Danke Dir....
Beiträge von SCOTTY
-
-
Hallo Werner,
wo hattest du denn die anderen "Zahnräder" für den 3 + 4 Gang her?
mfg
Stephan
-
...Oh ja, Sorry... vielen Dank für den Support...
-
....da dämmert was...
-
Hi Scotty,
Wenn Du möchtest schick mir mal deine e-mail Adresse dann schicke ich Dir Bilder davon
...Hy Sascha, gerne doch:
Dankeschön
-
Ich fahre die MB Vito Felgen mit ET 54 darauf 205 R 16 ( General Grabber AT ) = der Reifen steht nicht raus und ist breit genug für das kleine Auto
Hy,
....wie sind den die General Grabber AT vom Abrollgeräusch?
Ich selbst hat den Colway C-trax 205 16 drauf; ist ein günstiger und sehr guter Geländereifen der aber leider ordentlich Radau ab 60Km/h macht.
Daher suche ich einen Reifen in 225 / 16 der:
a: vertretbare Abrollgeräusche hat,
b: halbwegs als Geländereifen taugt (auch in der Optik)(Straße:Gelände 70:30)
c: Straßenlage ggf verbessert.
-
Moin Sascha,
schon mal Danke für deine Antwort....
Jetzt hab ich aber noch 1-2 Fragen an dich:
- Welche ET haben die Benzfelgen die du drauf hast?(... Denn da gibt es ja auch einige von...)
- 235`iger 16`` passen in den Radkasten????
- Dann hast du vermutlich kein H Kennzeichen oder bist du vom TÜV?
- Welche Radschrauben hast du benutzt?
Ich würde mir vermutlich Benzfelgen holen und einen All Terrain Reiden in der Dimension 225/17 r16 (Hersteller kuck ich mal..) und nehme in Kauf dass ich sie nicht eingetragen habe (möchte mein H behalten...)
Grüße
Scotty
-
Hallo in die Runde,
ich hätte mal eine Frage bzgl einer passender Felgen&Reifenkombination auf einem Iltis;
Handelt sich um eine Mercedes Benz Felge 7x16 ET 37 (Teilenummer 2034000302 / KBA 2160213) und einem Reifen von BF Goodrich All Terrain in der Dimension 225/70R16.
Diese wurden in kleinanzeigen angeboten, ich persönlich fand das "Paket" etwas teuer und ich war mir natürlich auch nicht sicher ob sie auch passen.
Hat von euch jemand Erfahrungen mit einer anderen Felge als Original oder Syncro T3?
Würde gerne etwas breitere Reifen fahren (..z.B 225/) und da es ein Diesel ist, wäre es sogar von Vorteil wenn sie vom Umfang das kurz übersetze Getriebe etwas ausgleichen würden.
-
Moin,
ich habe seit mehr als 10 Jahren einen VW Iltis 1,6 TD mit höher übersetztem 4. Gang und kann nur sagen, es hat sich gelohnt. Der Wagen läuft ruhiger ,der Motor dreht nicht so hoch und die Kraftstoff Einsparung macht sich auf die Dauer auch bemerkbar. Ich bin mit dem Motor und dem Getriebe schon mehr als 120000 km gefahren, wobei auch viele lange Strecken ( zB. Kopenhagen ) waren. Ich habe auch viel Anhänger gefahren,
HMK M92 mit Holz beladen, und die Kraft hat immer ausgereicht.
Die Zahnräder für den höheren 3. Gang habe ich auch noch liegen, aber die einzubauen habe ich nicht für erforderlich gehalten.
.... um vieviel Prozent wurde der 4. Gang verlängert?
Habe etwas von 11 und 21 % gelesen?
-
..bin ich voll und ganz bei dir...
Habe nicht ohne Grund nen Aufkleber mit Höchstgeschwindigkeit 80kmh (von einem 2to) im Fahrzeug verklebt ABER mir geht es primär um die Schonung des Motors und der Laufruhe, gerade bei "weiten" Strecken.
Das aufstellen von Geschwindigkeitsrekorden verbietet sich aus genannten Gründen.
-
...schon was gefunden
..
er wird schon ordentlich warm und es dauert gefühlt ewig bis der Kühlerlüfter anspringt... da strahlt die Motorhaube schon ordentlich Wärme ab wenn man dovor steht OHNE das er mir überhaupt eine erhöhte Temperatur anzeigt....
-
Danke für den Tip.
Was würdest du denn zum Reinigen wasserseitig empfehlen?
Wäre auch der Tausch eines neuen Thermostaten (ggf 83°c) Zweckmässig?
Grüße
Scotty
-
Moin,
Ich fahre seit mehreren Jahren einen unverbastelten Bundeswehr VW Iltis 1.6TD. Er hat jetzt ca. 72.000Km und ich umsorge Ilse immer regelmäßig mit frischem Öl etc.
In letzter Zeit wird der Motor doch relativ "warm" und es wäre sowieso auch Zeit den Zahnriemen und WaPu zu erneuern; daher habe ich mir überlegt zumindest eine "kleine" Motorrevision vornehmen zu lassen um A. einem Schaden zuvorzukommen und B. lebensverlängernd im Sinne des Motors zu agieren.
Hat von euch bzgl dieser Thematik Erfahrungen/Vorschläge und/oder kennt jemanden jemanden im Raum 66### der sich auskennt?
Über Info´s würde ich mich freuen.....
-
Guten Morgen Kameraden,
ich besitze nun seit mehreren Jahren einen unverbastelten BW VW Iltis 1,6 TD; er wird primär für "Ausfahrten" und sehr wenig im Gelände genutzt, für mich störend ist das relativ hohe drehen des Motors jenseits der 70 km/h, daher spiele ich seit längeren mit dem Gedanken das Getriebe (3. + 4. Gang) verlängern zu lassen.
Wer kann mir bzgl dieser Thematik weiterhelfen bzw hat Tipps oder kennt jemanden (im Raum 66###) der so etwas realisieren kann?
Über Info´s würde ich mich freuen....
-
Danke Pitter,
Da mache ich mich noch einmal auf die Suche nach einem Sattler hier im Umkreis (66424); optional bekommt Axel ein etwas größeres Päckchen geschickt
-
Moin,
danke für deine schnelle Antwort...Da denk ich mal drüber nach (Problem ist nur wenn müsste ich alle 4 tauschen zwecks Einheitlichkeit)....💸
Hatte die Vorstellung dass man einfach eine Scheibe von Innen sauber vernäht und gut ist....
-
Hallo Kameraden,
Ich hätte mal eine Frage an die Allgemeinheit:
Wie kann ich am besten die unten gezeigten Türen wieder mit einer Scheibe versehen?
Ich war bereits bei einem "Sattler" der sich auf Planen für LKW´s spezialisiert hat ABER er kann mir leider nicht helfen da er keine Maschine hat mit einem langen Arm um das Fenster einzunähen
....
Ich bin für jeden Vorschalg/Idee oder Adresse dankbar:thumbsup::thumbsup::thumbsup:....
Es muss nicht zu 100% wieder dem Original entsprechen (mit Reissverschluß) es würde mir schon völligst reichen wenn eine Scheibe eingenäht würde und es halbwegs vernünftig aussieht...
Fahre sowieso zu 95% ohne Türen.
Der Vorbesitzer hatte einfaches Plexiglas reingeschraubt (daher die Löcher)....
bleibt gesund
SCOTTY:-)