Hallo,
gestern kam ich morgens zu meinem Puch mit dem ich Tags zuvor, so wie an jedem anderen Tag der vergangenen Woche, unterwegs gewesen bin.
Unter dem Fahrzeug eine Lache Flüssigkeit.
Ca. 0,5 Meter Durchmesser.
Aufgrund der Position unter dem Fahrzeug dachte ich zuerst (Scheiße) Automatikgetriebeöl .
Bisschen was mit der Küchenrolle aufgenommen und, Gott sei Dank es ist grünlich, also Kühlerflüssigkeit.
Zunächst hat nichts mehr getropft also Motor an und warm laufen lassen.
Währenddessen war der Heizungsschieberegler noch vom Vortag in der Mitte zwischen warm und kalt.
So zeigte sich nach kurzer Inspektion der Bauteile die Undichtigkeit am Heizungsventil.
Meine Frage hierzu: Besteht nur die Möglichkeit es einfach durch ein neues zu ersetzen oder kann man es entnehmen und Dichtungen einzeln tauschen oder ersetzen?
Was mich weiterhin ziemlich irritiert hat ist: Dass oben an dem Rand der Kühlmittelfiltereinheit ebenfalls Kühlflüssigkeit ausgetreten ist.
Eine undichte Stelle konnte ich dort nach erstmaligem abtrocknen und warm laufen lassen nicht ausmachen.
Es wäre ja ein großer Zufall dass plötzlich in unmittelbar kurzer Zeit zwei Undichtigkeiten im Kühlsystem gleichzeitig auftreten.
(Aktuell haben wir um die 0 bis -4 Grad. Natürlich werden da die Gummis und Kunststoffe etwas härter als sonst).
Meinen Kühlmittelstand überprüfe ich ansonsten regelmäßig und hatte da keine Verluste.
Heute konnte ich ca 300 ml destilliertes Wasser nachfüllen.
Ob es jetzt dicht ist wenn der Schieberegler voll auf kalt oder warm steht konnte ich noch nicht testen.
Wäre für mich aber auch nur eine Lösung von wenigen Tagen.
Wenn da jemand ähnliche Erfahrung hat bitte mal berichten.

Noch eine Zusatzfrage zu diesem Bild. Diese Art "Bypassleitung"(die linke) die man von oben kommt Richtung Getriebegehäuse sieht hat einen Kunststoff-Winkelstecker der relativ locker in der Öffnung des Gehäuse steckt.
Dort war es ein wenig angeschwitzt (Getriebeöl), hatte ich jedoch vor dem Fotografieren bereits mit Bremsenreiniger abgereinigt.
Mich würde interessieren ob dieser lockere Sitz des Kunststoffteils irgendwie bedenklich ist, ob das leichte schwitzen an dieser Stelle normal ist und ob man dieses Teil von außen tauschen kann oder nur bei einer kompletten Getriebe Revision von innen?
Besten Dank an alle die so viel mehr wissen als ich 