Die Bilder sind lediglich eine kleine Zusammenstellung und auch nicht aus dem gleichen Motor.
Der Pleulschaden durch überlast trat an 5 von 6 Zylindern auf. Erst nach eine Überlastung wurde aus dem Pleul ein Korkenzieher.
Für gewöhnliche PKW Kurbelgehäuse und normale Beanspruchungen muss ich dir recht geben, da platzt das Gusseisen.
Man muss jedoch ganz klar definieren zwischen einem PKW Motor, einem LKW Motor, einem Notstrommotor oder einem Dauerläufer. Dazu noch variable Drehzahl und Leistungen oder alles statisch.
Die Konstruktion des Motors ist eine vollkommen andere.
Der OM606D30LA (606.962 und 606.964) hat nahezu jedes Typische Merkmal eines Dauerläufers, man spricht nicht ohne Grund davon das es der Dieselige Bruder des 2JZ ist.
Durch diese Konstruktion, ob gewollt oder unbeabsichtigt, unbewusst, wie auch immer. Ist das Kurbelgehäuse sehr stabil ausgelegt.
In diesem Falle hat das Gusseiserne Innengewinde nachgegeben.
Aus der Erfahrung heraus, ist dies im normalen Dieselbetrieb erst ab 3,5 bar Ladedruck ein Thema.
Wie das alles genau abläuft werde ich nicht im öffentlichen Raum diskutieren, auch nicht wo die Zufuhr oder wie die Verbrennung statt findet.
So viel sei gesagt, es läuft, sehr gut und genauso fährt es sich.
Gruß Steffen