Danke für die Mühe,
Farbe: oliv
Name: Manne
Grösse: L
Bitte 2 Stück
Danke für die Mühe,
Farbe: oliv
Name: Manne
Grösse: L
Bitte 2 Stück
hab ich auch verbaut, der munga läuft gut damit. Die verarbeitung ist jedoch nicht so toll, ich musste das hitzeschutzblech und diverse schweissnähte nach kurzer zeit nachschweissen!
unterschrieben!
Hallo Karlo,
hast Du die Stossecken noch?
Gruss
Manne
Hallo Steffen,
Da werden die Kupplungsbeläge abgenutzt sein,kann man von außen nicht feststellen. hilft nur ausbauen und nachsehen. Dein Rückwärtsgang ist ein bekanntes Problem, da sind die Zahnräder vom ersten und vom Rückwärtsgang abgenutzt. Schau mal bei Youtube die Videos von tachauchmal an, da wird das erklärt.
Gruß Manne
Super!
Ich melde mich bei Dir per PN
Gruss
Manne
Hallo zusammen,
Glatteis lässt grüssen, ich suche eine Felge 5 1/2 x 16 und eine gute erhaltene Stosstange für meinen 300GD . Stosstange kann auch vom Wolf sein, hauptsache noch brauchbar!
Gruss
Manne
Hallo Uwe,
Der munga sollte schon richtig warmwerden, sonst sitzt noch überall im Ansaugtrakt Kondenswasser und daher kommt vermutlich auch der weiße Rauch . Wenn du deine zündkerzen getrocknet hast, lass ihn nochmal eine längere Zeit laufen und berichte nochmal! Wie alt ist denn dein sprit?
Gruss Manne
Security gibt's auch noch, ab etwa 75 Euro das Stück zum Beispiel bei rsu. Die sind wenigstens in 6.00 r 16, wie die Camac. Lada grösse müsste man extra eintragen lassen.( gab's meines Wissens auch mal mit aufschrift 6.50 r16, da waren sie aber deutlich kleiner als die camac mit 6.oo)
Gruß Manne
Wie Sebastian sagt, Ich würde die alten drin lassen, und erstmal testfahren. Eine reservespule hab ich immer im bordwerkzeug, aber in 40 Jahren und mit ein paarhundertausend mungakilometern vieleicht 2 mal gebraucht.
Gruß Manne
Hallo Matthias,
die Wellen von Präzisionswerk Büren sind mit offenen Lagern gemacht, diese sind schmäler und haben jeweils auf einer Seite eine Dichtscheibe daneben.
Gruss
Manne
Hallöchen aus der Nachbarschaft!
Ich wohne in Albbruck und hab neben den mungas einen 300 GD vom österreichischen Bundesheer!
Gruß Manne
Der Unterbrecher Abstand kann sich beim verdrehen der gesamten Grundplatte nicht verändern! Kannst du also ruhig probieren.
Gruß Manne
Natürlich solltest du die Grundplatte so verdrehen, dass alle Kontakte stimmen, manchmal ist die Welle halt so verdreht, dass zwei unterbrecher jeweils am entgegengesetzten Anschlag stehen und die verstellbreite trotzdem nicht reicht. Wenn beim abblitzen alle Kontakte zu spät blitzen musst du halt auch wieder die Grundplatte verdrehen. Ich würde die Zündung nach dem geblitzten Ergebnis einstellen. Also zu erst alle Kontakte auf drei mm, dann mit der Grundplatte alle zusammen auf deine geblitzte Markierung verdrehen.
Gruß Manne
Hallo Thotti,
Wie lange hast du den Motor denn laufenlassen, war er schon richtig warm? Ist die kaltstarteinrichtung richtig eingebaut? Vielleicht kommt da der sprit her.
Gruß
Manne
sieht gut aus,
Auf die Fortsetzung freue ich mich!
Gruß
Manne
Ich hab auch blöcke, da ist da die kennzahl zum kurbelgehäuse eingeschlagen.
Gruß
Manne
Hallo,
8862... ist immer ein MUNGAMotor mit1000 ccm und 44 ps. Bei Motornummer 8861 kommt es auf die zusatzzahl an, das sind die 1000er Blöcke für Personenwagen mit 44, 50 oder 55 ps.
Gruß
Manne