Alles anzeigenMoin,
Die Kurbelwelle war und ist gerade, das Pleul wird vor dem Einbau selbstverständlich gewinkelt, daher kann das nicht krumm laufen.
Nach dem Ausbau war es krumm, korrekt. Das rührt von der starken Überlastung.
Gerade was so Schadensbilder angeht würde ich sehr gerne entsprechende Bilder hochladen und die Geschichte dazu erklären, da die allermeisten jedoch im Arbeitsalltag entstanden sind, sind die selbstverständlich Verschlusssache.
Durch die Form des Hauptlagerbockes und die Einbausituation, wie auch die Materialbeschaffenheit, reißt das Gewinde des Kurbelgehäuses bevor der Bock zersplittert.
Das ist einfache technische Mechanik 1. Semester Maschinenbau.
Ich versuche Detailaufnahmen zu machen um dies zu verdeutlichen.
Die Riefen sind dadurch entstanden, das die Kurbelwelle im herausreißen der Schrauben Material vom Hauptlagerbock abgetragen hat, da sich dieser durch die Drehung der Kurbelwelle schief setzt. Dieses Material ist wiederum von der Kurbelwelle erfasst worden und in die obere Schicht der Lagerschale eingebettet worden.
Gruß Steffen
Hallo Steffen, ich glaube trotzdem nicht das dass Gewinde durch zu hohen Druck herausgerissen ist, dafür brauche ich kein technisches Wissen in Maschinenbau aus dem 1. Semester das ist immer der feine Grad zwischen Theorie und Praxis. In der Praxis hat sich bei mir bis heute gezeigt das der Grauguss auf Grund seiner rauen Oberfläche eher zum reißen neigt als eine saubere, unbeschädigte und richtige Schraubverbindung. Wie du gesagt hast ist das Pleuel krumm, was ja auch auf die Lagerschale hin deutet wie ich es vermutet hatte statt, klingeln wie du zuerst schriebst. Wenn das nur der eine Zylinder war haut da was mit deiner Einspritzung nicht hin, vermute ich mal. Was ich noch nicht ganz verstanden habe, was du ja auch bis ins Detail preisgeben musst, versuchst du nen Dieselmotor mit Wasserstoff laufen zu lassen wie nen Benziner mit Autogas?
Gruß Quintin