau, 2te Batterie, 2 Antennen hinten auf dem Dach
-
Heißt bei eingebauter Türe sieht man nur den halben Spiegel
-
Moin,
mein Iltis hat auch Innenkotflügel aus einem rechteckigen Maurerkübel. Hinter dem Rad von oben kommend um die Steife des Kotflügels herum waagerecht nach hinten. Auf die Kante habe ich eine alte Kofferraumdichtung gezogen die dann Seitlich am Blech anliegt.
Funktioniert gut. Allerdings sollte man vor Einbau die Blechversteifung vom Kotflügel gut vor Korrosion schützen. Bei mir war eine nach 8 Jahren komplett weg oxidiert. Der Rest war komplett i.O.. Aber besser die Versteifung als das Heckblech
Bilder hab ich grad nicht zur Hand
-
Hallo Nachbar
viel Spaß mit der Neuanschaffung
-
Hab das Thema gerade gefunden, dachte der 2te Termin würde bei mir passen, leider nicht. Aber vielleicht habe ich Glück und es gibt auch noch ein 3tes Treffen
-
-
Der Bus hatte auf jeden Fall einmal, als es noch ein grüner Widder war, eine 24V Funkanlage. Leitungsausgänge für die Antennen sind noch hinten oben am Dach vorhanden. Die Reste des heraus geschnittenen Kabelbaums sind noch unter dem Beifahrersitz gewesen. Ebenso wie ein üppig dimensionierter Spannungswandler 12 auf 24V sowie eine 2te Batterie unter dem Fahrersitz.
Ansonsten hat er zivile 12V, die 2polige Fremdstartsteckdose fehlt ihm entsprechend auch
Ich glaube ich muß doch einmal die Leitungen nachvollziehen, aber erst muß es warm und trocken sein