Beiträge von DonBilbo

    Verkaufe 2 Rahmen

    1x Wolf 2400mm Radstand ohne FIN

    Aufnahmen müssen geschweißt werden

    FIN mit Datenblatt gibt es extra dazu


    1x 280GE 2400mm Radstand inkl. Papiere

    Aufnahmen müssen geschweißt werden


    Preis je Rahmen 500€ VB

    Verkaufe Mercedes Wolf Karosserie inkl. Seibenrahmen und Spriegelgestell.

    Die Karosserie muß geschweißt werden (Scheibenrahmen, A-Säulen, Schweller, Radläufe, Heck das Übliche halt) oder zur Teile Gewinnung.

    Preis: 2500€ VB

    Standort: 29574 Ebstorf

    Ersten Probfahrten sind unter der Woche durch und was soll ich sagen, ich bin absolut begeistert :thumbsup-blue: Trotz noch nicht perfekt laufenden Motor.

    Nach aktuellen Stand sind die Vorkammern dicht aber ich Dussel hab die Dichtflächen für die Wärmeschutzscheiben nicht sauber genug gemacht, da hat er vorbei geblasen was eindeutig zu sehen war.

    Einspritzdüsen hab ich heute 4 überholt und auf 140bar eingestellt, bei der 5. fehlt mir noch die passende Einstellscheiben denn die macht 180bar :wacko:.

    Dann ist mir gestern doch tatsächlich noch ein 711.117 Getriebe zugelaufen :lupe:8]


    Bevor ich das aber einbaue werde ich erstmal schauen ob ich es wirklich brauche denn mein Reserve Getriebe läuft sauber ohne kratzen in allen Gängen.

    Ich bin ja kein Raser mit dem Wolf 90-100 km/h reicht mir und im offroad Park hat sich der Lastgang echt bewährt, ich brauchte eigentlich noch nie die Untersetzung mit dem Sauger.

    Wenn der Motor sauber läuft baue ich es testweise ein und schaue mal was mir besser gefällt.

    kann man das Wasserthemp. Problem nicht über das Thermostat regeln, es gibt verschiedene je nach Nutzungsgegend hmmm

    Ja und nein, Thermostat hab ich Standard drin reicht bei mir auch für normale Nutzung Straße und ein bisschen offroad.

    Mein Kühler hat die gleiche Breite wie deiner ist aber 4cm höher.

    Wenn ich den Standard Wolf Kühler hätte würde ich vielleicht auf ein Tropenthermostat gehen aber zu kalt darf ein Motor auch nicht laufen für eine saubere Verbrennung.

    90°-100° Wassertemperatur sollten eigentlich immer Anliegen im Motor.

    ich würde bei der Wassertemperatur als allererstes mal die Anzeige anzweifeln bzw. überprüfen.


    Die Dinger im Armaturenbrett sind doch nur Schätzeisen an denen man gut erkennen kann wenn sich mal was ändert,

    aber sicherlich nicht die absolute Temperatur ablesen.

    Das Schätzeisen funktioniert hab ihn heute mal richtig auf Temperatur gebracht und mit einem vdo Instrument gegen getestet.

    Alles super das kombiinstrument zeigt fast genau an.

    Muß jetzt nur noch den Temperaturschalter tauschen da der E Lüfter zu spät anspricht.

    Meiner Erfahrung nach hauen die Anzeigen eigentlich sehr gut hin wenn alle Masse und Plus Verbindungen sauber sind mit neuer Verkabelung aber mit 30 Jahren alten Kabelbäumen und nie was gemacht, dann sind es nur Schätzeisen da geb ich dir recht.

    Ich baue die Kabelbäume immer neu dauert zwar ein bisschen aber bei den bisschen ist das nicht kompliziert.

    So Endspurt,

    Der Wolf ist eigentlich fertig bis auf ein paar Kleinigkeiten.

    Heute die erste kurze Probefahrt gemacht.

    Bin schon mal begeistert wenn bei 1800u/min der Lader einsetzt :thumbsup-blue:

    Kupplung trennt jetzt sauber, lag also doch nur am falschen Ausrücklager.

    Das andere Getriebe schaltet sich sauber ohne kratzen.

    Es ist alles auf 12V umgebaut inkl. E-Lüfter über Thermoschalter.

    Was ich noch machen muss ist ein Zeitrelais einbauen für den Magneten der ELR an der Pumpe für den Warmlauf.

    Die Einspritzdüsen müssen noch mal raus da zwei Vorkammern ganz leicht undicht sind, im dem Atemzug überhole ich die Düsen gleich mit.

    Die Wassertemperatur macht mir noch sorgen,

    Ich bekomme ihn aktuell gerade mal bis zum ersten Strich, ich hoffe der Kühler ist nicht zu groß. Das wird sich aber erst im Sommer zeigen.

    Moin Leute,

    Auch hier geht es weiter, etwas verspätet auf Grund "mangelnder Versorgung mit Teilen und der Verfügbarkeit von Technischen Personal" 😅☝️ (dies ist keine Anspielung auf unsere Truppe).

    Da ich kein Geld scheiße sondern erarbeiten muss dauert es manchmal etwas länger und ich auch nicht alles kann muss ich halt auf freie Termine von guten Freunden Rücksicht nehmen.

    Zurück zum Thema, Heute wurde der Ladeluftkühler umgeschweißt und die Auspffanlage gebaut.

    Der Ladeluftkühler wird noch lackiert inklusive Rohre, es ist noch alles provisorisch zusammengebaut zum testen.

    Abgasanlge fehlen noch die Halter für den Endschalldämpfer.

    Das hinter dem Flexrohr ist kein Kat sondern ein Schalldämpfer, der war mal nach einem anderen Projekt über, ich möchte den Wolf so leise haben wie es geht, bin halt kein Fan von zuviel Gebaler.

    Ich lasse die Abgasanlage auch per Einzelabnahme eintragen ist schon so abgesprochen mit dem TÜV.

    Viskolüfter fliegt auch raus und wird durch E-Lüfter getauscht.

    Moin, Heibo ich würde mir da erstmal nicht so große Sorgen machen.

    Ja es kann sein das die Abdichtung der Halbkugel nicht mehr die beste ist, egal ob verchromt oder nicht.

    Erfahrungsgemäß tritt das Problem meistens eher auf wenn zu viel Fett drin ist.

    Dann ist auch die Frage welche Farbe hat das Fett, ist es Schwarz deutet es auf eine defekt Antriebswellenmanschette hin, ist es mehr gelblich ist alles in Ordnung.

    Solange kein Radlagerspiel ober Achsschenkellager Spiel vorhanden ist würde ich es nicht anfassen lieber nochmal 50 gramm Fett rein drücken und gut.

    SDP86 die verchromten Halbkugeln taugen nur was wenn top in Ordnung sind, sobald sie ne Rost Underwanderung haben fressen sie die Dichtbeilagen wie nichts gutes, wegen der scharfen Kanten mehr als ne alte Halbkugel.

    Ich verstehe in diesem tread nicht warum so viele Fragen offen sind für die Wölfe :esel: ?

    In den BW Blättern steht kippt Motoröl auf alles damit es einfacher ist und dahinter stehen die MB Freigaben die eindeutig sagen was darauf gehört.

    Nicht der Nato Freigabe folgen sondern der MB denn die haben das gebaut.

    Auf das Wolfgetriebe kommt ATF Öl klingt doof ist aber so und es funktioniert.

    Ich habe noch keinen Wolf gesehen wo ich Service gemacht habe wo Motoröl aus dem Schaltgetriebe oder Verteilergetriebe kam.

    Ich habe mal testweise mal Motoröl auf meinem Getriebe getestet und hab das gleich wieder runtergeschmissen und gespült weil es sich im kalten Zustand nicht vernünftig schalten ließ.

    In den Motor gehört Motoröl

    In die Lenkung und das Getriebe gehört ATF Öl.

    Heute Abend mal kurz Attacke gemacht und das Getriebe wieder ausgebaut, Ausrückhebel war nicht das Problem sondern das Ausrücklager ist vom Aufbau kürzer.

    Dem Problem muss ich morgen erstmal auf den Grund gehen da ich den Kupplungsatz für nen Wolf gekauft habe aber das Ausrücklager deutlich kürzer ist als das Originale, ich hab das Getriebe erstmal provisorisch eingebaut mit dem alten Lager und nur mit 2 Schrauben fest gemacht, die Kupplung fühlt sich gut an bin aber erstmal skeptisch bevor ich alles wieder zusammen baue.

    Ladeluftrohre und Auspuffteile sind bestellt wenn das da ist gibt es auch wieder Bilder und Infos.