Moin, Welchen Nebenantrieb suchst du? Nach vorne oder hinten für Winde oder Generator?
Gruß Quintin
Moin, Welchen Nebenantrieb suchst du? Nach vorne oder hinten für Winde oder Generator?
Gruß Quintin
Wenn ich das Angebot richtig lese von s-tec kostet die Achse 5K plus 1,8K Pfand.
Nimm doch erstmal die Sicherungen raus und kontroliere die Anlageflächen. Die sind bestimmt verbrannt, das geht am schnellsten und ohne Werkzeug.
Ist beim Benziner und Diesel mit Kunststofftank identisch für den Rücklauf je nach Ersatzteil Nummer unterscheiden sie sich nur in der Länge. Wenn der freundliche nicht weiterhelfen kann Frag mal bei der g-Manufaktur an die haben den auf jedenfall.😁
Ein Koni Heavy Track fährt sich immer so gut wie man ihn einstellt, ausgeliefert Standard in weich und je nach Fahrwerk, Gewicht und Modell dreht man ihn härter oder wieder weicher. Sie sind aber allgemein härter als neue Sachs Öldruck Dämpfer (DB) und weicher als Bilstein Gas Dämpfer im Auslieferungszustand.
Ablassschraube am Kühler ist bei einem 30Jahre alten Kühler mit Vorsicht zu genießen ich würde sie nicht raus nehmen! Lieber Kühler komplett ausbauen und auskippen. Genauso die Schraube am Motorblock kann gut gehen muss aber nicht 😬 Bau besser das Thermostat aus bietet sich bei sowas eh an und mach es neu! Was ich komisch finde alle reden über spülen und reinigen mit Säure ist kein Problem! Was ist mit dem Wärmetauscher, Heizungsventil, Dieselvorwärmung, Thermostat, Schläuchen und Dichtungen können die das nach 25-30 Jahren noch ab?
Wenn du die beiden runden Deckel rechts und links im Boden meinst ( mit Drei Schrauben fest) das sind die Zugänge zu den Schrauben für Karosserie und Rahmen. Mach die bloß nicht zu 😅 Sonst bekommst du irgendwann wenn es nötig ist die Karosse vom Rahmen nicht los 😵
Sieht richtig gut aus dein Wölfchen 😍
Sieht gut aus! 👍
Fehlt nur die originale Rundumkennleuchte 😉
Die "Originale Rundumkenleuchte " ist drauf je nachdem wie man es sieht. Die Halterung ist Truppenbau und tiefer als die richtige, so hab ich die Karosserie inkl. Lampe aus Faßberg abgeholt. Er war dort so auf dem Flugfeld eingesetzt.
Hallo Friedrich wenn ich dich richtig verstanden habe Hast du ne ausnahmegenemigug für scheinwerferhöhenverstellung Also kommt dein Auto aus der Schweiz? Warum willst du sie dann nachrüsten? Kostet doch nur unnötig Geld!
Also grundsätzlich haben alle G-Modelle einen Stabilisator ( verbaut an den Längslenkern und verbunden über Koppelstangen zu den A-Säulenrohren) an der Vorderachse je nach Modell in unterschiedlichen Durchmessern sonst wären die auf der Straße unfahrbar. An der Hinterachse nur habe ich sie bis jetzt nur gesehen bei Fahrzeugen mit hohen und/schweren Aufbauten und langen/verlängerten Rahmen (230ge Hochdach /250GD BW Krankenwagen/290Td Feuerwehr Rüstzatz/Kipper und Pritsche etc./300GD Binz Krankenwagen komischerweise nicht 🤔. Wenn einer verbaut ist würde ich den nie ausbauen, scheiß auf Verschränkung🙄. Hab mal von einem Kunden einen Binz Krankenwagen mit Dachgepäckträger, Dachzelt, 2 Räder und und oben drauf gefahren, mit Doppeldämpfersystem von ORC ohne Stabi hinten. Der Ofen war in jeder Kurve gefühlt kurz vorm umkippen was er auch bemängelte. Ich und Kollege ham gesagt Stabi hinten rein 👆 und er meinte nein Stoßdämpfer sind hin 😵 Ende vom Lied, neue Dämpfer und Fettere Federn für teuer Geld eingebaut hat nichts gebracht Kunde am kotzen alles wieder raus Einzeldämpfer Koni + und Stabi hinten rein Kunde Glücklich 😍😍😍😍
Moin,
Der Kanada Schnorchel sollte absolut keine Probleme machen beim Luftdurchsatz.
Er war ja für die 270CDI Motoren, die ziehen auch ordentlich Luft durch und kalte Luft von aussen ist immer besser als warme aus dem Motorraum.
Schnorchel + Turbo = geiles Ansauggeräusch :thumbsup: