Beiträge von Seitzmi

    N'Abend,

    Ja das ist insgesamt ein ziemliches gefrickel die oberen beiden schrauben raus zu bekommen. Wenn ich mich richtig erinnere gings mit 12er Nüssen und Verlängerungen. ist bei mir schon ein bisschen her sollte aber so gehen. Einmal über Handschuhfach und ich meine auf der linken Seite hinter dem Zündschloss vorbei.

    Die untere Blende beim Lichtschalter und Lüftersteuerung:

    Lichtschalter abziehen, dann kann man die Blende der Schalterstellung und den Lichterschalter lösen. Die Blende der Lüftersteuerung ist bei mir zweiteilig, in der Mitte mit Zapfen zusammen gesteckt. Aussen sind die Teile unter das Armaturenbrett gesteckt. Also alle Schieber auf eine Seite und die Blende in der Mitte rausziehen.

    Ich hab das bei über 20° gemacht da ging das recht gut.

    Unten am Natoknochen muss dann auch noch die ein oder andere schraube weg. Dann kann man es nach vorn abziehen Vorsicht mit den Kabeln/Stecker.


    Viel Erfolg

    Michi

    Servus,

    Ja das passt mit einen Einbaurahmen rein, bisschen eng aber geht. Bei mir war das Radio aber zu tief (lang), dafür gibt es aber entsprechende blenden mit denen mal den Spalt zwischen Radiofront und Einbaurahmen überdecken kann. Neuere Radios sind ja oftmals nicht ganz so tief, da braucht man dann so was nicht.

    Viele Grüße

    Michael

    Servus,

    Ich hab bei meinem Schweizer einen Dachträger für das Dachzelt selbst geschweißt und mit Schrauben befestigt. Hat beim TÜV vor 2 Jahren keinen interessiert.

    Dazu hab ich an den hinteren großen Spriegeln je 2 Laschen für die Verschraubung angeschweißt, zusätzlich nutze ich die beiden Schraubenlöcher die der Schweizer vorne auf dem Überrollbügel für das Tarnnetz hat. Ich bin bewusst nicht über die Fahrerkabine gegangen weil der Platz reicht, ist ja ein langer und ich mir dachte,dass es sonst zu viel Verwirbelungen an der Plane gibt und es zu laut wird. Falsch gedacht, flattert schon sehr stark ab 90kmh :pinch: muss ich mir noch was überlegen.

    Ansonsten funktioniert das tadellos, auch im Gelände ist es bis auf den höheren Schwerpunkt alles sehr stabil.

    Hier mal ohne Blache



    Mit Lichter

    Fertig montiert im Einsatz

    Leider hab ich grad nicht mehr Bilder zur Hand.


    Viele Grüße

    Michael

    Servus

    Such dir einen anderen Prüfer und bespreche mit ihm was du vor hast.

    Ich hab den Prüfer gefragt was er denn alles bräuchte um 235/85 eingetragen zu bekommen. Hab dann eine Vergleichsfahrt mit GPS Tacho auf einem Zweithandy gemacht und Sohnemann hat Fotos von original Tacho und GPS Tacho bei verschiedenen Geschwindigkeiten bis 120kmh gemacht. Ergebnis 3-4% mehr auf original Tacho, also alles gut für ihn und eingetragen bekommen.

    VG

    Michael

    Moin,

    Also, ich hab letztes Jahr in September die 235er auf den für die Schweizer normalen 5,5er Felgen ohne Probleme eingetragen bekommen.

    Hilfreich war

    - ein ausführliches Gespräch mit dem Prüfer was ich gerne hätte und wie er es gern sehen würde damit es passt.

    - dass das Profil der Reifen nicht so breit war und nicht drüber schaut (Falken MT)

    - Gutachten (alt) mit der kombi dabei

    - Tabelle mit den Fotos zur Tachoabweichung, das hat ohne Modifikationen sehr gut gepasst. Vorher ging er mit den 205 oder auch 225ern schon deutlich vor, jetzt geht er recht genau.

    - Lenkeinschlag getestet und eingestellt

    Die Eintragung war zusammen mit RECARO-sitzen und selbstgebauter Adapter und gleichzeitiger H-abnahme ganz offiziell beim TÜV Süd.

    Ich hoffe ja mal das es Bestandsschutz gibt, ich will beides auf keinen Fall mehr hergeben :P

    Schönen 2. Advent

    Michael

    Servus Pierre,


    Da gibt es 2 Gutachten, ein älteres mit 235 auf 5,5er Felge und ein neues bei den nur noch die 6er Felge genannt wird. Leider hab ich es gerade nicht griffbereit.

    Zusammen mit einem Vergleich der Ganggenauigkeit Tacho/GPS war die Eintragung beim TÜV Süd kein Problem. So eine Tabelle hatte ich dabei.

    Viel Erfolg

    Michael

    Servus,

    Ich hatte mir vor 5-6 Jahren auch so ein billiges 6l Gerät geholt, bisher einiges drin gereinigt teilweise dann halt auch auf zweimal (erst die eine Seite dann die andere) wenn das Teil noch ganz rein gepasst hat.

    Ich würde vermuten dass die teuren Geräte von der Lautstärke her etwas angenehmer sind. Meins ist schon unangenehm schrill und recht laut.

    Vielleicht wäre so was für große Bauteile wie Hier geeignet... Könnte vielleicht länger dauern aber wäre vielleicht ein Versuch wert.

    Schönen Sonntag

    Michi

    Das hatte auch schon öfters. Keine Verbindung über Mobilfunk aber über WiFi geht's dann wieder einwandfrei. Netzstandard egal... dachte das liegt an meinen unfertigen Android Testgeräten bzw an der Vodafone Karte. Bei Telekom ist mir das nicht so aufgefallen.

    Schönen Abend aus dem WiFi

    Michael

    Servus,

    Dänemarc hat Recht, das Ding ist für das Motorsteuergerät.

    Ich hab mich dagegen entschieden da noch was anderes dran zu hängen.

    Das Ding ist 30 Jahre alt und soll nicht mit modernem Gelumpe von deiner Hauptaufgabe abgehalten, gestört oder überlastet werden ;P .

    Deshalb hab ich mir für Kühlbox, Funkgerät und Radio ein Ding für 30€ beim großen A geholt...

    Ist superklein und passt zusammen mit einem kleinen Verteiler (mit Sicherungen) auch wunderbar noch unters Handschuhfach.


    VG

    Michael

    Servus,

    Ich hatte das gleiche Thema mit dem Typenschlüssel bei der DEKRA. Wenn das Fahrzeug nicht eineindeutig geschlüsselt ist können die das nicht.

    War dann beim TÜV süd bei einem aaS mit Sachverstand und er hat mir die 235er anstandslos auf Originalfelge eingetragen.

    Zu den Reifen selbst, momentan hab ich die Falken Wildpeak MT in 235 drauf, wollt ich haben wegen der Optik. Für Sommer und Offroad toll aber sobald es nass ist, wird die Hinterachse ganz schön leicht. Jetzt kommen dann wieder die Wildpeak ATs in 225 drauf, sind einfach auf der Straße um Längen besser. Aber auch die ATs haben im Offroad Park schon bewiesen dass sie ordentlich was können.

    Ich hatte mir damals auch runderneuerte Reifen angeschaut mich aber dagegen entschieden weil die Preisdifferenz marginal war.

    Man weiß halt nicht was da für ein Reifen als Basis drin steckt. Im worst case hast du 4 verschiedene Hersteller montiert bei denen die Vorbesitzer im Zweifelsfall auch noch unterschiedlich pfleglich mit den Reifen umgegangen sind bevor sie runderneuert wurden. Klar, die werden überprüft aber sie bleiben gebraucht...

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende

    Michael

    Also wenn ich bei mir links/rechts blinke, leuchtet nur die Blinker-Anzeige im Tacho und aussen natürlich. die Leuchte beim Allrad/Sperren "block" (Armaturenbrett) leuchtet nur im Anhängerbetrieb oder mit dem Warnblinker. Und das immer abwechselnd mit den Blinkern.

    War bei mir schon immer so und ist hoffentlich auch korrekt so ;)

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende.

    Michael

    Michael,

    als Du bei mir warst, hast Du doch den Neigungsmesser von hinten her installiert gehabt, hast Du davon eion Bild?


    Grüße

    Michael:-)

    Ich mach dir gern zum Wochenende hin ein Bild "von hinten". Muss eh noch an den Tacho ran und ein Lämpchen wechseln.

    Viele Grüße

    Michael

    Hallo Seitzmi : Einfach durch mehrfaches Drücken in das GPS-Info-Menü, dann lange drücken, bis Einstellungen konmmen, dann mehrfach lange drücken, bis Du unten beim "Pieps On/Off" Punkt bis, dann durch kurzes Drücken an- oder ausschalten. Ich habe da mal was vorbereitet.....

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dank dir für die Mühe!

    Anscheinend hast du eine neuere Version bei meiner gibt's den Pieps on/off nicht....

    moin,

    wie ich ja schon mal hier beschrieben hab kein strom thread sitzt so ein Ding bei mir in dem Loch...

    erfahrungen nach mehreren Tkm Strasse und Off-Road:

    - GPS-Tacho und Mulitfunktionsanzeige sind für mich die relevanten Anzeigen. Uhrzeit, kmh, Batteriespannung, usw.

    - Neigungsmesser geht einem im Offroad einsatz sehr schnell auf den Zeiger. durch die zu schnelle Aktualisierungsrate und das dauernde Gepiepse (nicht abstellbar) bei Erreichen des "Gefahrenbereichs" eher nervig. und man sollte definitv auf das Gelände und das Verhalten des Autos achten anstatt "dumm nach Anzeige zu fahren".

    - ganz brauchbar ist es dagegen wenn man sein Auto für das Campen mit Dachzelt einigermaßen ausrichten will


    insgesamt für mich eine nette Spielerei mit einigen brauchbaren Infos.

    sollte sich was bezgl Abtastrate und eine Verbesserung des Neigungsmessers ergibt wäre ich interessiert und könnt mal testen.


    VG

    Michael

    Moin,

    ihr müßt auch mal den km Zähler mit der Wirklichkeit vergleichen, nicht nur die Geschwindigkeitsanzeige.

    Die Strecke kann man schon auf der Autobahn vergleichen. Die Autobahnkilometerschilder neben der AB stehen ziemlich genau rum. Quasi alle 500m.

    den muss ich erst wieder repariern, seit nem Jahr hängt der bzw. geht nur wenn es sehr kalt ist... das typische Zahnradproblem