Oder dieses AKKU Teil..
https://www.lidl.de/p/parkside…t-pka-20-li-a1/p100327294
Kommt evtl-. auch mit 24V ausm Bordnetz zurecht ?!
Mein Favorit sind 2 kleinere 12V Kompressoren in Reihe geschaltet. Doppelte Luftmenge
Oder dieses AKKU Teil..
https://www.lidl.de/p/parkside…t-pka-20-li-a1/p100327294
Kommt evtl-. auch mit 24V ausm Bordnetz zurecht ?!
Mein Favorit sind 2 kleinere 12V Kompressoren in Reihe geschaltet. Doppelte Luftmenge
Willkommen im Forum...
Hätt ich so einen Wolf gefunden wärend meiner Fahrzeugsuche wärs DER bestimmt geworden. Tolles Faghrzeug.
Viel Fahr- und Schrauberspaß damit.
Das wäre die hohe Kunst der Blech(ersatzteil)verarbeitung... Aber verzinnen, wenn nicht waagrecht und erst Recht über Kopf will gelernt sein...
Moin,
schau mal hier rein...
https://www.wm.de/files/st_med…_und_Kabelverbindungen/#1
evtl. ist da was dabei
Geniale Ideen, die du da als 'Werkzeugmacher' umgesetzt hast.
Verstanden hab ich aber nicht alles. Wie bist du drauf gekommen, dass du da ran musst? Nur wegen Ölverlust oder hattest du vorher Vibrationen und Rattern?
Gruß Ralf
das Armaturenbrett war so ziemlich das Letzte aus dem Innenraum.
Aber ich gehe mal sehr stark davon aus, dass man die obere Hälfte auch in zusammengebautem zustand entfernen kann.
Hört sich ja gut an... Hast du noch im Kopf wo und wieviel Schrauben zu erwarten sind die entfernt werden müssen?
Tolles Projekt....
Zu welchem Zeitpunkt hast du das Armaturenbrett ausgebaut? Oder Andersrum gerfragt, geht das auch raus ohne Komplettzerlegung des innenraumes? Der Vorbesitzer von meinem Schweizer hatte da einige Löcher geboht für Lausprecher, Navi etc. die ich verschließen möchte..
Gruß Ralf
..und wenn du Alles zusammengefunden hast wär ne Übersicht der Teilnummern und/oder Bezugsquellen nicht schlecht.. Das würde das Recherchieren erleichtern wenns einen dann mal selber trifft.. :thumbsup:
..oder einfach die Flügelmuttern anbohren und einen Draht durchziehen und verdrillen.. Die werden sich bestimmt nicht im Duett losvibrieren
Tippe auch auch Pumpen... Bei mir hingen nur noch ein paar Drähte der Litze am Kontakt..
hier 'n kleines Schaltbild der Box im hinteren Radlauf....
Zu heiß gewaschen worden ?!
Hallo Buba,
es tut mir wirklich in der Seele weh wenn ich nach der vielen Arbeit deinen G sehe..... Ich fühle mich genötigt, da ich selber mit einer relativ kleinen Aktion beim letzten Unwetter hier in meiner Region ausgekommen bin, Dich beim Wiederaufbau des Fahrzeugs zu untestützen. Ersatzteile besitze ich selber kaum/keine, aber falls du eine mit paypal verknüpfte E-Mail hast schick mir bitte ne PN....
Gruß Ralf
Ralf (CWGE230H) schreib doch auch mal was dazu. vielleicht gibts noch andere Ansätze
Hmm, bei meinem Fahrzeug ist an der Stelle noch Alles i.O. soweit ich das sehe. Hab da auch noch nix auseinander nehmen müssen und lass das vorerst auch sein. Alternative Ansätze waren aber schon immer mein Ding daher meine Begeisterung für deine Idee... 3D Druck wär ein zeitgemäßer Weg für einen ausdauernden/dichten Ersatz.. Eine 3D Druckdatei erstellen würd ich mir zutrauen...
ein Tuningsatz wäre Mega !!!!
Hallo Marc,
schau dir mal diesen Beitrag an:
Schweizer Puch 230 GE, Drehzahlmesser einbauen
Habe auch das Gerät Fa. Veethree aus Neuseeland geholt und im Puch verbaut......
Hätte noch einen Neuen übrig mit 24V Birnchen. Bei Interesse PN:
Hallo Daniel,
wie ist denn das nun ausgegangen mit deinem Startproblem? Hast du es gelöst?
Gruß Ralf
Hallo Ralph,
Glückwunsch...
Welche AHK ist das bei dir ?
Gruß Ralf
Meiner läuft als PKW, noch kein H, beim ADAC versichert. Musste nur ein Gutachten machen lassen, was ich eh vor hatte.
Saumässig Geile Beschreibung :thumbsup: Vielen Dank dafür. Diese Aufgabe steht bei mir auch an.. Ich will aber evtl. gleich die Plättchen erneuern da ich auch mit nem Schraubendreher öffnen könnte. Hast du evtl. ne Ahnung wo man die Schließplättchen herbekommt...
mfg Ralf