Alles anzeigenMoin,
Warum das nicht der gleiche Motor ist? Weil die Schäden logischerweise an 2 Motoren auftraten, die in unterschiedlichen Beanspruchungen bewegt wurden.
Pleul: ist hier durch klopfen entstanden
Kurbelwelle: Leistung
Der 606 erfüllt ein paar Merkmale eines typischen Dauerläufers, ist jedoch keiner! Genauso wenig wie seine artverwandten.
Ein Dauerläufer, läuft 24h am Tag, 7 Tage die Woche 365 Tage im Jahr unter 100% Volllast. Und wird nur für Servicearbeiten abgestellt, wie Ölwechsel, ventilspiel einstellen usw.
Der 606 schafft die 177ps unter diesen Bedingungen eines Dauerläufers nicht lange.
Wie viel Prozent der, sagen wir 600.000km läuft ein solcher aufgeladener Motor tatsächlich unter 100%? 2%? Mehr schätze ich kaum.
Richtig!
Holset HX35
3500 Umdrehungen
Große Pumpenelemente
Weil er genügend ladedruck macht um bei aller spätestens 2500 Umdrehungen zu schalten, selbst mit schwerem Anhänger.
Abgasdruck ist genügend da.
Bitte den Motor nicht tot drehen, ja es gibt einige die den 606 bei mehr wie 5500 Umdrehungen fahren, aber nicht lange.
Gruß Steffen
Moin Steffen,
Welcher Dauerläufer läuft unter 💯% Volllast =O 24/7/365? Da musst du mich mal aufklären, was für ein Aggregat das ist.
Im PKW Bereich sind die alten MB Diesel definitiv als Dauerläufer zu sehen.
Was ich gerade beim nochmal lesen gesehen habe, du hattest an den einem Motor 5 krumme Pleuel von 6. Das war doch hoffentlich nicht dein 3,5l 606?
Mich würde interessieren wie die Kolben aussahen.
Zu dem Thema Block Versteifung, warum sägst du nicht die Getriebeglocke unten ab und schweißt die tiefer an. Ist weniger Aufwand und da du eh nur Wolf/Transporter Getriebe verwendest die Glocken sind keine Mangelware. Was für eine Kupplung fährst du eigentlich wenn ich Fragen darf?
Noch ein Tipp von mir, wenn du schon solche Motoren einbaust, nimm bitte auch die dementsprechend großen Kühler und las nicht den Standard Wolf Kühler drin.
MfG Don